Schlangen. Die Gemeinde Schlangen ruft die Bürger zur Teilnahme am Westenergie-Klimaschutzpreis auf. Institutionen, Vereine und Privatpersonen aus Schlangen können sich laut einer Pressemitteilung aus dem Schlänger Rathaus bis zum 15. September für den Klimaschutzpreis bewerben. Gewinner erhalten ein Preisgeld von bis zu 1000 Euro.
Vielfältige Ideen können prämiert werden. Das könnten zum Beispiel Grundschulkinder sein, die als "Klima-Detektive" tätig werden. Oder ein Sportverein, der sich um ein artgerechtes Umfeld für Insekten auf dem Sportgelände kümmert. Oder eine Privatperson, die in ihrer Freizeit einen Podcast produziert und über Energiespar-Möglichkeiten aufklärt.
Bewerbung ist auch mit geplanten Projekten möglich
"Wir freuen uns über jede tolle Idee und jedes Projekt, das in der Gemeinde Schlangen umgesetzt wird. Die eingereichten Aktivitäten können noch in der Planung, gerade in der Umsetzung oder bereits abgeschlossen sein“, informiert Klimaschutzmanager Henning Schwarze. Die Bürger können ihre Bewerbungsunterlagen bis zum 15. September einreichen. "Die Bewerbung erfolgt online auf der Internetseite des Westenergie-Klimaschutzpreises unter www.klimaschutzpreis.westenergie.de/bewerbungsformular“, erläutert Schwarze weiter.
„Die Gewinner ermittelt eine Jury aus Vertreterinnen und Vertretern der Kommune sowie von Westenergie. Wir sind sehr gespannt auf die Beiträge“, wird Bürgereister Marcus Püster zitiert. Er freue sich bereits auf die Preisverleihung Ende des Jahres.
Der Westenergie-Klimaschutzpreis rege auch zum Nachahmen an, selbst aktiv zu werden, heißt es in der Pressemitteilung. Mit dem Preis würden regelmäßig gute Ideen und vorbildliche Aktionen aus dem lokalen und regionalen Umfeld ausgezeichnet und so für die Öffentlichkeit sichtbar. Der Preis rege damit auch andere zum Nachahmen an und mache Mut, selbst aktiv zu werden.