Leader-Region "Senne Hoch Drei" geht an den Start

veröffentlicht

  • 0
Die Regionalmanagerinnen Kathrin Hunstig-Bockholt (von links) und Helena Kottowski mit den Bürgermeistern Michael Berens (Hövelhof), Marcus Püster (Schlangen) und Ulrich Lange (Bad Lippspringe). - © Lokale Aktionsgruppe Senne³ e.V.
Die Regionalmanagerinnen Kathrin Hunstig-Bockholt (von links) und Helena Kottowski mit den Bürgermeistern Michael Berens (Hövelhof), Marcus Püster (Schlangen) und Ulrich Lange (Bad Lippspringe). (© Lokale Aktionsgruppe Senne³ e.V.)

Bad Lippspringe/Schlangen/Hövelhof. Die Leader-Region Senne3 ist offiziell an den Start gegangen. Mittlerweile liegt ein vorzeitiger Maßnahmenbeginn der Bezirksregierung Detmold für die neue Leader-Region mit der Stadt Bad Lippspringe und den Sennegemeinden Hövelhof und Schlangen vor. Die Geschäftsstelle des verantwortlichen Vereins „Lokale Aktionsgruppe Senne3 e.V.“ ist in der Zukunftswerkstatt, Lange Straße 6, in Bad Lippspringe untergebracht.

Den Vereinsvorstand bilden die Bürgermeister der beteiligten Kommunen. Vorsitzender ist derzeit Ulrich Lange (Bad Lippspringe), seine Stellvertreter Michael Berens (Hövelhof) und Marcus Püster (Schlangen). Das Regionalmanagement übernimmt die Geschäftsführung des Vereins, koordiniert den gesamten Leader-Prozess und verantwortet das Tagesgeschäft. Seit dem 1. April wird es von der 32-jährigen Tourismus-Betriebswirtin Helena Kottowski aus Hövelhof sowie von der 43-jährigen Geografin Kathrin Hunstig-Bockholt aus Paderborn-Schloß Neuhaus übernommen. Helena Kottowski war 16 Jahre bei der Gemeinde Hövelhof im Bereich Tourismus und Marketing tätig. Kathrin Hunstig-Bockholt arbeitete zunächst sieben Jahre als Regionalmanagerin für den Landesverband der Regionalbewegung im Kreis Höxter, danach weitere sieben Jahre als Regionalmanagerin in der Leader-Region „5verBund“ im Kreis Soest.

Ziel ist es, die Heimat weiterzuentwickeln

Leader ist ein Förderprogramm der Europäischen Union zur Stärkung des ländlichen Raums. Ziel ist, dass alle Bewohner der Region aktiv an der Gestaltung und Weiterentwicklung ihrer Heimat mitwirken. Potenzielle Projektträger sind Privatpersonen, Vereine und Verbände, Kommunen sowie Unternehmen.

Bei der Mitgliederversammlung des Vereins Senne3 im Juni steht die Wahl der lokalen Aktionsgruppe an. Das Auswahlgremium wird künftig über die eingegangenen Projektanträge abstimmen. Das Regionalmanagement ist bereits beratend tätig und unter Tel. (05252) 26-225 oder -226 sowie per E-Mail an info@sennehoch3.de erreichbar.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2023
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommentare