Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Bad Lippspringe

Aktuelle News und Informationen zu Bad Lippspringe finden Sie auf dieser Themenseite.

Dr. Ralf Köster möchte Bürgermeister von Schlangen werden. Als Lieblingsplatz hat er sich seine heimische Terrasse ausgesucht. - Jost Wolf
Kommunalwahl 2025

Bürgermeisterwahl in Schlangen: Dr. Ralf Köster tritt als unabhängiger Kandidat an

Im Interview spricht er über seine Familiengeschichte, Finanzsorgen der Gemeinde und seine Pläne für Schlangen.

Die Bushaltestelle wird barrierefrei (Symbolfoto). - Pixabay
ÖPNV

Barrierefreier Ausbau der Haltestelle Knickweg in Schlangen

Baumaßnahmen beginnen am 25. August und führen zu Umleitungen und Einschränkungen im Busverkehr.

Beide Fahrer wurden schwer verletzt. - Symbolbild: Pixabay
Unfall

Junger Autofahrer verliert in Schlangen die Kontrolle - zwei Schwerverletzte

Der Wagen schleuderte herum und landete auf dem Dach.

Wie im vergangenen Jahr verwandelt sich auch am 18. Mai der Bereich um das Rathaus in einen bunten Markt der nachhaltigen Möglichkeiten - Bildrechte: Gemeinde Schlangen
Ideen für die Zukunft

Schlangen lädt ein zum Nachhaltigkeitstag

Aktionen und innovative Ideen zu Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Mobilität am 18. Mai rund ums Rathaus.

Schlangen ist lebenswert - das bescheinigen die Teilnehmer am Lippe-Check ihrer Gemeinde. Man würde sich im Ort aber ein besseres gastronomisches Angebot wünschen. - Dieter Asbrock
Lippe-Check

Bestnoten für die Gemeinde Schlangen

Die viertkleinste Kommune Lippes liegt beim Lippe-Check in vielen Belangen auf den vorderen Plätzen und punktet mit der besten Lebensqualität. Am höchsten ist die Zufriedenheit mit dem sportlichen, am geringsten mit dem gastronomischen Angebot.

Auch ein Polizeihubschrauber wurde bei der Suche nach dem vermissten 84-Jährigen aus Bad Lippspringe eingesetzt. - Pixabay (Symbolbild)
Wanderer findet Leiche

Vermisster (84) aus Bad Lippspringe tot in Waldstück in Schlangen entdeckt

Die Polizei hat den Senior aus Bad Lippspringe seit mehreren Tagen gesucht. Auch die Öffentlichkeit war um Hilfe gebeten worden.

Übergabe der Förderbescheide: (von links) Kathrin Hunstig-Bockholt (Regionalmanagerin Lokale Aktionsgruppe Senne³), Konstantin Plümer, (Bezirksregierung Detmold), Andreas Trotz (Vorstandsmitglied Sparkasse Paderborn-Detmold-Höxter), Carsten Tegethoff (Ortsheimatpfleger Hövelhof), Dr. Ute Röder (Vorstandsmitglied NRW Stiftung), Ulrich Lange (Bürgermeister, Stadt Bad Lippspringe), Prof. Dr. Joachim Faulde (Regionalbotschafter der NRW-Stiftung für den Kreis Paderborn), Marianne Thomann-Stahl (stellvertretende Vorsitzende der NRW-Stiftung), Marcus Püster (Bürgermeister Gemeinde Schlangen), Dr. Cornelia Wiemeyer-Faulde (Regionalbotschafterin der NRW-Stiftung für den Kreis Paderborn), und Michael Berens (Bürgermeister Gemeinde Hövelhof). - LAG Senne³
Fördermittel bewilligt

Dokumentarfilm erzählt von Schlängern, die ihre Heimat verloren haben

Das Projekt erzählt die Geschichte der aufgelösten Sennedörfer. Die mussten für militärische Zwecke weichen. Mit der Bewilligung von Fördermitteln kann das Projekt nun umgesetzt werden.

Die scharf rechts von der Detmolder Straße abzweigende Mühlenstraße ist schlecht einsehbar. Der Kreuzungsbereich soll umgebaut werden, damit vor allem Radfahrer sicherer in die Ortsmitte kommen. - Cordula Gröne
Verkehrswende

Radfahren soll für die Schlänger attraktiver werden

Ein Mobilitätskonzept soll die Verbindungen nach Oesterholz und Kohlstädt verbessern und zum Umstieg aufs Fahrrad animieren. Auch die Ortsmitte soll an Radfahrer-Bedürfnisse angepasst werden. Dafür winken Fördermittel.

An der rot markierten Stelle - direkt an der Grenze der Gemeinde Schlangen zur Stadt Bad Lippspringe - schlägt das Einzelhandels- und Zentrenkonzept einen Super- und einen Drogeriemarkt vor. - Geodaten NRW/TIM-Online
Kommunale Planung

Schlangen bekommt ein Einzelhandelskonzept

Das Planungsbüro CIMA hat für die Gemeinde ein Zentrenkonzept erstellt - und von der Idee einer Supermarkt-Ansiedlung in Bad Lippspringe direkt an der Gemeindegrenze berichtet.

Der frühere Gasthof Sibille Ostmann hat neue Fenster bekommen. Drinnen sind die Renovierungsarbeiten in vollem Gang. - Cordula Gröne
Renovierung

Was sich im früheren Schlänger Gasthof Sibille Ostmann tut

Die inklusiv arbeitende Josefs Bräu Brauerei modernisiert das Gebäude. Ein Blick in die früheren Räume der Gaststätte und ihre Fremdenzimmer.

Marcus Püster kandidiert in Schlangen erneut für das Amt des Bürgermeisters. - Archivfoto: Jost Wolf
Kommunalwahl 2025

Marcus Püster will erneut Bürgermeister von Schlangen werden

Der CDU-Gemeindeverband hat den jetzigen Bürgermeister erneut als Kandidat für das höchste Amt der Gemeinde aufgestellt.

Wird in den kommenden Monaten rundum erneuert und dann wieder eröffnet: die Traditionsgaststätte Sibille Ostmann im Ortskern von Schlangen. - Cordula Gröne
Gastronomie

Diese Traditionsgaststätte in Schlangen steht vor dem Neustart - und wird anders

Auch Vereine erhalten so wieder einen Treffpunkt in der Ortsmitte. Betreiber ist ein Inklusionsbetrieb: die Josefs Brauerei in Bad Lippspringe. Geöffnet ist sie schon während des Schlänger Marktes.

Die Gemeinde lädt auch in diesem Jahr wieder zum Schlänger Markt ein. - Archivfoto: Hajo Gärtner
Kirmes und Co.

„Wie Libori, nur in klein und fein“: Schlänger Markt lockt mit buntem Programm

Der Schlänger Markt ist ein Treffpunkt für Einheimische und ehemalige Bewohner der Gemeinde. Drei Tage lang dreht sich alles um Kirmes, skurrile Wettbewerbe und ganz viel Feierei. Parallel wird diesmal die Städtepartnerschaft mit Finnland gefeiert.

Der Nahverkehrsverbund Paderborn/Höxter setzt zum 18. August Neuerungen beim Regionalverkehr in Schlangen und Bad Lippspringe um. - nph
Regionalverkehr

Busverkehr in Schlangen: Umfassende Neuerungen ab 18. August

Neben einem aktualisierten Linienkonzept für Schlangen und Bad Lippspringe integriert der Nahverkehrsverbund Paderborn/Höxter Schulbusse zur August-Hermann-Francke-Gesamtschule Schlangen in den ÖPNV.

Ein Erinnerungsfoto an die Euro 2024: Das Team des Parkhotel in Bad Lippspringe gemeinsam mit der französischen Nationalmannschaft. - Best Western Premier Park Hotel & Spa
Exklusive Einblicke

So war es mit Mbappé und der französischen Nationalmannschaft in Bad Lippspringe

Wie haben die Fußballstars gewohnt, welche besonderen Wünsche hatten sie zum Frühstück und warum brauchten sie einen Waffenkoffer?

Die Polizei im Einsatz - Pixabay
Verkehrsunfall

Radfahrer kommt auf Kohlstädter Straße in Schlangen ins Schlingern und stürzt

Die Kohlstädter Straße wurde mehrere Stunden gesperrt.

Simulation einer Badesituation im neuen Sennebad Hövelhof. Hier soll KI Schwimmer vor dem Etrinken bewahren. - Krieger Architekten
Fördermittel für lokale Projekte

Aktionsgruppe Senne³ zieht nach einem Jahr LEADER-Region Bilanz

Weitere fünf LEADER-Projekte und 27 Kleinprojekte wurden durch das Auswahlgremium beschlossen. Darunter ist eine KI, die Schwimmer vorm Ertrinken bewahren soll.

Geschäftsführer Achim Schäfer freut sich über die Ernennung der beiden Direktoren Niclas Frie (links) und Michael Schröder (rechts). Foto: MZG - MZG
Personalie

Bad Lippspringer MZG ernennt zwei weitere Direktoren

Michael Schröder und Niclas Frie erhalten im Medizinischen Zentrum für Gesundheit verantwortliche Positionen im neuen Campus Ost.

Alicia Bogdanov (links) und Stefani Jospehs komplettieren seit Anfang des Jahres das Team von Bürgermeister Marcus Püster. - Jost Wolf
Personal

Neue Köpfe im Team des Schlänger Bürgermeisters

Bürgermeister Marcus Püster stellt seine neue Assistenz Alicia Bogdanov und Gemeinde-Pressesprecherin Stefani Josephs vor.

Für die Strothe, den Schlängerbach und die Thune soll bald ein Konzept zum "Wasser-Erleben" erstellt werden. - Chiara Wibbeke
Heimat stärken

„LEADER-Region Senne3“ beschließt sechs weitere Projekte für Schlangen und Co.

In ihrer zweiten Sitzung hat das Förderprogramm alle eingereichten Ideen zur Weiterentwicklung der beteiligten Kommunen Bad Lippspringe, Schlangen und Hövelhof bewilligt. Die Summe der nötigen Fördermittel steht bereits fest.

In Schrittgeschwindigkeit bringt der so genannte Selbstfahrer Rotorblatt für Rotorblatt von einem Zwischenlager zur Windrad-Baustelle. Hier passiert er gerade den Kreisverkehr an der Kläranlage Bad Lippspringe. Um mit dem langen Rotorblatt nirgendwo anzuecken, kann er es hochstellen. - Wörmann Team
Schlangen

Rotorblätter kriechen im Schritttempo durch Bad Lippspringe

Für sechs Windrad-Baustellen werden in dieser und in der kommenden Woche Rotorblätter transportiert. Dafür müssen vormittags Straßen voll gesperrt werden.

Für den Abriss der alten Brücke über der B1 waren zwei Spezialrkäne im Einsatz. - Ralph Meyer (Archivfoto)
Paderborn

B1 wegen neuer Brücke zwischen Paderborn und Bad Lippspringe voll gesperrt

Die Arbeiten an der neuen Brücke gehen weiter. Im Herbst soll das 36 Meter lange Bauwerk fertig sein.

Viele Anwohner aus Schlangen und Bad Lippspringe waren vom nächtlichen Stromausfall betroffen. - Grafik: Benjamin Möller
Schlangen

Nächtlicher Stromausfall in Schlangen

Der Stromausfall lässt Anwohner aus Schlangen und Bad Lippspringe im Dunkel stehen. Der Strom werde aktuell über andere Leitungen geführt.

Spielen gern im Garten: (von links) Lennox, Mutter Kathrin mit Eliah, Laurin, Vater André, Mira und Louis. - Cordula Gröne
Schlangen

Schlänger Familie Streitbörger ist happy mit ihrem 7. Kind

Bei den Streitbörgers ist immer etwas los. Baby Eliah ist der letzte im Bunde. Er hat einen Prominenten als Paten.

Immer wieder werden Rettungskräfte bei ihrer Arbeit beleidigt und geschlagen. - Symbolfoto: Pixabay
Schlangen

Schlangen und Bad Lippspringe planen "Woche des Respekts"

Die beiden Kommunen nehmen an einer NRW-weiten Initiative gegen Übergriffe auf Rettungs- und Sicherheitskräfte teil. Die Aktionswoche findet im September statt.