Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Kita Gartenstraße in Schlangen bekommt Klimaschutzpreis

veröffentlicht

  • 0
Bei der Preisverleihung: Katja Prahs (von links, Westenergie AG), Eva-Maria Görtz, Laura Herzig (Kita Gartenstraße), Klimaschutzmanager Henning Schwarze, Anika Hendricks (Lippe im Wandel), Bürgermeister Marcus Püster und Gabriele Müller-Schaffranietz (Gemeinde Schlangen). - © Maximilian Gellhaus
Bei der Preisverleihung: Katja Prahs (von links, Westenergie AG), Eva-Maria Görtz, Laura Herzig (Kita Gartenstraße), Klimaschutzmanager Henning Schwarze, Anika Hendricks (Lippe im Wandel), Bürgermeister Marcus Püster und Gabriele Müller-Schaffranietz (Gemeinde Schlangen). (© Maximilian Gellhaus)

Schlangen. Die Kita Gartenstraße hat mit dem Projekt „Wasser – unser kostbarstes Gut" die Jury des Westenergie-Klimaschutzpreises überzeugt. Der Energiedienstleister und Infrastrukturanbieter prämiert das Engagement für Klimaschutz in seinen Partnerkommunen. Die Kita darf sich über den ersten Platz und ein Preisgeld in Höhe von 500 Euro freuen. Der zweite Platz ging an Eva-Maria Görtz und der Dritte an den Verein Lippe im Wandel.

"Innerhalb verschiedener pädagogischer Einheiten vermitteln die Erzieherinnen den Kitakindern, wie kostbar Wasser ist. Es soll gezeigt werden, dass es nicht selbstverständlich ist, permanent auf Wasser zugreifen zu können", heißt es in einer Pressemitteilung. Die Kinder bauen unter anderem eine kleine Kläranlage und sammeln Regenwasser. Ziel sei es, für das Thema zu sensibilisieren, damit auch im Familienalltag ein größeres Bewusstsein zum sinnvollen und wertschätzenden Umgang mit Wasser entstehe.

Zweiter und dritter Platz

„Ich schätze das Engagement unserer Preisträger sehr, denn sie alle zeigen, dass Klima- und Umweltschutz bei uns in Schlangen einen großen Stellenwert haben", wird Bürgermeister Marcus Püster zitiert. Dies habe auch Eva-Maria Görtz bewiesen, die sich mit ihren vielfältigen Tätigkeiten für die Natur und im Sinne der Nachhaltigkeit einsetze. Mit ihrem jahrelangen Engagement sowohl im privaten als auch im kommunalen Bereich erreichte sie den zweiten Platz und erhält 300 Euro von der Westenergie AG. Der dritte Platz sowie 200 Euro gehen an den Verein Lippe im Wandel mit seinem Projekt „Gärtnern für uns und das Klima" und der nachhaltigen Bewirtschaftung des Gemeinschaftsgartens Schlangen.

"Welches Projekt gewinnt, entscheidet im Vorfeld aus allen eingegangenen Bewerbungen eine Jury aus Kommune und Westenergie. Denn den regionalen Umwelt- und Klimaschutz stärken, geht nur gemeinsam", heißt es weiter. Weitere Informationen zum Westenergie-Klimaschutzpreis gibt es auf der Seite www.westenergie.de/klimaschutzpreis.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.