Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Ernüchterndes Fazit zum Schlänger Verkehrsversuch

veröffentlicht

  • 0
Im Querweg können sich Schüler dank der morgendlichen temporären Sperrung sicher bewegen. - © Bildrechte: Gemeinde Schlangen
Im Querweg können sich Schüler dank der morgendlichen temporären Sperrung sicher bewegen. (© Bildrechte: Gemeinde Schlangen)

Schlangen. Die Gemeinde Schlangen zieht nach den ersten Monaten ein Zwischenfazit zum Verkehrsversuch rund um das Schulzentrum. „Während einige Maßnahmen bereits spürbare Verbesserungen bringen, bleibt vor allem die Situation in der Rosenstraße sehr problematisch“, so eine Pressemitteilung.

Seit Beginn der Sommerferien läuft der Verkehrsversuch rund um das Schulzentrum in Schlangen. Ziel ist es, die Verkehrssituation während der morgendlichen Bringzeiten zu entschärfen und die Sicherheit der Schüler auf ihrem Schulweg zu verbessern. Nach mehreren Monaten fällt das Fazit der Gemeinde Schlangen bislang allerdings vorwiegend ernüchternd aus.

Sperrung Querweg

Die Sperrung des Querwegs für den motorisierten Verkehr zwischen 7 und 8.15 Uhr habe sich als äußerst sinnvoll erwiesen. Besonders die neue Situation im Busverkehr habe dazu geführt, dass viele Schüler nun von der Haltestelle Ortsmitte den Weg über „Lünings Kamp“ und den „Querweg“ zur Schule nutzen. In diesem Bereich sei die morgendliche Durchfahrtsbeschränkung ein großer Gewinn und die Sicherheit habe sich hier deutlich verbessert. Aufgrund dieser positiven Entwicklungen empfiehlt die Verwaltung, die morgendliche Sperrung durch eine Teileinziehung des Querwegs zu einer dauerhaften Maßnahme zu machen. Leider komme es jedoch auch immer noch vor, dass motorisierte Verkehrsteilnehmer auf dem Weg zum Schulzentrum das Einfahrverbot in den Querweg wissentlich ignorierten.

Trotz der Erfolge im Bereich des Querwegs bleibe die Verkehrssituation in der Rosenstraße sehr problematisch. Die Messungen und Verkehrszählungen zeigten, dass das Verkehrsaufkommen während der morgendlichen Stoßzeiten weiterhin auf einem sehr hohen Niveau liege, beziehungsweise die Zahlen gegenüber den Vorjahren noch zunähmen. Dies führe zu Belastungen und Gefahrensituationen für die zu Fuß gehenden und Rad fahrenden Schüler.

Eltern verschärfen Situation

Positiv hervorzuheben sei lediglich, dass keine Fahrzeuge mehr aus dem Querweg in die Rosenstraße einführen, was diesen Kreuzungsbereich entschärfe und auch keine Busse mehr die Rosenstraße passierten. Diese Verbesserungen reichten jedoch nicht aus, um die Gesamtsituation entscheidend zu entspannen.

Ein weiteres Problem zeigt sich bei der Nutzung der eingerichteten Elternhaltestellen. Diese werden laut Verwaltung aktuell nur wenig in Anspruch genommen, da es für die Rosenstraße bislang keine Einschränkungen gibt. Dies führe dazu, dass viele Eltern weiterhin direkt bis zur Schule führen, was die Verkehrslage vor Ort weiter verschärfe.

Die Verkehrsanalyse der vergangenen Monate zeige darüber hinaus, dass neben dem hohen Verkehrsaufkommen auch überhöhte Geschwindigkeiten auf den Straßen rund um das Schulzentrum und in der Rosenstraße eine Gefahr für die Schüler darstellten.

Gespräche mit Kreis

Um die Verkehrsprobleme rund um das Schulzentrum nachhaltig in den Griff zu bekommen, sind in den kommenden Wochen weitere Gespräche mit dem Kreis Lippe vereinbart. Denn um weitere effektive Maßnahmen im Rahmen des Verkehrsversuchs zu erproben, sei die Gemeinde Schlangen auf die Unterstützung durch den Kreis Lippe angewiesen. Ziel sei es weiterhin, gemeinsam Maßnahmen zu entwickeln, die das hohe Verkehrsaufkommen und die Geschwindigkeitsüberschreitungen während der Bringzeiten reduzieren, um den Kindern einen sicheren Schulweg zu ermöglichen und ihre Selbstständigkeit in der Mobilität zu fördern.

Die Gemeinde Schlangen bedankt sich bei allen, die inzwischen regelmäßig die Elternhaltestellen nutzen oder gänzlich darauf verzichten, ihre Kinder mit dem Auto zur Schule zu fahren.

Weitere Informationen zu den Maßnahmen und Fortschritten werden weiterhin unter www.gemeinde-schlangen.de/schulstrasse veröffentlicht.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.