Schlangen. So viele waren es noch nie. 63 Mannschaften haben am Pflasterlauf teilgenommen. Laut Gemeinde haben sich 420 Leute auf den Weg gemacht. Veranstaltet wird der Lauf von der Volksbank Schlangen und unterstützt von der offenen Jugendarbeit.
Teams mit klangvollen Namen wie „Die schnellen Fische“, „Die Leoparden-Gang“ oder “Puls 180 im Ruhezustand“ hätten alles gegeben auf der 1520 Meter langen Rundstrecke, die als Staffel absolviert wurde. „Besonders die vielen kleinen Läuferinnen und Läufer von Kitas und Schulen wurden vom Publikum begeistert angefeuert und gefeiert“, schreibt die Gemeinde in einer Pressemitteilung.
Auch die Feuerwehr, die „in voller Montur“ lief, habe viel Respekt bekommen – wiegt doch allein schon die Stahlflasche auf dem Rücken ihre stattliche 16 Kilo. „Wir machen das aus Kameradschaft untereinander. Und um zu demonstrieren, dass Schlangens Feuerwehr sehr gut aufgestellt ist. Und auch, weil wir ein bisschen positiv verrückt sind“, so ein Feuerwehrmann, der gleich zwei Runden im kompletten Outfit inklusive Helm gedreht hat.
Unterhaltung auf dem Pflaster
Parallel dazu fand nach 20 Jahren Pause wieder der Pflastertrubel statt – organisiert von der Werbegemeinschaft mit Unterstützung der Gemeinde Schlangen. In der gesamten Ortsmitte haben sich Schlänger Betriebe dargestellt und ihr Angebot präsentiert.
So konnten nach dem Pflasterlauf große und kleine Sportler und ihre Familien durch Schlangen schlendern und auch das gastronomische Angebot wahrnehmen. Kinder, die noch Energie hatten, durften auf den zwei Hüpfburgen Gas geben, es gab Tattoos, selbst gestaltete Buttons und einen Zauberer. „Ich mag mein Glitzertattoo mit dem Schmetterling und gehe gleich noch hüpfen!“, habe eine junge Besucherin gesagt.
Musikalische Unterhaltung gab es ebenfalls. Beim Kulturimbiss OWL trat das Duo „The Royal SQueeze Box“ auf. „Was zwei Männer nur mit Stimme und einem Akkordeon an Queensongs in der Schlänger Ortsmitte performt haben, hat die Fans elektrisiert. Einer der besten Akkordeonspieler der Welt und ein begnadeter Sänger erweckten Klassiker von Queen zu ganz neuem Leben“, urteilt die Gemeinde.
Bürgermeister Marcus Püster zeigte sich von der Veranstaltung begeistert: „Der Pflasterlauf und die Rückkehr des Pflastertrubels haben eindrucksvoll gezeigt, wie lebendig unser Gemeindeleben in Schlangen ist. Besonders freut mich, dass der Pflastertrubel nach 20 Jahren Pause endlich wieder stattfinden konnte – ein starkes Zeichen für unseren Zusammenhalt.“