Bielefeld/Düsseldorf. Die Entscheidungsrunde der nordrhein-westfälischen Kommunalwahlen hat landesweit enge Ergebnisse hervorgebracht. In ihrer traditionellen Hochburg Dortmund war die Erleichterung der Sozialdemokraten groß. In Düsseldorf verlor der bisherige SPD-Oberbürgermeister dagegen sein Amt. Derweil stellen die Grünen nun gleich in zwei Metropolen die Oberbürgermeisterin.
In fast 130 Städten und Kreisen waren die Kandidatinnen und Kandidaten in die Verlängerung gegangen. In Ostwestfalen-Lippe wurde in 27 Kreisen und Kommunen gewählt. In Bielefeld setzte sich Oberbürgermeister Pit Clausen (SPD) am Ende recht locker gegen seinen CDU-Herausforderer Ralf Nettelstroth durch. Im direkten Vergleich erhielt Clausen 56 Prozent der Stimmen.
Überraschung im Kreis Gütersloh
Im Kreis Gütersloh hatten sechs der 13 Kommunen zur Stichwahl aufgerufen. Eine Sensation gelang dem parteilosen Kandidaten Norbert Morkes, der Bürgermeister Henning Schulz (CDU) ablöst. In Bünde, wo die Kandidaten noch vor zwei Wochen kaum einen Prozentpunkt auseinanderlagen, ist jetzt Susanne Rutenkröger (SPD) die neue Chefin im Rathaus.
Im Kreis Minden-Lübbecke wurde die CDU-Bewerberin Anna Bölling zur neuen Landrätin gewählt. In Bad Oeynhausen setzte sich Lars Bökenkröger (CDU) gegen den bisherigen Bürgermeister Achim Wilmsmeier (SPD) durch. Im Kreis Lippe verteidigte Landrat Axel Lehmann (SPD) hingegen seinen Posten gegen Jens Gnisa (CDU).
SPD hält Dortmund, CDU holt Düsseldorf
Achim Post, SPD-Bundestagsabgeordneter aus dem Kreis Minden-Lübbecke und Vorsitzender der NRW-Landesgruppe, sprach nach dem zweiten Wahlgang von einem insgesamt „gemischten Bild für die SPD". Vor allem der Verlust des Düsseldorfer Rathauses „schmerzt", sagte er. Nun gelte es, die richtigen Schlussfolgerungen zu ziehen.
In Dortmund gewann Thomas Westphal (SPD) die Stichwahl zum Oberbürgermeister mit 52 Prozent gegen Andreas Hollstein (CDU). In Düsseldorf gewann der CDU-Kandidat Stephan Keller gegen Amtsinhaber Thomas Geisel von der SPD. In Köln führte die parteilose Amtsinhabern Henriette Reker am Abend vor Andreas Kossiski (SPD).
In Münster verteidigte Oberbürgermeister Markus Lewe (CDU) sein Amt. In Aachen, der Heimatstadt von Ministerpräsident Armin Laschet (CDU), gewann Sibylle Keupen (Grüne), in Bonn schlug die Grünen-Kandidatin Katja Dörner Amtsinhaber Ashok-Alexander Sridharan (CDU). Die Landesvorsitzenden sprachen von einem „historischen Erfolg".