Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Corona-Schock in Bielefeld: Stadt fordert Bundeswehr-Hilfe an

Alexandra Buck

  • 0
Die Stadt Bielefeld hat Hilfe der Bundeswehr angefordert. - © CC0 Pixabay
Die Stadt Bielefeld hat Hilfe der Bundeswehr angefordert. (© CC0 Pixabay)

Bielefeld. Nach einigen Tagen zurückgehender Infektionszahlen in Bielefeld nun der Schock: Ein bereits positiv getesteter Bielefelder hat auf zwei Hochzeiten mutmaßlich zahlreiche Gäste angesteckt. Die Stadt Bielefeld hat sich nun Hilfe angefordert - und bekommen.

An beiden Feiern haben jeweils etwa 150 Personen teilgenommen, wie die Stadt mitteilt. In allen Fällen laufen demnach die Kontaktnachverfolgung und die Verordnung von Quarantänen. Der Krisenstabsleiter Ingo Nürnberger nimmt dazu Stellung: „Nach einigen wenigen Tagen, in denen die Infektionen zurückgegangen sind, steigen sie nun erneut an. Und in allen Fällen fallen für das Gesundheitsamt umfangreiche Arbeiten an."

Bundeswehr hat Amtshilfe zugesagt

Gerade in Bezug auf die Hochzeiten zeige sich: "Nicht alles, was erlaubt ist, ist vernünftig. Wir müssen alle gemeinsam aufpassen, dass uns die Situation nicht aus den Händen gleitet. Alle Bürger können dazu durch verantwortungsvolles Handeln beitragen." Das Gesundheitsamt habe Amtshilfe von der Bundeswehr angefordert und erhalten. "Wir müssen das Personal im Gesundheitsamt kurzfristig noch einmal massiv aufstocken."

Zusätzlich gab es am Donnerstag 17 Neuinfektionen. Damit steigt die Zahl der positiv auf das Corona-Virus getesteten Bielefelderinnen und Bielefelder auf 1010. Aktuell infektiös sind 53 Personen, das sind 3 weniger als am Vortag.

Den neuen Infektionen liegen unter anderem folgende Sachverhalte zugrunde:

Am Helmholtz-Gymnasium ist ein Schüler der 7. Klasse positiv getestet worden. In der Kita Leuchtturm ist in den Umgebungstests ein weiteres Kind positiv getestet worden. Auch in der Kita Kupferhammer gibt es unter den Kindern einen positiven Fall.

Beim Helmholtz-Gymnasium teilt auf seiner Homepage mit, dass das Gesundheitsamt nun alle betreffenden Familien telefonisch kontaktieren und ihnen mitteilen wird, dass sich ihre Kinder vorsorglich bis zum 19. Oktober in Quarantäne begeben müssen.

"Ihr Kind soll sich bereits jetzt nur zu Hause aufhalten", so die Schulleitung. Am Freitag, 09. Oktober, bietet das Gesundheitsamt zwischen 11 und 12 Uhr eine freiwillige und kostenlose Testmöglichkeit für Schüler auf dem ehemaligen Gelände von Kahmann & Ellerbrock, an der Feldstraße 60 (Ecke Eckendorfer Straße) an. Die Testung erfolgt in einem Drive-in-Verfahren. "Ein negatives Testergebnis wird die Quarantänezeit vermutlich allerdings nicht verkürzen."

Sollten in Quarantäne befindliche Schülerinnen und Schüler oder Lehrer Symptome entwickeln, soll sofort Kontakt mit dem Gesundheitsamt über die Hotline (05 21) 51 20 00 aufgenommen werden.

Reiserückkehrer
Die Zahl der Reiserückkehrer, die positiv getestet worden sind, steht weiterhin bei 118. Diese Zahl wird seit 17. Juli erhoben.

Genesen
Von den positiv Getesteten sind 948 Menschen genesen - plus 20 zum Vortag.

Verstorben
In der Stadt Bielefeld gibt es seit Beginn der Pandemie 9 Corona-Tote.

Quarantäne
In Quarantäne befinden sich aktuell 1224 Personen, das sind 2 weniger als am Vortag. Im Zusammenhang mit dem Corona-Fall „Familienfeier" befinden sich einige Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte noch in Quarantäne, sie sind hier laut dem Presseamt der Stadt noch nicht eingerechnet.

Neuinfektionsrate
Die Neuinfektionsrate in den letzten sieben Tagen sinkt auf 20,6 pro 100.000 Einwohner, das entspricht 69 Neuinfizierten.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.