Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Auch in Oerlinghausen

Zweiter Warnstreik bei Dr. Oetker in Bielefeld: Aktuell Demozug durch die Innenstadt

Bielefeld. Die Tarifauseinandersetzung zwischen der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) und dem Dr.-Oetker-Konzern spitzt sich weiter zu. Für Donnerstag, den 10. Juli 2025, ruft die NGG erneut zu einem ganztägigen Warnstreik auf. Zwischen 5.30 Uhr und 15.45 Uhr werden Beschäftigte aus der Konzernzentrale in Bielefeld sowie dem Werk in Oerlinghausen ihre Arbeit niederlegen. Die Produktion steht in dieser Zeit still, verkündet die NGG in einer Mitteilung.

Ziel der Aktion sei es, den Druck auf die Konzernleitung zu erhöhen, ein verhandlungsfähiges Angebot vorzulegen. Hintergrund ist ein Angebot der Arbeitgeberseite, das lediglich eine Lohnerhöhung von einem Prozent vorsieht – umgerechnet rund 23 Cent pro Stunde für Fachkräfte. „Das ist völlig unzureichend. Ein milliardenschweres Unternehmen wie Dr. Oetker muss sich seiner Verantwortung gegenüber der Belegschaft stellen“, wird Mohamed Boudih, Landesvorsitzender der NGG NRW und Verhandlungsführer, zitiert.

Im Rahmen des Streiks ist um 9.15 Uhr eine zentrale Kundgebung unter dem Motto „Oetker-Geiz-Cent“ vor der Dr.-Oetker-Welt in der Lutterstraße 14 in Bielefeld geplant. Anschließend startet um 9.45 Uhr ein Demonstrationszug über die Arthur-Ladebeck-Straße. Das Ende des Protestzugs ist gegen 11 Uhr am „Clubheim Bolbrinker“ am Bolbrinkersweg 33 vorgesehen, wo das Streiklokal eingerichtet ist.

Empfohlener redaktioneller Inhalt


Wir bieten an dieser Stelle weitere externe Informationen zu dem Artikel an. Mit einem Klick können Sie sich diese anzeigen lassen und auch wieder ausblenden.

Externe Inhalte

Wenn Sie sich externe Inhalte anzeigen lassen, erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Weitere Hinweise dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Warnung vor heißen Streiksommer des Unternehmens

An der Kundgebung beteiligen sich unter anderem Peter Bunselmeyer, Vorsitzender der NGG Ostwestfalen-Lippe, Thorsten Kleile, Geschäftsführer der NGG-Region und Koordinator des Warnstreiks, sowie Mitglieder der NGG-Tarifkommission.

Die NGG fordert für alle Beschäftigten an den Standorten Bielefeld und Oerlinghausen eine monatliche Gehaltserhöhung von 280 Euro. Für qualifizierte Fachkräfte entspricht dies einem Lohnplus von etwa 7,5 Prozent. „Wenn sich die Konzernleitung nicht bald deutlich bewegt, steht dem Unternehmen ein heißer Streiksommer bevor“, warnt Boudih.

Ein neuer Verhandlungstermin zwischen NGG und Oetker ist für Mittwoch, den 3. September 2025, angesetzt.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommunalwahl-Abo

Angebot zur Kommunalwahl

5 Wochen Lippische Landes-Zeitung lesen -
gedruckt UND digital!

Jetzt bestellen
Kommunalwahl-Abo