Kalletal-Hohenhausen. Novum bei der 56. Auflage der Deutschen Meisterschaften im Korbball in Hohenhausen: Mit TSV Kirchheide, TuS Lipperreihe, TuS Asemissen, TuS Talle, SG Kalldorf, TuS Langenholzhausen, SV Bentorf, SuS Stemmen-Varenholz und TuS Eisbergen richteten gleich neun Vereine aus Westfalen die Titelkämpfe in drei Altersklassen aus. „Es musste sich erst alles einruckeln, jetzt läuft es richtig gut“, zog Kathrin von Heiden vom TSV Kirchheide am zweiten Veranstaltungstag ein positives Fazit. Fäden laufen zusammen Die Idee sei bei den Deutschen in Bremen vor einem Jahr entstanden, berichtete die 40-Jährige. Bei Kathrin von Heiden sowie Christa Bittscheidt (Eisbergen) und Melanie Begemann (Langenholzhausen) liefen nun in Hohenhausen die Fäden zusammen. Es galt zunächst einmal, die Bereiche Recht und Finanzen (Kathrin von Heiden), Turnierbetrieb (Eisbergen), Öffentlichkeitsarbeit (Lea Biere, Langenholzhausen), Halle und Infrastruktur (Ramona Prüßner, Talle) sowie Gastronomie (Melanie Begemann) aufzuteilen. Während der Veranstaltung mussten die Ausrichter 250 Schichten besetzen, 300 Helferinnen und Helfer waren im Einsatz. „Durch die Gastronomie, den Eintritt sowie Spenden und Fördergelder kommt Geld in die Kasse. Den Gewinn verteilen wir nach Einsatz, dafür haben wir einen Vertrag aufgesetzt“, erläutert Kathrin von Heiden. Die Meldegelder verbuchte auch der Ausrichter: „Aber für die Schiris und das Technische Komitee war dieses Geld sofort wieder weg. Das mussten wir als Ausrichter übernehmen.“ Rund um die Sporthalle waren am Sonntagmittag keine Parkplätze mehr zu bekommen. Titel für Schülerinnen Insgesamt 18 Mannschaften nahmen in den drei Altersklassen teil. Die größte Korbball-Abteilung Lippes, TuS Helpup, beteiligte sich nicht an der Ausrichtung. Dafür sorgten die Teams für Furore – vor allem die Schülerinnen, die ihren Titel verteidigten. „Das hat es eigentlich noch nie gegeben“, freute sich Abteilungsleiterin Nicole Brieger. 6:3 gewann das Team um die Trainerinnen Jasmin Heidorn und Lara Palmowski im Endspiel gegen SG Findorff. Das Team: Anna Horenburg (7 Körbe), Caitlyn Peuker, Elisa Kramer, Emma Klöpping, July Weber, Lilly Jochmann (5), Luise Warweg (12), Marie Strunk (3), Marla Peters (5). Rang fünf belegte TuS Langenholzhausen. Die TuS-Frauen feierten die Vizemeisterschaft. Das Endspiel gegen SG Findorff ging 4:8 verloren. Die Jugend landete auf Rang fünf. Brieger: „Wir haben ein echtes Korbball-Fest erlebt. Unsere Spielerinnen haben alles gegeben und sich mit starken Leistungen belohnt. Die Titelverteidigung der Schülerinnen und der Vizetitel der Damen sind fantastische Erfolge. Danke an die Fans.“