Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Wetter Bad Salzuflen

Hier erhalten Sie Wetterberichte, Sturmwarnungen oder allgemeine Informationen über das Wetter in Bad Salzuflen.

Bürgermeister Dirk Tolkemitt begrüßt die etwa 110 ehrenamtlich Tätigen zum zweiten Dankesfest vor der Wandelhalle. - Stadt Bad Salzuflen
Ehrenamt

Stadt dankt 110 Salzufler Ehrenamtlern mit Wurst und Musik

Beim Dankfest vor der Wandelhalle drücken Bürgermeister Dirk Tolkemitt und Ratsmitglieder „Anerkennung und Wertschätzung fürs uneigennützige Einsetzen“ aus.

Das frischgebackene Königspaar mit Janina I. Balk als Schützenkönigin und ihrem Prinzgemahl Daniel Thinius nimmt die angetretene Formation mit einem strahlenden Lächeln ab. - Nicole Ellerbrake
Schützenfest

Janina Balk ist die erste Schützenkönigin in Schötmar

An ihrer Seite steht nun zwei Jahre lang Prinzgemahl Daniel Thinius an der Spitze der Schützengesellschaft. Als Gastgeschenk aus Salzuflen gibt’s Hilfsmittel für den Deichbau.

Hunderte Menschen feierten am Wochenende vor dem historischen Rathaus. - Nicole Ellerbrake
Feierlaune

„Hier bleibt man jung“: Mai-Party bringt Bad Salzuflen zum Feiern

Drei Tage Musik, gute Laune und fröhliche Gesichter – das Mai-Fest hat Hunderte Besucher auf den Platz vor dem historischen Rathaus gelockt. Bei strahlendem Wetter feierten Jung und Alt gemeinsam und genossen die ausgelassene Atmosphäre.

Der Löschzug Schötmar/Werl-Aspe der Freiwilligen Feuerwehr Bad Salzuflen ist an der Heldmanstraße im Einsatz. Hier hat der kurze Starkregen vom Sonntagabend Teile einer Baustelle unterspult. - Daniel Hobein / Feuerwehr Bad Salzuflen
Feuerwehreinsätze

Doppelter Blitzeinschlag nach Gewitter in Bad Salzuflen

Die Freiwillige Feuerwehr muss binnen weniger Stunden gleich mehrfach ausrücken. Verletzt wird niemand.

Bei Familie Gürtler steht der komplette Hof und der Keller des Fachwerkhauses der Familie unter Wasser. - Petra Gürtler
Unwetter in Wüsten

„Wir saufen ab“: Wie die Salzufler in Wüsten das Unwetter erlebt haben - mit Video

Im Wasserwerk steht der Keller unter Wasser, im Restaurant Hetland drückt die Kanalisation aus den Bullaugen der Waschmaschinen. Petra Gürtler kämpft mit den Tränen, wenn sie von der Hilfsbereitschaft der Nachbarn erzählt. Vom Unwetter in Wüsten am Tag danach.

Peter Raupach (von links) mit Frau Branka und Tochter Angela auf dem "Salina Beach". Im Hintergrund ist schon das Gerüst für die LED-Anlage zu sehen. - Sven Kienscherf
Großbild-Übertragung

Public Viewing zur EM: Live-Übertragung am „Salina“ Beach und am Schützenhaus Schötmar

Auf der Außenfläche an der Diskothek Glashaus und in „Mark’s Gastronomie“  werden  Spiele gezeigt. Was die Fußball-Fans dort erwartet.

Joachim Grün, Jutta Peter und Gisela Seidel (von links) genießen den Sonntag auf dem Salzhof. - Sandra Castrup
Saisonstart

„Bad Salzuflen blüht auf“: Besucher äußern Lob, aber auch Kritik

Bei der Drohnenshow ist das Bier zu früh aus, am Sonntag dauert es, bis sich die Innenstadt füllt. Die LZ hat sich bei den Gästen umgehört: Was lief gut, was fehlte?

DJ Ralf Huxohl aus Schloß Holte-Stukenbrock und sein Sohn Philipp an der Lichtregie haben das Partyvolk im Kurpark bestens im Griff Foto: Thomas Krügler - Thomas Krügler
Jahreswechsel

Im Kurpark von Bad Salzuflen feiern 3500 Gäste ins neue Jahr

Sturmböen - eine solche Warnung ist Gift für eine Drohnenshow. Und so kam es, dass die Silvester-Party im Kurpark von Bad Salzuflen ganz anders stattfand.

Eine Lagerhalle in der Bad Salzufler Ladestraße stand im September in Flammen. Die Feuerwehr Bad Salzuflen war mit vielen Kräften vor Ort und konnte ein Übergreifen auf angrenzende Gebäudeteile verhindern. Foto: Daniel Hobein / Feuerwehr Bad Salzuflen - Feuerwehr Bad Salzuflen
Außergewöhnliches Jahr

Feuerwehr Bad Salzuflen bricht Rekord von 900 Einsätzen

Mehrere Großbrände halten die Einsatzkräfte auf Trab. Unwetterlagen, Türöffnungen und Tierrettungen zählen ebenfalls auf das Einstazkonto ein. Zudem ist die Feuerwehr nun unter neuer Führung.

Große Hitze sollte man nicht die kalte Schulter zeigen. Mit einigen einfachen Maßnahmen lässt sie sich viel besser ertragen. - Pixabay
Bad Salzufeln

Salzufler Mediziner gibt Tipps gegen Hitze

Wenn es draußen heiß ist, sucht der Mensch nach Abkühlung. Was wirklich dabei hilft, weiß Dr. Afif Hamoda aus Bad Salzuflen. Wichtig ist richtiges Verhalten, denn ist die Hitze zu groß, kann es auch schnell gefährlich werden.

Der Leopoldsprudel im Kurpark. - Nadja Jacke
Bad Salzuflen

Tipps und Infos aufs Handy: Bad Salzuflen führt digitalen Reisebegleiter ein

Wetteraussichten, Veranstaltungstipps und Co. sind in der Anwendung enthalten. Ab 1. Juli ist sie zunächst den Übernachtungsgästen vorbehalten. Auf lange Sicht sollen sie auch Einheimische nutzen können. Was die Aktion die Stadt kostet.

Ein Thermostat an einer Heizung. - Thomas Reineke
Bad Salzuflen

Stadtwerke: kein Dezember-Abschlag für Gas und Wärme

Bei wem die Kosten per Lastschrift abgebucht werden, muss nichts tun. Wer selbst überweist oder einen Dauerauftrag eingerichtet hat, setzt seine Überweisung einfach aus. Wie stark die Soforthilfe des Bundes tatsächlich wirkt, steht erst nächstes Jahr fest.

Die Wanderfreunde sind im Bielefelder Westen unterwegs gewesen. - Dietlind Löhnert
Bad Salzuflen

Wanderfreunde erkunden den Bielefelder Westen

Mit 16 Teilnehmern starten die Wanderfreunde Bad Salzuflen im Bielefelder Westen unter der Führung von Jürgen Rosin. Bei herrlichstem Sommerwetter gehtes zunächst durch einen Auenpark im Ortsteil Dornberg.

Ayumi Boschmann (von links), Grace Morgaine Kuhnert und Ameena Ahlborn stoßen an. - Nicole Ellerbrake
Bad Salzuflen

Besucher tummeln sich zum Weinfest auf dem Salzhof

Trotz zweijähriger Pause verliert die Veranstaltung auf dem Salzhof nicht an Zugkraft. Wetter und Aussteller sorgen für mediterranes Flair. Auch beim verkaufsoffenem Sonntag brummt die Innenstadt.

Bei ihrer Tagesfahrt haben sich die Reisenden nicht nur den Spargel schmecken lassen, sondern auch viel gesehen. - Heimatverein
Bad Salzuflen

Tagesfahrt des Werl-Asper Heimatvereins zum Spargelessen

Der Heimatverein Werl Aspe schaut sich auch im Kloster Loccum und im "Wilhelm Busch Land" um.

Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Bad Salzuflen kontrollieren in der Heinrich-Beckmann-Straße in Wülfer-Bexten mehrere Gebäude nach einem Blitzeinschlag. - Nele Keunecke/Feuerwehr Bad Salzuflen
Bad Salzuflen

Blitzeinschlag lässt in Wülfer-Bexten Steckdosen aus Wänden fliegen

Ein Gewitter über Bad Salzuflen hat am Freitagnachmittag Folgen. Die Feuerwehr wird nach Wülfer-Bexten gerufen. Zum Glück bilden sich keine offenen Flammen. Der Sachschaden ist offenbar trotzdem beträchtlich.

Starkregengefahrenkarte für einen Teil von Retzen zeigt deutliche lilane Flächen. Heißt: Diese Bereiche wären im Fall eines Starkregenereignisses besonders betroffen. - Alexandra Schaller
Bad Salzuflen

Wo die Salzufler von Überflutungen betroffen sein könnten

Die Stadt stellt erste Entwürfe der erarbeiteten Starkregengefahrenkarten vor. Wie es jetzt weiter geht und was die Bürger tun können und sollten.

Justin Heidemann beim Sprungwettbewerb. - Stadtwerke Bad Salzuflen
Bad Salzuflen

Nach Benefiz-Turmspringen: Familien-Event am Wochenende im Bega-Bad

Nach dem Benefiz-Wettbewerb am vergangenen Wochenende, stehen diesmal Jung und Alt im Fokus. Es gibt unter anderem einen Wasserparcours.

Jennifer Sonneborn und ihr Partner René Beermann prüfen auf dem Handy, was ihre PV-Anlage auf dem Dach im Hintergrund gerade an Strom produziert. - Alexandra Schaller
Bad Salzuflen

Bei dieser Familie gehört Nachhaltigkeit längst zum Alltag

Jennifer Sonneborn setzt mit ihrer Familie viele kleine Dingeim Sinne des Umweltschutzes um. Was sich die Salzufler trotzdem nicht nehmen lassen.

Paulinchen fährt wieder. - Alexandra Schaller
Bad Salzuflen

Paulinchen-Bahn dreht ab Samstag wieder ihre Runden durch Bad Salzuflen

Über das Muttertagswochenende kann bei gutem Wetter durch die Stadt gedüst werden.

Nur mit dem Trecker kommt man am Berghof in Ehrsen-Breden aktuell gegen die Schneemassen an. - Lilo Krüger
Bad Salzuflen

Mit dem Trecker gegen die Schneemassen auf dem Berghof

Der Berghof liegt weit ab zwischen Wiesen und Feldern in Ehrsen. Das Betreiberehepaar hat trotzdem keine Angst, von der Außenwelt abgeschnitten zu werden.

Christian Büker ist Niederlassungsbetreuer der Wetterstation Bad Salzuflen. Er kümmert sich dort um die einwandfreie Funktion der Geräte zum Messen von Niederschlagsmenge, Bodentemperatur, Windgeschwindigkeit und vieles mehr. - Georg Kälble
Bad Salzuflen

Hier wird in der Kurstadt der Klimawandel beobachtet

In der Nähe des Golf- und Landclubs Bad Salzuflen am Schwaghof steht eine Messstation des Deutschen Wetterdienstes. Hier werden täglich viele Werte eingeholt, unter anderem für Wettervorhersagen.

Ein Weihnachtsbaum steht auf dem Marktplatz in Schötmar. - Sven Kienscherf
Bad Salzuflen

Weihnachtsbeleuchtung als Symbol, dass es in Schötmar weitergeht

Die Beleuchtung soll in Zeiten der Pandemie besonders für Wärme sorgen. Erneut stemmen fast 50 Sponsoren die Finanzierung, darunter viele Einzelhändler.

Ibrahim Hamad steht am Steinofen in seinem Lokal "La Taverna". Aktuell läuft ausschließlich das Außer-Haus-Geschäft. - Alexandra Schaller
Bad Salzuflen

"Von Wirt zu Wirt": Vom Italiener zum Italiener

Ibrahim Hamad kann vom italienischen Essen einfach nicht genug bekommen. Daher geht er gerne mal in die „Trattoria Toscana“.

Salzuflen lässt die Bäder offen. - Carolin Brokmann
Bad Salzuflen

Bega-Bad geht in die Verlängerung

Die Stadtwerke lassen das Bega-Bad laut Mitteilung bis einschließlich Sonntag, 20. September, geöffnet. Das Hallenbad Lohfeld öffnet dann ab Dienstag, 22. September, ab 6.30 Uhr mit dem Frühschwimmen.