Bad Salzuflen. Mit 16 Teilnehmern starteten die Wanderfreunde Bad Salzuflen im Bielefelder Westen unter der Führung von Jürgen Rosin. Bei herrlichstem Sommerwetter ging es zunächst durch einen Auenpark im Ortsteil Dornberg. Bald schon musste der kräftige Anstieg zum Kamm des Teutoburger Waldes gemeistert werden.
Ziel für die erste kurze Rast war laut einer Pressemitteilung die „Schwedenschanze“. Hier war der Lohn der Anstrengungen eine traumhafte Aussicht. Nach der verdienten Erholungspause wurde auf dem Kammweg ohne nennenswerte Steigungen weiter gewandert. Es gab immer wieder wunderbare Ausblicke, die allerdings nur möglich sind, weil der Baumbestand durch Sturmschäden oder Borkenkäferplage erheblich reduziert ist.
Paradies für Apfelfreunde
Jürgen Rosin hatte für die Mittagspause das Restaurant „Peter auf'm Berge“ geplant. Hier ließen sich die Wanderer gerne nieder und stärkten sich für die restlichen Kilometer auf schmalen Waldwegen - immer wieder rauf und runter - bis zum Ausgangspunkt der Wanderung. Der Höhepunkt war dann noch die Apfelallee. Auf mehreren 100 Metern standen Apfelbäume, die prall gefüllt waren - ein Paradies für Apfelfreunde. Einige Äpfel fanden dann auch den Weg in die Rucksäcke. Zum Abschluss dankten die Wanderfreunde Jürgen Rosin und seiner Frau Monika für die schön ausgearbeitete Wanderung.