Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Feuerwehr Lage

Aktuelle News und Informationen zur Feuerwehr in Lage finden Sie auf dieser Themenseite.

Aus dieser Tankstelle an der Stauffenbergstraße war Gas austreten. Die Feuerwehr war im Einsatz. - Freitag TV
Einsatz

Update ABC-Alarm: Vollsperrung in der Lagenser Innenstadt ist aufgehoben

Die Feuerwehr ist wieder von der Tankstelle an der Stauffenbergstraße abgerückt. Das ist bisher bekannt.

In Kachtenhausen brannte erneut ein Hackschnitzelhaufen. - Feuerwehr Lage
Feuerwehreinsatz

In Kachtenhausen steht erneut ein Holzhackschnitzelhaufen in Flammen

In dem Betrieb brennen 1000 Kubikmeter Holzschnitzel. Der Feuerwehreinsatz dauert acht Stunden.

Rund 50 Einsatzkräfte der Feuerwehr bekämpfen einen Brand in Hagen. - Tim Freitag
Einsatz am Abend

Feuerwehr bekämpft Brand in Lagenser Mehrfamilienhaus

Rund 50 Kräfte rücken nach Hagen aus, um das Feuer in einer der Wohnungen zu löschen.

Die Feuerwehr Lage muss am Samstagmorgen den Brand eines großen Haufens mit Holzhackschnitzeln bekämpfen. - Feuerwehr Lage
Feuerwehr-Einsatz

In Kachtenhausen brennt ein Holzhaufen

In einem Betrieb geraten Holzhackschnitzel in Brand. Die Feuerwehr schichtet den Haufen mit dem Betreiber um, um besser löschen zu können.

Die Kameraden der Feuerwehr Lage sind am Freitag zum Einsatz in die Thusneldastraße ausgerückt. - Freiwillige Feuerwehr Lage
Feuerwehr

Brand im Einfamilienhaus in Lage: Kameraden unter Atemschutz im Einsatz

Das Feuer war in einem leer stehenden Einfamilienhaus ausgebrochen.

Ein junger Lagenser ist bei einem Motorradunfall ums Leben gekommen.. - Bernhard Preuß
Unglück

Junger Motorradfahrer aus Lage stirbt bei Unfall in Bielefeld

Der 22-Jährige wird am frühen Morgen von anderen Verkehrsteilnehmern auf einer Wiese liegend bemerkt. Für den jungen Mann kommt jede Hilfe zu spät.

Jens Bielstein, Lehrer am Gymnasium Werreanger, (von links) hat die Spendensammlung für David und Michelle Wilson organisiert. Die Familie hatte bei dem Brand in der Langen Straße alles verloren. Schulleiterin Nadine Höner überreicht den Scheck über 1350 Euro. - Astrid Sewing
Nach dem Brand

Familie Wilson hat bei dem Brand in Lages Innenstadt alles verloren - viele helfen

Der Umzug stand kurz bevor, aber es kam anders: Bei dem Brand des Hauses in der Langen Straße hat Familie Wilson alles verloren. Was dann kam, rührt Michelle Wilson auch Monate danach zu Tränen: Es gab eine Welle der Hilfsbereitschaft. Auch am Gymnasium wurden Spenden gesammelt.

Und ab geht es - bei Reinholdi. - Nicole Ellerbrake
Erfolgreiche Kirmes-Bilanz

Reinholdi begeistert mit Sonnenschein und neuem Sicherheitskonzept

Die traditionelle Kirmes Reinholdi in Lage hat nach einem verregneten Start einen strahlenden Ausklang mit glücklichen Besuchern und zufriedenen Schaustellern erlebt. Neben dem sonnigen Wetter und dem regen Treiben auf dem Festgelände sorgte ein verstärktes Sicherheitskonzept für ein durchweg positives Echo bei Besuchern und Beteiligten.

Am Bahnhof in Lage wird der Verkehr bereits mit Tempo 30 ausgebremst, jetzt soll das auf die gesamte Straße ausgedehnt werden. Die Verwaltung hat den Auftrag, Absprachen mit der Polizei zu treffen. - Astrid Sewing
Keine 50

Auf der Bahnhofstraße in Lage soll Tempo 30 gelten

Tempo 30 wird es auch in Lage in Zukunft öfter geben, allerdings in kleinen Dosen. Die Bahnhofstraße ist ein Kandidat, dort soll künftig durchgehend langsamer gefahren werden, wenn es auch aus Sicht der Polizei sinnvoll ist. Ganz anders sieht es für die Eichenallee aus.

Die Feuerwehr war zu Spitzenzeiten mit 60 Einsatzkräften vor Ort. - Freitag TV
Auf der Baustelle eines Neubaus

Lagenser Feuerwehr rückt zu Dachstuhlbrand in Hörste aus

Zwei Handwerker werden bei dem Versuch, erste Löschmaßnahmen zu unternehmen, verletzt.

Die Feuerwehr hat das betroffene Haus weiträumig abgesperrt. - Feuerwehr Lage
Gefahrgutunfall

Quecksilberalarm in Lage: Feuerwehr stundenlang im Einsatz

Feuerwehr kämpft gegen ausgelaufenes Quecksilber. In einem Wohnhaus war ein altes Barometer zerbrochen. Expertenrat ist gefragt.

Ein Blitz soll in einen Dachstuhl eines Einfamilienhauses eingeschlagen sein. Die Feuerwehr war rund vier Stunden in Müssen im Einsatz. - Feuerwehr Lage
50 Feuerwehrkräfte im Einsatz

Nach Blitzeinschlag: Dachstuhl brennt in der Nacht in Müssen

Ein Blitz soll Mittwochnacht in Müssen in einen Dachstuhl eingeschlagen sein. Verletzt wurde niemand.

Die Feuerwehr hat die Lage schnell unter Kontrolle. - FreitagTV
Feueralarm

54 Einsatzkräfte vor Ort: Keller eines Bungalows brennt am Abend in Lage

Im Keller eines Hauses in der Kamerunerstraße ist ein Feuer ausgebrochen. Erschwert werden die Löscharbeiten durch eine Holzvertäfelung.

 - Astrid Sewing
Brandmeldeanlagen

Warum für die Feuerwehr Lage jeder Alarm ein Ernstfall ist

Geht die Brandmeldeanlage los, dann beginnt die Rettungskette - und die kennt keine Kompromisse. Ein Blick auf das, was sich im Hintergrund abspielt, auf ein System, das zum Beispiel in der Notunterkunft Hörste, Seniorenheimen oder Unternehmen Sicherheit gibt.

Reinholdi samt Riesenrad: So sah es im vergangenen Jahr auf dem Rummel aus. Im Hintergrund gab es allerdings einigen Ärger über ein neues Sicherheitskonzept. - Nicole Ellerbrake
Traditionskirmes

Neues Sicherheitskonzept lässt Kosten für Reinholdi explodieren

Es hat im Vorfeld von Reinholdi 2023 einige Unstimmigkeiten gegeben. Hintergrund war ein neues Sicherheitskonzept, das sechs Wochen vorher Marktmeister und Schausteller Adolf Steuer erreichte. Dieser drohte an, die Brocken hinzuschmeißen, aber es kommt anders.

Was den Brand im Obergeschoss des Hauses an der Langen Straße verursacht hat, kann die Polizei noch nicht sagen. Sie geht von einem Schaden in sechsstelliger Höhe aus. - Astrid Sewing
Nach dem Feuer

Update: Für das Haus an der Langen Straße wird der Brandschaden auf 500.000 Euro geschätzt

Das Feuer brach in einem Zimmer in einem Haus an der Langen Straße aus und richtete enormen Schaden an. Im Reisebüro und im Sanitätshaus gibt es nur wenig, was zu retten ist. Zur Brandursache liegen noch keine Ergebnisse vor.

Das Wohnhaus an der Lemgoer Straße ist bei einem Feuer zerstört worden. Wegen der engen Bebauung ist es für die Feuerwehr schwer, an Glutnester heranzukommen. Das THW ist deshalb ebenfalls vor Ort. - Astrid Sewing
Wohnhausbrand

Update: Haus an der Lemgoer Straße wird teilweise abgerissen

Gegen Mitternacht war ein Feuer in einem Haus an der Hochbrücke ausgebrochen. Die 20 Bewohner aus dem Haus und der Nachbarschaft konnten sich rechtzeitig ins Freie retten. Die Löscharbeiten gestalten sich schwierig, denn die Feuerwehr kommt an die Glutnester nicht ran. Das THW kommt zu Hilfe, die Lemgoer Straße bleibt gesperrt. Es laufen Abrissarbeiten.

Die Feuerwehr musste einen Kellerbrand löschen. - Nadine Uphoff
Starke Rauchentwicklung

Feuerwehr Lage bringt Kellerbrand schnell unter Kontrolle

Den Einsatzkräften schlägt aus einem Fenster und einer Tür starker Rauch entgegen.

Frank Schröder vor dem Blumenladen, der seit Ende Juni geschlossen ist. - Sandra Castrup
Nach Großbrand

In Hagen wachsen die Pflanzen nur noch für das Unternehmen

Der Brand in der Gärtnerei hat alles auf den Kopf gestellt, jetzt ist eine Entscheidung gefallen: In der Gärtnerei Schröder werden nur noch Pflanzen für den Eigenbedarf gezogen. Das hat mehrere Gründe.

Im Obergeschoss dieses Hauses in der Langen Straße in Lage hat es in einem Zimmer gebrannt. - Freitag TV
Feuerwehr-Einsatz

Update: Dies alles hat der Brand in Lages Innenstadt angerichtet

Mehrere Geschäfte sind in unterschiedlicher Weise betroffen. Das Fachmarktzentrum ist auf alle Fälle bis Freitag geschlossen. Die Kripo sichert Spuren, um die Brandursache festzustellen.

Thorsten Paulussen (von links), Frank Rayczik, Benjamin Brinkmeyer und Michael Wippermann stehen zwischen alt und neu. Links ist die neue Heizzentrale im Bau, im Hintergrund ist das Gebäude, das abgerissen wird. Hier wird neu gebaut, Sozialräume, Sanitäranlagen - getrennt - für Bauhofmitarbeiter und Feuerwehr sowie Verwaltungsräume werden dringend benötigt. - Astrid Sewing
Besondere Zusammenarbeit

Die Stadt Lage plant Millionen für ein technisches Quartier ein

Wer an der Breiten Straße vorbeifährt, kann es nicht übersehen. Auf der Fläche zwischen Stadtwerken, Bauhof und Feuerwehr wird gebaut. Alles sieht aus, wie auf links gezogen. Hier entsteht ein technisches Quartier mit einer besonderen Nachbarschaft.

Eine Abfallmulde in die Stadenhauser Straße stand in Flammen. - Feuerwehr Lage
Brandeinsatz

Feuerwehr Lage löscht brennende Abfallmulde

Die Wehr Lage wird am Montag um 6.34 Uhr zu einer brennenden und stark rauchenden Abfallmulde in die Stadenhauser Straße gerufen.

Schmal und schnurgerade ist der Dienstweg in Hörste. Anwohner haben einen Bürgerantrag gestellt, weil es in dem Bereich viele Verkehrsteilnehmer geben soll, die sich nicht an Tempo 30 halten. Die Stadt hat deshalb eine Verkehrsmessung durchgeführt. - Astrid Sewing
Bürgerantrag

Der Dienstweg in Hörste bleibt wie er ist

Es wird gerast, für Kinder ist es gefährlich - Anwohner des Dienstweges in Hörste hatten den Antrag gestellt, die Straße doch so baulich zu verändern, dass die Autofahrer ausgebremst werden. Die Daten einer Verkehrsmessung liegen vor.

Die Parkplätze am Neubau in der Ortsmitte von Hörste sind alle vergeben, einige parken am Straßenrand. Das soll sich ändern, die Verwaltung schlägt vor, ein Parkverbot einzurichten. - Astrid Sewing
Sperrung

Parkverbot für Hörste ist auf dem Weg

Es ist gefährlich, wenn in der Ortsmitte von Hörste die Autos am Straßenrand parken. Zumal, weil es eine leichte Kurve gibt und der Gegenverkehr nicht einzusehen ist. Es gibt eine Lösung.

Die blauen Laternen in der Innenstadt brennen die ganze Nacht. Sie sollen ausgetauscht werden, denn moderne LED-Laternen sparen Energie ein. - Jens Rademacher
Straßenbeleuchtung

Länger Licht in Lage

In der Dunkelheit fühlen sich nicht wenige Menschen unsicher. Wenn die Abschaltzeiten für die Straßenbeleuchtung Thema sind, spielt Sicherheit eine Rolle. In Lage wird es jetzt eine Verlängerung geben - und neue Ideen sind auf dem Tisch, wie man das System verändern könnte.