Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Feuerwehr Lage

Aktuelle News und Informationen zur Feuerwehr in Lage finden Sie auf dieser Themenseite.

Sechs gehören zu einer Gruppe - und die kämpft um Pokale. Am Wochenende sind die lippischen Jugendfeuerwehren in Heiden, der Volkslauf um die Kassebrede hat Tradition. - Foto: Patrick Börger
Traditionslauf

Die Jugendfeuerwehren starten in Heiden sportlich in den Frühling

Auf die Plätze, fertig - das Team der Feuerwehr Heiden hat alles vorbereitet, damit am Samstag nur noch das „los“ hinzugefügt werden muss. 35 Gruppen der lippischen Jugendfeuerwehren messen sich im Wettkampf in Heiden. 

Güter Romott aus der Einheit Lage wird für seine 50-jährige Mitgliedschaft geehrt, Bürgermeister Matthias Kalkreuter überreicht die Ehrennadel. - FreitagTV
150. Jahreshauptversammlung

Deshalb war 2023 für die Freiwillige Feuerwehr Lage ein absolutes Rekordjahr

Bei der 150. Jahreshauptversammlung blickt Benjamin Brinkmeyer als Leiter der Freiwilligen Feuerwehr auf stolze 300 Einsätze im vergangenen Jahr zurück.      

Alarm

Brandmeldeanlage in Hörste geht los

Blaulicht und Sirenen - in Hörste rückte die Feuerwehr an. Die Brandmeldeanlage in Eben-Ezer hatte einen Alarm ausgelöst.

In der Silvesternacht wird auch in der Zuckerstadt kräftig gefeiert. Ärgerlich ist, wenn der Müll nicht zeitnah wegggeräumt wird. In Lage will man dafür mehr sensibilisieren. Das Feuerwerk kann und will man aber nicht verbieten. - Foto: Tobias Kleinschmidt/dpa/picture alliance / dpa
Feuerwerksverbot

In Lage bleibt’s zu Silvester am Himmel bunt

Eine Lasershow auf dem Marktplatz oder eine zentrale Silvesterfeier - darüber wird im Ausschuss für öffentliche Ordnung nicht diskutiert. Vielmehr geht es darum, ob man an Silvester die Knallerei verbieten könnte. Aber so einfach wäre das nicht. Und eigentlich hatte die FWG/BBL das auch gar nicht in ihrem Antrag gefordert.

Die Stadt Lage hat gemessen, wieviele Fahrzeuge täglich über die Dorfstraße fahren. Die Polizei hat außerdem die Geschwindigkeit gemessen. Fazit: Im beruhigten Bereich, also da, wo die Hindernisse stehen, wird deutlich langsamer gefahren. - Astrid Sewing
Bilanz Verkehrsversuch

Die Dorfstraße in Ehrentrup hat noch Platz für Bremser

Im Mai 2023 ging es los: Auf der Dorfstraße in Ehrentrup änderten sich die Spielregeln zugunsten von Fußgängern und Radfahrern. Die Autofahrer umkurven Hindernisse und das geht nur langsamer. Die Bilanz ist positiv und ermuntert dazu, das auszuweiten.

Die Feuerwehren der Standorte Lage, Hörste, Hagen und Kachtenhausen sind Freitagmittag zur Notunterkunft in Hörste ausgerückt. - Pixabay
Update: Großeinsatz Feuerwehr

Technischer Fehler in der Brandmeldeanlage in der Notunterkunft Hörste

Freitagmittag fuhren zehn Feuerwehrfahrzeuge mit Blaulicht zur Notunterkunft. Dort war der Brandmeldealarm ausgelöst worden. Es folgte die Evakuierung - zwei Bewohner wurden vorsorglich ins Krankenhaus gebracht.

Ein größeres Trümmerfeld offenbarte sich den Rettungskräften am Mittwochnachmittag auf der Pivitsheider Straße. - Freitag TV
Feuerwehr im Einsatz

Zwei Verletzte bei schwerem Auffahrunfall in Lage

Die Pivitsheider Straße gleicht am Mittwochnachmittag einem Trümmerfeld.

Zum Glück hielten sich keine Personen mehr in dem Haus auf. Die Feuerwehr löschte den Brand mit Hilfe der Drehleiter auch von oben. Der Bereich zwischen Pottenhauser Straße und Hasselstraße war stundenlang gesperrt. - FreitagTV
Dachstuhl steht in Flammen

Feuerwehr löscht Bungalow-Brand in den frühen Morgenstunden in Lage

62 Einsatzkräfte der Feuerwehr kämpfen am frühen Dienstagmorgen stundenlang gegen das Feuer. Verletzt wird niemand. 

Die Waddenhauser Straße war nach einem kurzen Starkregen überspült. - Feuerwehr Lage
Dreckige Fahrbahnen

Feuerwehr im Reinigungseinsatz: Waddenhauser Straße nach heftigem Schauer überspült

Auch mehrere verunreinigte Straßen aufgrund ausgelaufenen Sprits machten den Kameraden zu schaffen.

Der Dienst in der Feuerwehr ist herausfordernd. - Symbolbild: Pixabay
Kritik an Plänen

FDP Lage: Altersgrenze bei Feuerwehr muss bleiben

Die Fraktion fordert mehr Respekt für die Wehr und erteilt Plänen der Landesregierung eine Absage, die Altersgrenze  bis zum Ruhestand auf 62 Jahre anzuheben. 

Von wegen ruhiges Flüsschen - weil es länger immer wieder stark geregnet hatte, schwoll die Werre mächtig an. - Astrid Sewing
Bilanz

Die Stadt Lage ist beim Starkregen glimpflich davon gekommen

Im Mai hatte sich eine Gewitterzelle innerhalb kürzester Zeit entladen, in Hagen, Ehrentrup, Waddenhausen und in der Innenstadt gab es die meisten Einsätze für Feuerwehr, Bauhof und das Fachteam der Stadt Lage. Dieses Mal regnete es über einen längeren Zeitraum stark, aber die Werre erreichte nicht den kritischen Pegelstand.

In dem Nebengebäude des Waldheims in Hörste hatte es Mittwochabend eine Verpuffung in der Ölheizung gegeben.Verletzt wurde niemand. - Astrid Sewing
Feuerwehreinsatz

Verpuffung im Waldheim in Hörste

Ein Alarm im Waldheim in Hörste hat Mittwochabend einen größeren Einsatz der Rettungskräfte nach sich gezogen. 

von links: Mitgliederbeauftragten Jan Helmut Johanning, stellvertretende Vorsitzende Brigitte Hermann, den JubiliarErhard Kirchhof, den Vorsitzenden des CDU-Ortsverbandes Lage-West Rudi Stölting und den Vorsitzenden des Stadtverbandes Frederik Topp. - CDU Lage
Jahresabschluss und Ehrungen

CDU Lage-West erhält Einblick in die Arbeit der Feuerwehr

Beim Jahresabschluss des Ortsverbandes Lage-West geht es zudem um die Probleme der Gastronomie. Erhard Kirchhof wird für 40 Jahre Mitgliedschaft geehrt.

In Hagen hat in der Nacht zu Sonntag Brennholz Feuer gefangen. Die Feuerwehr nutzte Schaum zum Löschen. - Feuerwehr Lage
Nächtlicher Einsatz

Brennholz fängt in Hagen ungeplant Feuer

Die Feuerwehr bekommt die Flammen in der Flurstraße unter Atemschutz in den Griff.

Wehrleiter Benjamin Brinkmeyer, Pressesprecher Carlos Hummerjohann und Fachgruppenleiter Malte Begemann zeigen eine Testjacke. Weil sie rundum mit Reflektorstreifen vershen ist, entfällt die Pflicht, Warnwesten zu tragen. - Astrid Sewing
Neue Einsatzkleidung

Die Lagenser Wehr testet universal Einsatzmonturen im Farbton Sand

Sie werden besser gesehen, auf den ersten Blick ist erkennbar, ob und wo die Einsatzkleidung schmutzig ist -  für die Feuerwehr geht es nicht um modische Aspekte, wenn sie künftig von dunkelblau auf sandfarben umstellt.

Die betroffene Wohnung in dem Mehrfamilienhaus brannte völlig aus. In den Räumen fanden die Helfer eine Leiche. - Freitag-TV
Ermittlungen

Tötungsdelikt? Zwei Festnahmen nach Feuer in Lage

Die Polizei geht davon aus, dass das Opfer vom frühen Morgen des 19. November schon vor dem Ausbruch der Flammen tot war. Zwei Lagenser, 18 und 19 Jahre alt, sitzen jetzt in Untersuchungshaft.

Die Pieperstraße ist in Kachtenhausen eine wichtige Verbindung zur B66. Die CDU plädiert dafür, auf der Seite der Einmündung der Gustav-Bergmann-Straße einen Radfahr-Schutzstreifen anzulegen. - Astrid Sewing
Neuer Schutzstreifen

CDU möchte die Pieperstraße in Kachtenhausen sicherer machen

Der Verkehr ist rege, gerne wird am Straßenrand geparkt - die CDU hat sich die Pieperstraße in Kachtenhausen angesehen und möchte, dass es dort sicherer wird.

Die Flammen werden über Drehleiter bekämpft. - FreitagTV
60 Wehrkräfte im Einsatz

Dachstuhl eines Wohnhauses brennt in Lage lichterloh

Feuerwehren aus weiten Teilen Lippes waren bis tief in die Nacht im Einsatz. Menschen kamen nicht zu Schaden. Die Brandursache ist noch nicht geklärt.

Standortwechsel

Das Quartier für die Feuerwehr Heiden nimmt Formen an

Die Löschzüge brauchen mehr Platz, es geht nicht ausschließlich um die Fahrzeuge, sondern auch um die Einhaltung des Arbeitsschutzes, um adäquate Sozialräume und einiges mehr. Die Pläne für den Umzug in Heiden liegen vor, die Stadt investiert 2,3 Millionen und legt noch etwas für Parkplätze und die Zufahrt drauf.

Der Schaden in der Erdgeschosswohnung des Mehrfamilienhauses am Itisweg ist immens. Darum gehen die Einsatzkräfte davon aus, dass das Feuer auch dort ausbrach. - FREITAG-TV
Meterhohe Flammen und Rauch

Mann kommt bei Feuer in Lagenser Mehrfamilienhaus ums Leben

Schreckensnachrichten am Sonntagmorgen: In einem Mehrfamilienhaus am Iltisweg hat es gebrannt. Der Rauch war von weitem zu sehen. Für einen Mann kommt jede Hilfe zu spät. Die geretteten restlichen Bewohner stehen nun ohne Heim da.

Die Standorte der Feuerwehr in Hörste und Heiden sind zu klein. Es soll neu gebaut werden, in Heiden waren die Voraussetzungen am alten Standort dafür nicht ideal. - Archivfoto: Astrid Sewing
Neuer Standort

Die Feuerwehr Heiden soll umziehen

Ganz ideal war der Standort nicht, denn die Zufahrt ist beengt. Jetzt braucht die Feuerwehr ohnehin mehr Platz und sie soll sie bekommen - an einem neuen Standort. 

Die Feuerwehr befreite den Unfallfahrer aus seinem Auto. - Feuerwehr Lage
Lage

Mercedes fährt in Lage auf Lastwagen auf - Die Feuerwehr befreit den Mann

Der Rettungsdienst kümmert sich um den Verletzten. Der Lkw-Fhrer kann seine Fahrt fortsetzen.

Rettungshubschrauber Christoph 13 landet auf dem Hof der Feuerwache. - Feuerwehr Lage
Lage

Einsatzreicher Dienstag für die Feuerwehr Lage

Die Rettungskräfte werden bei sechs Einsätzen um Hilfe und Unterstützung gebeten.

Der Fackelumzug in Hörste gehört zur Eröffnung des Dorffestes einfach dazu. Jedes Jahr wechselt die Route, diesmal geht es über den Hörster Bruch. - Udo Zantow
Lage

Runter vom Sofa und auf zum Dorffest Hörste

Es ist das erste richtige Dorffest nach der Corona-Pandemie und es wird einiges in Hörste geboten. Laternenumzug, Jahrmarktrallye, Diskoabend, Familiennachmittag, Kirmes und Gottesdienst - drei Tage lang geht es im Ortskern rund.

Die Polizei sucht in der Wohnsiedlung im Bielefelder Ortsteil Senne mit Spürhunden nach der Tatwaffe. - Jürgen Mahncke
Lage

Frau aus Lage (21) erstochen: Das ist bisher zu den Hintergründen bekannt

Sonntagnacht treffen die Einsatzkräfte auf eine mit Messerstichen schwer verletzte Frau und geschockte Helfer. Der mutmaßliche Täter wird Stunden später festgenommen. Ist gekränkte Eitelkeit das Tatmotiv?