Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Feuerwehr Lage

Aktuelle News und Informationen zur Feuerwehr in Lage finden Sie auf dieser Themenseite.

Glimpflicher als gedacht ist der Unfall im Bereich Bielefelder Straße/Hasselstraße ausgegangen. - Feuerwehr Lage
Update zum Unfall

Feuerwehr und Polizei suchen in Lage schweren Unfall - und finden glücklicherweise nichts

Ein Auto fährt in eine Baustelle und verletzt einen Menschen. Weil die Alarmierung aber wesentlich dramatischer klingt, rücken zahlreiche Einsatzkräfte aus und sorgen für ein Verkehrschaos in der Innenstadt.

Noch ist die Folie nicht fest fixiert, aber bis zum Eröffnungsspiel wird alles fertig sein. RSV, Feuerwehr und Familie Horn organisieren ein Public Viewing auf der Egge. - Astrid Sewing
Fußball-EM

Auf der Hörster Egge gibt es mehrfach Gelegenheit, zum Rudelgucken

Vorm Fernseher und so ganz alleine? Nein, ein Fußballabend kann deutlich geselliger werden. In Hörste werden auf der Egge die Deutschlandspiele gezeigt, die Halbfinals und das Finale. Auf dem Marktplatz gibt es nur das Eröffnungsspiel. Die Vorbereitungen für Hörste sind umfangreich und eine Gemeinschaftsleistung.

Eröffnung der Mittelaltermarktes mit Feuer vom Alchemisten und Marktvogt zu Heiden Kai-Jörn Rosin (rechts). - Thomas Krügler
Großveranstaltung

Hat’s gefallen? Das sagen die Besucher zum Mittelalter-Markt in Heiden

Der Mittelaltermarkt „Heiden-Spektakel“ zieht am Wochenende Hunderte Menschen an. Was die zum Angebot mit Rittern, Gauklern, Barden und Raufbolden sagen – und welches Fazit der Marktvogt zieht.

Hagener Wehrkräfte mussten erneut einen Motorroller löschen. - Feuerwehr Lage
Feuerwehreinsatz

Hagener Wehrkräfte müssen schon wieder einen Motorroller löschen

Das Fahrzeug stand am Mittwochabend in Hardissen in Flammen.

Die Feuerwehr Lage musste zu einem kleinen Brand ausrücken. - Symbolbild: Pixabay
Feuer

Am alten Imbiss-Bus brennt es in Lage

Polizei und Feuerwehr werden zu einem Vorfall in der Triftenstraße, Ecke Industriestraße gerufen.

Der Roller ist vermutlich gestohlen worden und entzündete sich dann aufgrund eines technischen Defekts. - Symbolbild: Jens Buttner/dpa
Feuerwehreinsatz

Roller wird in Lage gestohlen und fängt Feuer

Die Polizei bittet um Zeugenhinweise.

Die Notunterkunft in Hörste im ehemaligen Heinrich-Hansen-Haus. - Astrid Sewing
Flüchtlinge

Die Notunterkunft in Hörste entwickelt sich zur zentralen Unterbringung

In Sachen Brandschutz wird nachgebessert, grundsätzlich erfüllt das Gebäude, das ehemalige Heinrich-Hansen-Haus in Hörste, aber die Voraussetzung für eine Zentrale Unterbringungseinrichtung für Geflüchtete. Feuerwehr- und Polizeieinsätze, Müll-Problem und Ehrenamt - ein Überblick.

Die Einheit Heiden der Feuerwehr und der Verein Heiden Spektakel laden zum Mittelaltermarkt ein. Luca Pohl (von links), Stefan Francke, Samira Brinkmann, Carsten Drewes, Sabine Rosin, Chantal Blümel, Bastian Blümel, Christian Schlüter und Kai-Jörn Rosin freuen sich auf ein großartiges Spektakel. Kinder sind herzlich willkommen - neben dem Ritter am Eintritts-Schwertmaß steht Lienchen Baroness von Heiden. - Astrid Sewing
Mittelaltermarkt

In Heiden gibt’s Ritter, Gaukler, Raufbolde und Handwerk - ein Heiden-Spektakel

Seit Monaten stecken Mitglieder der Feuerwehreinheit Heiden und des Vereins Heiden Spektakel die Köpfe zusammen. Nach sechs Jahren gibt es am 25. und 26. Mai wieder ein Heiden-Spektakel. Der Mittelaltermarkt glänzt mit einem tollen Programm. Mit dabei ist ein Ritter, der mit  seinem Konditionstraining einiges Aufsehen erregt hat.

Der allergrößte Teil der Gewächshäuser ist unbeschädigt. Frank Schröder (links) und sein Betriebsleiter Jonathan Mehrmann stehen inmitten einer Geranien-Pracht. Die Frühlings- und Sommerpflanzen wachsen sehr gut, es gibt eine große Auswahl im Verkauf. - Astrid Sewing
 Neue Wege weitergehen

Nach dem Brand in der Gärtnerei in Hagen läuft der Betrieb weiter - mit neuen Ideen

In der Nacht auf den 10. April ist die Heizungsanlage auf dem Gelände des Gärtnereibetriebes Schröder in Flammen aufgegangen. Dank viel Unterstützung laufen der Betrieb und der Verkauf weiter. Und es wird sich einiges ändern, denn bereits vor dem Unglück gab es Ideen, wie man den Vertrieb neu organisiert.

Die neue Halle für den Bauhof ist fertig. Die Zufahrt erfolgt über die Straße „Am Bauhof“. - Land NRW (2019) / Grafik: Oliver Wendtland
Mehrere Bauprojekte

Bauhof und Feuerwache rücken in Lage noch enger zusammen

Die neue Halle für den Bauhof ist fertig, jetzt geht es um die Sozialräume, dann um die Feuerwache selbst. Es sind Millionen-Projekte.

Schmal und schnurgerade ist der Dienstweg in Hörste. Anwohner haben einen Bürgerantrag gestellt, weil es in dem Bereich viele Verkehrsteilnehmer geben soll, die sich nicht an Tempo 30 halten. Die Stadt hat deshalb eine Verkehrsmessung durchgeführt. - Astrid Sewing
Verkehrsbremse

Anwohner des Dienstwegs in Hörste wollen mehr Sicherheit

Es gilt Tempo 30, aber trotzdem wird zu oft zu schnell gefahren. Das haben Anwohner beobachtet und deshalb einen Bürgerantrag gestellt. Die Forderung stieß im Fachausschuss auf Skepsis.

Auf der Teutoburger-Wald-Straße gilt in einem Teilstück am Sternberg Tempo 50, sonst 100. Der Kreis Lippe steht einer Reduzierung auf Tempo 70 positiv gegenüber, ob im direkten Bereich der Notunterkunft auch Tempo 50 angeordnet werden könnte, steht noch nicht fest. - Astrid Sewing
Tempolimit

Bremse auf der Teutoburger-Wald-Straße in Hörste

Auf der Teutoburger-Wald-Straße vor der Notunterkunft ist die Geschwindigkeit nicht begrenzt. Das soll sich ändern. Die Bezirksregierung und die Stadt haben die Anregungen aus der Bürgerschaft aufgenommen, Tempo rauszunehmen, und beim Kreis nachgefragt. Der sieht das sehr positiv.

Im Dachgeschoss der Hauptwache befindet sich die Kleiderkammer der Feuerwehr Lage. Fachbereichsleiter Frank Rayczik (rechts), Ausschussvorsitzender Klaus Hansen (links) und Gerd Bicker (Grüne, Zweiter von rechts) stellen Fragen an den Leiter der Feuerwehr, Benjamin Brinkmeyer. - Astrid Sewing
Raumprobleme

Die Hauptfeuerwache in Lage braucht mehr Platz

Die Fahrzeuge werden immer größer, es kommen neue Aufgaben und damit technisches Equipment dazu, mehr Frauen sind im aktiven Dienst, was bedeutet, dass Umkleiden fehlen. Die sind generell ein Thema, denn das Umziehen in der Fahrzeughalle ist keineswegs optimal. Ein Rundgang durch die Hauptwache in Lage zeigt: Es fehlt Platz.

Tolle Aktion: Jan Runte vom Stadtteam Stadtentwässerung und Wasserwirtschaft hilft Bettina Oeynhausen-Ezeokoli, ihren Wagen mit Sandsäcken zu beladen. - Thomas Krügler
Aktion von Feuerwehr und Stadt

Hochwasserschutz: Lagenser sichern sich Vorrat an gefüllten Sandsäcken

Wegen der hohen Nachfrage wiederholen Stadt und Feuerwehr am Wochenende erneut eine Sandsack-Füllaktion. Mehr als 750 Exemplare wechseln den Besitzer. Für die Aktion gibt es viel Lob von den Bürgern.

Die Polizei durchsuchte am Dienstag ein Gebäude in Müssen und hat dafür sogar Spezialisten mit einem Hubschrauber einfliegen lassen. - FREITAG-TV
Blaulicht

Update: SEK findet bei Hausdurchsuchung in Müssen mehr als 100 Molotowcocktails

Ein Großaufgebot von Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienst und Spezialisten ist Dienstag in Lage im Einsatz gewesen. Ein 42-jähriger Mann wurde festgenommen. Was bei ihm alles entdeckt wurde.

Die haushohe Hackschnitzel-Heizungsanlage auf dem Gelände der Gärtnerei steht in der Nacht zu Mittwoch im Vollbrand. Die Feuerwehr braucht Stunden, um die Flammen zu löaschen. - Feuerwehr Lage
Einsatz

Feuerwehr Lage löscht Brand in einer Gärtnerei - Update

Der Alarm aus der Sprikernheide geht gegen 1 Uhr in der Nacht ein. Die Nachlöscharbeiten dauern bis zum Mittwochvormittag. Die Hilfskräfte haben stundenlang alle Hände voll zu tun.

Das schnelle Eingreifen der Feuerwehr hat Schlimmeres verhindert. - Freitag TV
Feuerwehreinsatz

Hecke brennt in Billinghausen

Als die Einsatzkräfte in der Bahnsenstraße eintreffen, droht das Feuer bereits auf ein Wohnhaus überzugreifen.

Als Gastgeber gehen Läufer aus Heiden als Erste an den Start. Unter ihnen Lea und Mia (kniend, von links). 250 Jugendliche aus ganz Lippe warten am Feuerwehrgerätehaus auf ihr Startfenster oder trainieren Geschicklichkeit in der Turnhalle. (Foto: Hajo Gärtner) - Hajo Gärtner
33 Gruppen dabei

Jugendfeuerwehren freuen sich über große Beteiligung am Volkslauf in Lage

Im vergangenen Jahr war der Lauf wegen zu geringer Nachfrage ausgefallen. Eine ermutigende Resonanz, findet Jugendbetreuer Luca Pohl. 

Sechs gehören zu einer Gruppe - und die kämpft um Pokale. Am Wochenende sind die lippischen Jugendfeuerwehren in Heiden, der Volkslauf um die Kassebrede hat Tradition. - Foto: Patrick Börger
Traditionslauf

Die Jugendfeuerwehren starten in Heiden sportlich in den Frühling

Auf die Plätze, fertig - das Team der Feuerwehr Heiden hat alles vorbereitet, damit am Samstag nur noch das „los“ hinzugefügt werden muss. 35 Gruppen der lippischen Jugendfeuerwehren messen sich im Wettkampf in Heiden. 

Güter Romott aus der Einheit Lage wird für seine 50-jährige Mitgliedschaft geehrt, Bürgermeister Matthias Kalkreuter überreicht die Ehrennadel. - FreitagTV
150. Jahreshauptversammlung

Deshalb war 2023 für die Freiwillige Feuerwehr Lage ein absolutes Rekordjahr

Bei der 150. Jahreshauptversammlung blickt Benjamin Brinkmeyer als Leiter der Freiwilligen Feuerwehr auf stolze 300 Einsätze im vergangenen Jahr zurück.      

Alarm

Brandmeldeanlage in Hörste geht los

Blaulicht und Sirenen - in Hörste rückte die Feuerwehr an. Die Brandmeldeanlage in Eben-Ezer hatte einen Alarm ausgelöst.

In der Silvesternacht wird auch in der Zuckerstadt kräftig gefeiert. Ärgerlich ist, wenn der Müll nicht zeitnah wegggeräumt wird. In Lage will man dafür mehr sensibilisieren. Das Feuerwerk kann und will man aber nicht verbieten. - Foto: Tobias Kleinschmidt/dpa/picture alliance / dpa
Feuerwerksverbot

In Lage bleibt’s zu Silvester am Himmel bunt

Eine Lasershow auf dem Marktplatz oder eine zentrale Silvesterfeier - darüber wird im Ausschuss für öffentliche Ordnung nicht diskutiert. Vielmehr geht es darum, ob man an Silvester die Knallerei verbieten könnte. Aber so einfach wäre das nicht. Und eigentlich hatte die FWG/BBL das auch gar nicht in ihrem Antrag gefordert.

Die Stadt Lage hat gemessen, wieviele Fahrzeuge täglich über die Dorfstraße fahren. Die Polizei hat außerdem die Geschwindigkeit gemessen. Fazit: Im beruhigten Bereich, also da, wo die Hindernisse stehen, wird deutlich langsamer gefahren. - Astrid Sewing
Bilanz Verkehrsversuch

Die Dorfstraße in Ehrentrup hat noch Platz für Bremser

Im Mai 2023 ging es los: Auf der Dorfstraße in Ehrentrup änderten sich die Spielregeln zugunsten von Fußgängern und Radfahrern. Die Autofahrer umkurven Hindernisse und das geht nur langsamer. Die Bilanz ist positiv und ermuntert dazu, das auszuweiten.

Die Feuerwehren der Standorte Lage, Hörste, Hagen und Kachtenhausen sind Freitagmittag zur Notunterkunft in Hörste ausgerückt. - Pixabay
Update: Großeinsatz Feuerwehr

Technischer Fehler in der Brandmeldeanlage in der Notunterkunft Hörste

Freitagmittag fuhren zehn Feuerwehrfahrzeuge mit Blaulicht zur Notunterkunft. Dort war der Brandmeldealarm ausgelöst worden. Es folgte die Evakuierung - zwei Bewohner wurden vorsorglich ins Krankenhaus gebracht.

Ein größeres Trümmerfeld offenbarte sich den Rettungskräften am Mittwochnachmittag auf der Pivitsheider Straße. - Freitag TV
Feuerwehr im Einsatz

Zwei Verletzte bei schwerem Auffahrunfall in Lage

Die Pivitsheider Straße gleicht am Mittwochnachmittag einem Trümmerfeld.