Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Verkehrsmeldungen Lage

Aktuelle News und Informationen zu Verkehrsmeldungen in Lage finden Sie auf dieser Themenseite.

Die Detmolder Straße wird in Teilen voll gesperrt. - Symbolbild: Pixabay
Vollsperrung in Lage

Die Detmolder Straße wird für Sanierungsarbeiten voll gesperrt

Betroffen ist der Abschnitt zwischen Dieselstraße und Ostring. Da die Vollsperrung bis in die Kreuzungen hineinreicht, wird im Bereich Ostring und Dieselstraße eine Baustellenampel den Verkehr regeln. Eine Umleitung ist eingerichtet.

Einmal in vier Wochen hat die Hin- und Rückfahrt mit der "Limo" tadellos geklappt - von Stapelage zur Werrebrücke und zurück. - Astrid Sewing
Selbstversuch

Ausgesetzt und stehen gelassen: Warum die Verkehrswende in Hörste eine Baustelle ist

Wenn das Auto in der Garage bleiben muss, schlägt die Stunde für Bus und „Limo“. Doch nach vier Wochen macht sich bei LZ-Redakteurin Astrid Sewing Ernüchterung breit. Sie konfrontiert die KVG Lippe mit ihrer Erfahrung.

Viel Verkehr fließt über die Bundesstraße B 239 nach Lage oder in die Gegenrichtung nach Detmold. Das hat Spuren hinterlassen, die Fahrbahn wird deshalb vom Marktkauf-Kreisel bis zur Sülterheide in 5 Bauabschnitten saniert. Die Umleitung soll über den Kohlpott führen, aber steht schon Umleitungsverkehr aus Detmold zeitweise im Stau. - Astrid Sewing
Baustelle

Verkehrschaos droht: Das passiert, wenn die B239 in Lage in den Ferien saniert wird

Baut Detmold an den Straßen, hat das Auswirkungen auf Lage. Und wenn dann noch eine Bundesstraße in der Zuckerstadt im Sanierungsprogramm steht und beide Umleitungen über den „Kohlpott“ führen, dann sind lange Umwege gewiss.

 - Pixabay

Bauarbeiten an Radweg in Hörste: Teutoburger-Wald-Straße wird teilweise zur Einbahnstraße

Lage. Der Radweg an der Teutoburger-Wald-Straße im Ortsteil Hörste, Kreisstraße 5, wird instand gesetzt. Aufgrund von Oberflächen- und Wurzelschäden wird der Radweg ab Montag, 24. Juni, ausgebessert und neu asphaltiert. Das teilt der Kreis mit.Die Bauarbeiten dauern voraussichtlich bis einschließlich Dienstag, 2. Juli...

Lagenser Schüler und Schülerinnen der weiterführenden Schulen sollen auch weiterhin das Westfalen-Ticket bekommen. Wer keinen Anspruch auf eine Fahrkarte hat, kann das Ticket kaufen, allerdings soll es nicht mehr 5, sondern 7,50 Euro pro Monat kosten. - Archivfoto: Freya Köhring
Schülerfahrkarte

Schülerticket soll in Lage teurer werden

Mehr Jugendliche in Lage sollen den ÖPNV nutzen - damit das klappt, sponsert die Stadt Schülerfahrkarten, die als Westfalen-Ticket ausgegeben werden und ein größeres Tarifgebiet umfassen. Die, die keinen gesetzlichen Anspruch auf eine Schülerfahrkarte haben, können es kaufen. Doch es soll teurer werden.

Die Straße am Bahnübergang hinter dem Marktkauf ist eigentlich nur noch eine Aneinanderreihung von Schlaglöchern und Flickwerk. Das soll sich ändern, und nicht nur am Bahnübergang an der Heidenschen Straße stehen Arbeiten an. - Astrid Sewing
Baustelle

Nach der Kampagne der Zuckerfabrik in Lage soll es an der Heidenschen Straße weitergehen

Schon lange gibt es Kritik am Zustand der Heidenschen Straße im Bereich des Bahnübergangs. Daran soll sich etwas ändern, es gibt eine gründliche Sanierung - allerdings wird das wohl nichts in diesem Jahr. Dafür gibt es einige Gründe.

Vor allem Schülerinnen und Schüler der Albert-Schweitzer-Schule in Hagen nutzen den Schülerspezialverkehr. Der Bedarf steigt. - Astrid Sewing
Sparvorschlag

Die Stadt Lage will das Kilometergeld für Eltern kürzen

Der Schülerspezialverkehr ist teuer, und da sieht die Verwaltung durchaus Einsparmöglichkeiten. Sie will das Kilometergeld für die Eltern kürzen, die ihre Kinder zur Schule bringen, weil es für sie keine Kleinbus-Linie im Schülerspezialverkehr gibt. Außerdem sollen zwei Strecken künftig wegfallen.

Auf der Teutoburger-Wald-Straße gilt in einem Teilstück am Sternberg Tempo 50, sonst 100. Der Kreis Lippe steht einer Reduzierung auf Tempo 70 positiv gegenüber, ob im direkten Bereich der Notunterkunft auch Tempo 50 angeordnet werden könnte, steht noch nicht fest. - Astrid Sewing
Tempolimit

Bremse auf der Teutoburger-Wald-Straße in Hörste

Auf der Teutoburger-Wald-Straße vor der Notunterkunft ist die Geschwindigkeit nicht begrenzt. Das soll sich ändern. Die Bezirksregierung und die Stadt haben die Anregungen aus der Bürgerschaft aufgenommen, Tempo rauszunehmen, und beim Kreis nachgefragt. Der sieht das sehr positiv.

Ein 48-jähriger Pedelec-Fahrer ist bei einem Auffahrunfall verletzt worden. - Pixabay
Verkehr

Pedelec-Fahrer bei Auffahrunfall in Lage verletzt

Sachschaden bleibt gering.

Die Breite Straße wird teilweise gesperrt. - Symbolbild: Pixabay
Straßensperrung

Breite Straße in Lage teilweise nicht befahrbar

Weil das Fernwärmenetz der Stadtwerke Lage erweitert wird, bleibt die Breite Straße in Höhe der Stadtwerke für zwei Wochen gesperrt.

Der Bauzaun steht schon lange - die Gebäude mit den Hausnummern 4 und 6 in der Färberstraße werden jetzt abgerissen. Auf dem ehemaligen Gelände der Chemischen Reinigung Kotzenberg sind giftige Stoffe im Boden gefunden worden. Der Bereich wird saniert. - Astrid Sewing
Giftstoffe

In der Färberstraße in Lage werden große Häuser abgerissen, Boden und Grundwasser saniert

Eine chemische Reinigung hat in Lage giftige Spuren hinterlassen, die jetzt aufwendig beseitigt werden müssen. In der Färberstraße werden zwei große Häuser abgerissen, Boden ausgekoffert, Grundwasser saniert. Im April, Mai rollen die Bagger an. Für Autofahrer gibt es Einschränkungen.

Zum Glück hielten sich keine Personen mehr in dem Haus auf. Die Feuerwehr löschte den Brand mit Hilfe der Drehleiter auch von oben. Der Bereich zwischen Pottenhauser Straße und Hasselstraße war stundenlang gesperrt. - FreitagTV
Dachstuhl steht in Flammen

Feuerwehr löscht Bungalow-Brand in den frühen Morgenstunden in Lage

62 Einsatzkräfte der Feuerwehr kämpfen am frühen Dienstagmorgen stundenlang gegen das Feuer. Verletzt wird niemand. 

Die Pieperstraße ist in Kachtenhausen eine wichtige Verbindung zur B66. Die CDU plädiert dafür, auf der Seite der Einmündung der Gustav-Bergmann-Straße einen Radfahr-Schutzstreifen anzulegen. - Astrid Sewing
Neuer Schutzstreifen

CDU möchte die Pieperstraße in Kachtenhausen sicherer machen

Der Verkehr ist rege, gerne wird am Straßenrand geparkt - die CDU hat sich die Pieperstraße in Kachtenhausen angesehen und möchte, dass es dort sicherer wird.

Hanns-Jürgen Hammesfahr (Grüne) zeigt seinen Plan, den er nach exakten Maßen angefertigt hat. Alle Bäume sind eingezeichnet - keiner müsste gefällt werden, wenn die Unterführung eine Überführung bekäme. Die Grünen Petra Kuhfus und Gerhard Bicker sind ebenfalls von dem Vorschlag überzeugt. - Astrid Sewing
Lage

Eine Brücke soll in Lage den Verkehr entzerren

Die Unterführung an der Bahnhofstraße neben der Hochbrücke wird viel frequentiert, gerade Radfahrer und Fußgänger kommen sich da aber zu bestimmten Zeiten ins Gehege. Bündnis90/Die Grünen haben sich etwas einfallen lassen: Sie schlagen vor, eine einfachere Brücke über die Unterführung zu bauen und allen mehr Platz zu verschaffen.

Zusammen mit den ehrenamtlichen Kräften des Malteser Hilfdienstes hat die Einheit Kachtenhausen das Vorgehen bei einem Verkehrsunfall geübt. - Feuerwehr Lage
Lage

Ein Unfall ist passiert - in Lage üben Feuerwehr und Malteser gemeinsam

Gerade Absprachen unter den unterschiedlichen Kräften vor Ort sind im Ernstfall wichtig. Auch diese wurden bei der technischen Übung trainiert. Regelmäßig werden unterschiedliche Szenarien geprobt.

Die Dorfstraße in Ehrentrup im Bereich der Abzweigung Kiesweg ist aufgerissen worden, um eine Großprofilrinne zu verlegen. Das Bild zeigt den Stand Anfang August. - Archivfoto: Stadt Lage
Lage

Straßenbauarbeiten im Bereich Dorfstraße/Kiesweg in Lage verzögern sich

Eine Sperrung ist durch die Verzögerung weiterhin notwendig. Die Witterung ist dabei ein Grund, aber nicht der einzige.

Die Dorfstraße in Ehrentrup im Bereich der Abzweigung Kiesweg ist aufgerissen worden, um eine Großprofilrinne zu verlegen. - Stadt Lage
Lage

Die Kreuzung Dorfstraße/Jettenkampstraße in Lage-Ehrentrup ist wieder befahrbar

Die Straßenbauarbeiten in dem Lagenser Ortsteil machen Fortschritte. Aktuell wird im Bereich Alter Schulweg/Gradweg eine Großprofilrinne verlegt.

15 Monate war die Schötmarsche Straße in Lage in Fahrtrichtung Innenstadt gesperrt. In Kürze wird sie wieder komplett freigegeben. - Thomas Reineke
Lage

Schötmarsche Straße bald wieder frei befahrbar

Rund eineinhalb Jahre hat die Operation am offenen Verkehrsherzen in der Zuckerstadt gedauert. Nun wird die Fahrtrichtung Innenstadt wieder freigegeben. Was jetzt an Kosten auf die Anlieger zukommt.

Sie kümmern sich um das Wohl der Kinder in der Grundschule Hardissen: Julia Niebuhr (vordere Reihe von links), Elvira Peters, Christina Röper, Astrid Friedrich, Ina Carl, Sabine Schreiber und Diana Polinkski sowie (hinten) Sebastian Wedemann und Claudia van Zaddelhoff-Wörmann. - Hajo Gärtner
Lage

Hardisser Eltern macht der Verkehr Sorgen

Aus Sicht des Fördervereins der Grundschule ist für die hohe Zahl der "Elterntaxis" auch die Tatsache verantwortlich, dass es aus Richtung "Altes Dorf" keinen sicheren Fuß- und Radweg gibt. Aber die Kinder-Betreuung über den ganzen Tag, organisiert vom Verein, funktioniert hervorragend.

Die Schötmarsche Straße soll Ende April freigegeben werden, wenn das Wetter mitspielt. Derzeit wird der Asphalt aufgetragen. - Astrid Sewing
Lage

Die Schötmarsche Straße bekommt die neue Decke

Die Osterferien sind Bauzeit. Weil weniger Verkehr zu erwarten ist, wird an zwei Stellen in der Innenstadt gebaut. Die Schötmarsche Straße und die Hochbrücke sind in Arbeit.

Auf der Dorfstraße in Ehrentrup werden Fahrbahnverengungen nach diesem Schema montiert. Fußgänger können dahinter sicher laufen. - Astrid Sewing
Lage

Verkehrsversuch in Ehrentrup startet im Mai

Die Dorfstraße in Ehrentrup ist schmal, einen Bürgersteig gibt es nicht. Es ist also nicht ungefährlich für Fußgänger. Das soll sich ändern, die Stadt Lage hat grünes Licht für einen Verkehrsversuch gegeben.

Seit dem Morgen stand die Ampel am Bahnübergang Triftenstraße auf rot. - Lorraine Brinkmann
Lage

Durchgehend rot: Ampel an Lagenser Bahnübergang sorgt für Verwirrung

Die Polizei musste den Verkehr vor Ort regeln.

Der Umbau der Kreuzung hat in diesem Bereich etwas gebracht - es gibt weniger Staus. Allerdings hakt es, wenn man weiter stadteinwärts fährt. Die Fraktionen sind sich einig: Die Stadt braucht ein Verkehrskonzept und Ideen für ein Leitsystem. - Astrid Sewing
Lage

Lages Verkehr soll flüssiger laufen

Die Umgehungsstraßen - wer glaubt noch daran, dass sie jemals gebaut werden? Die SPD jedenfalls nicht. Sie möchte, dass die Verwaltung Lösungen sucht, wie man die Staueecken auflösen kann. Sensoren im Asphalt, verknüpft mit Verkehrsleitsystemen, sind eine Möglichkeit, andere Ampelschaltungen eine andere. Es muss was passieren - da sind sich die Fraktionen einig.

Die Verwaltung ist über die Sperrung informiert. - Cordula Gröne
Lage

Lückhauser Straße
für Verkehr gesperrt

Grund ist eine Unterspülung der Fahrbahn nach Bauarbeiten. Umleitungen sind ausgeschildert.

Die Kreuzung Friedrich-Petri-Straße/Schötmarsche Straße wird für einige Wochen teilweise gesperrt, es gibt eine Einbahnstraßenregelung für den Verkehr. - Astrid Sewing
Lage

Verkehrschaos: Kreuzung in Lage wird komplett gesperrt

Wenn das Navi spricht, folgt der Autofahrer. Die Kreuzung SchötmarscheStraße und Friedrich-Petri Straße ist teilweise nicht befahrbar, weil der Kanal gelegt wird. Das führte dazu, dass die Waldenburgerstraße auf einmal massiv als Schleichweg genutzt wurde. Nun wurde auch sie ebenfalls gesperrt.