Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Jörg Bierwirth

Aktuelle News und Informationen zu Jörg Bierwirth finden Sie auf dieser Themenseite.

Durch ihre holprige Oberfläche stellen die Pflastersteine in der Altstadt für viele Menschen eine große Barriere dar. Hier eine Verbesserung herbeizuführen, steht im Fokus des Integrierten Städtebaulichen Entwicklungskonzeptes (ISEK). - Michaela Weiße
Schieder-Schwalenberg

Städtebaukonzept soll Schwalenberg attraktiver machen

Die Planungen zur Aufstellung eines Integrierten Städtebaulichen Entwicklungskonzeptes (ISEK) für Schwalenberg werden fortgeführt. Dabei geht es unter anderem um die Beseitigung von Barrieren.

Für Radfahrer auf der Bahnhofsstraße ist der Radweg ein kurzes Vergnügen: Er endet an der Bahnschranke. Foto: Marianne Schwarzer - Marianne Schwarzer(LZ)
Schieder-Schwalenberg

Neue Bäume für die Bahnhofstraße in Schieder

Der historische Alleencharakter soll nach und nach wiederhergestellt werden.
Noch keine Lösung gibt es für den Radverkehr.

So könnte eine Bahn aussehen: Beim Disc Golf wird versucht, eine Wurfscheibe (Disc) in einen Metallkorb zu werfen. - Symbolbild: Joshua Choate/Pixabay
Schieder-Schwalenberg

Erster Protest gegen Disc-Golf-Anlage im Schlosspark Schieder

Erich Büsing ist gegen ein solches Sportangebot im Schlosspark: Es gebe andere Baustellen in der Grünanlage, argumentiert er. Doch noch ist alles offen.

Mit diesem Koffer stand die Frau am Straßenrand. - Freitag Medien Gruppe
Blomberg/Schieder-Schwalenberg

Frau läuft auf Ostwestfalenstraße - Drei Schwerverletzte nach Unfall

Bei einem schweren Unfall auf der Ostwestfalenstraße sind in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch drei Personen schwer verletzt worden.

Nach bisherigen Erkenntnissen war gegen 22:30 Uhr eine 45-jährige Frau in dunkler Kleidung aus bislang ungeklärten Gründen auf die Fahrbahn getreten. Ein 45-jähriger BMW-Fahrer aus Blomberg, der in Richtung Steinheim fuhr, versuchte ihr noch auszuweichen, konnte den Zusammenprall jedoch nicht verhindern. 


Die Frau wurde mit lebensgefährlichen Verletzungen ins Klinikum gebracht. Das Verkehrskommissariat bittet Personen, die Hinweise zum Unfallverlauf geben können oder denen die Frau vorher aufgefallen ist, sich dringend unter der Telefonnummer 05231-6090 für eine Zeugenaussage zu melden.

 - Pixabay
Schieder-Schwalenberg

Toilette am Parkplatz fehlt

Öffentliche Toiletten gibt es nur wenige. Vor allem Rollstuhlfahrer stoßen auf Probleme.

Am Sportplatz Schieder soll sich einiges verändern. Foto: Michaela Weiße - Michaela Weiße(LZ)
Schieder-Schwalenberg

Möglicher Umbau des Sportplatzes in Schieder verschiebt sich

Die Stadt kann den Förderantrag für die Umgestaltung des Sportplatzes in Schieder erst im nächsten Jahr stellen. Nach den ersten Schätzungen des Planers liegen die Kosten bei rund einer Million Euro.

Zwei, die sich gesucht und gefunden haben, sind Gitarrist Tony Kaltenberg und Bassist Carsten Hormes. Virtuos, poetisch, klangvoll boten sie einen wahren Hörgenuss. - Marianne Schwarzer
Schieder-Schwalenberg

Kulturimbiss wird im Schiederaner Schlosspark zum Hochgenuss

Musikalisches Menü statt Fast Food - Kulturgenuss unter freiem Himmel, coronakonform und doch unglaublich intim.

Wenn das Geld für die neue Filteranlage nicht zusammenkommt, steht das Freibad vor dem Aus. - Michaela Weiße(LZ)
Schieder-Schwalenberg

Dem Freibad in Schieder droht das Aus

Ins Freibad in Schieder müssen 1,7 Millionen Euro für neue Technik investiert werden. Die Betreiber schaffen dies nur mit massiver Hilfe von Land und Stadt.

Dank des neuen Gesetzes darf die Stadt die durch die Pandemie entstandenen Mehrkosten gesondert verbuchen und kann deshalb mit einem Plus abschließen.Symbolfotp: Pixabay - Pixabay
Schieder-Schwalenberg

Haushalt in Schieder-Schwalenberg: Der Abgrund ist weit weg

Schieder-Schwalenberg schließt den Haushalt 2020 mit einem Plus von 140.000 Euro ab. Das klappt, weil Zusatzkosten der Pandemie gesondert verbucht werden.

Die Haltestelle Seeblick/Hainbergstraße in Schieder wird als erstes saniert. - Michaela Weiße
Schieder-Schwalenberg

Umbau startet: Vier Schieder-Schwalenberger Bushaltestellen werden sicherer

Vier Bushaltestellen in Schieder-Schwalenberg werden umgebaut, damit sie barrierefrei nutzbar werden. Bis Weihnachten sollen die Arbeiten beendet sein. 

Andrea Lemm, Leiterin der VHS Lippe Ost, ist nun auch zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin für den Naturpark Teutoburger Wald/Eggegebirge. Sie plant sowohl Fahrradtouren, als auch Wanderungen für alle Altersgruppen. - Freya Köhring
Schieder-Schwalenberg

Diese "Pfad-Finderin" ist im Dienst der lippischen Natur

Seit August ist die Leiterin der VHS Lippe-Ost zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin. Sie legt viel Wert darauf, dass ihre Gruppen Spaß haben.

 - Symbolbild: Pixabay
Schieder-Schwalenberg

Radfahrer stürzt nach Beinahe-Kollision im Gripshof

Ein 49-jähriger Radfahrer aus Schieder-Schwalenberg ist am Montag bei
einem Verkehrsunfall im Gripshof schwer verletzt worden. Das teilt die
Polizei in einem Pressebericht mit.

Oberst Hartmut Rissiek (von links) freut sich über den KK-Pokal. Svenja Rissiek ist neue Jugendwartin. Volker Dümchen freut sich über den LG- und Seniorenpokal. Susanne Dümchen ist neue erste Kassiererin. Sie folgt auf Elke Rissiek, die zurücktrat. Neue zweite Kassiererin ist Tina Wagner. - Schützenverein Harzberg-Glashütte
Schieder-Schwalenberg/Lügde

Schützenverein Harzberg-Glashütte wählt neuen Vorstand

Der Schützenverein (SV) Harzberg-Glashütte hat jüngst seine
Jahreshauptversammlung abgehalten. Das Treffen fand erstmals draußen,
unter den üblichen 3G-Regeln statt.

Die Pläne für eine Discgolf-Anlage im Schiederaner Schlosspark stehen noch. Noch ist aber nicht alles in trockenen Tüchern. Auch einen genauen Parcours gibt es noch nicht. - Freya Köhring

Discgolf im Schlosspark Schieder soll ein Gewinn für alle sein

Die Pläne für die 18 Bahnen im Schlosspark Schieder werden positiv aufgenommen. Mögliche Konflikte mit der Natur und ruhesuchenden Menschen gilt es aber noch auszuloten.

Die Märchentüren-Expedition in Schwalenberg wurde erweitert. - Freya Köhring
Schieder-Schwalenberg

Neue Türen für die Märchen-Tour durch Schwalenberg

Auf der Wanderroute gibt es nun noch mehr kleine Hauseingänge zu entdecken und auch der Flyer ist neu aufgelegt worden.

Eckhart Sporleder, Mitglied des Fördervereins Schloss und Schlosspark Schieder, mimt den Teichläufer. Er hofft, den Erbauer des Kunstwerks zu finden. - Michaela Weiße(LZ)
Schieder-Schwalenberg

Suche nach dem Künstler des "Teichläufers"

Die in die Jahre gekommene Skulptur im Schlosspark Schieder soll aufgehübscht werden.

Die Akteure Ulrich Opel (rechts) Hans-Georg Hartmann mit dem Meilenstein. - Heimatverein Schieder
Schieder-Schwalenberg

Heimatverein Schieder macht Meilenstein zugänglich

Um einen Meilenstein, der angelehnt an der Grenzmauer der ehemaligen
Domäne Schieder gestanden hat, hat sich der Heimatverein Schieder
gekümmert. Er hat diesen nach vielen Jahren des Vergessens von
zugewachsenen Gestrüpp befreit und zugänglich gemacht.

Eckhart Sporleder (links) und Carsten Beine haben für das Müritzschwimmen auch oft im Freibad Schieder trainiert. Sie wünschen sich, dass irgendwann auch das Schwimmen im Schiedersee wieder möglich sein wird.  - Seda Hagemann
Schieder-Schwalenberg

Schiederaner beweisen sich in der Müritz

Die Ausdauersportler Eckhart Sporleder und Carsten Beine erreichen vordere Plätze bei dem Event in Waren. Außerdem warnen die beiden davor, das Schwimmen in Seen zu unterschätzen.

Schwalenberger sind aufgefordert, sich über die weihnachtliche Gestaltung der Innenstadt Gedanken zu machen. - Symbolbild: svetlanabar/Pixabay
Schieder-Schwalenberg

Schönere Beleuchtung für die Schwalenberger Altstadt

In diesem Jahr soll der historische Kern zu Weihnachten stimmungsvoller erscheinen. Dazu ist die Hilfe jedes Anwohners gefragt.

Zur Schlüsselübergabe im Schloss treffen sich (von links) Katharina Postert, Kai-Daniel Schmidt, Anja und Uwe Lesemann sowie Bürgermeister Jörg Bierwirth. - Michaela Weiße
Schieder-Schwalenberg

Neuer Pächter für den Fürstensaal steht in den Startlöchern

Anja und Uwe Lesemann verabschieden sich nach 15 Jahren aus der Schloss-Gastronomie. Der Pächter
Kai-Daniel Schmidt, der auch die „See Terrassen" am Schiedersee betreibt.

Ute Centmayer-Swoboda im Garten hinter ihrem Elternhaus. Eine besondere Vorliebe hat sie für Staudengewächse. Ihre Inspiration nimmt sie von Gartenreisen und aus Fachzeitschriften.  - Lorraine Brinkmann
Schieder-Schwalenberg.

Romantischer Garten im englischen Stil

LZ-Serie "Lippe blüht auf": Ute Centmayer-Swobodas Leidenschaft gilt ihren Stauden, von denen einige sogar echte Raritäten sind.

 - Symbolbild: Pixabay
Schieder-Schwalenberg

Mutter und Sohn bei Unfall in Wöbbel leicht verletzt

Durch ein Gegenlenken nach links verlor sie die Kontrolle über ihr Fahrzeug und wurde in den Graben geschleudert.

Vincent (7) schafft es in wenigen Wochen vom Nichtschwimmer zum Silber-Abzeichen. „Das ist sehr selten", wissen die Schwimmtrainer Bodo und Dagmar Schultz. - Michaela Weiße
Schieder-Schwalenberg

Ein Siebenjähriger schwimmt allen davon

Vincent besucht als Nichtschwimmer den Seepferdchen-Kurs in Schieder. Sechs Wochen später legt er erfolgreich die Prüfung für das Silber-Abzeichen ab.

Diese Blindschleiche war versehentlich in der Biotonne gelandet. - Feuerwehr Schieder-Schwalenberg
Schieder-Schwalenberg

Feuerwehr Schieder-Schwalenberg rettet Blindschleiche

Einsatz in der Schillerstraße.

Hannes Sonntag und Bettina Nolting haben die „Schlosskonzerte Schieder" im Jahr 2010 ins Leben gerufen. Sie hoffen, dass sie diese auch nach dem Rückzug des aktuellen Gastronomie-Betreibers fortführen können. - Michaela Weiße
Schieder-Schwalenberg

"Schlosskonzerte Schieder": Klassische Musik im fürstlichen Ambiente

Die „Schlosskonzerte Schieder" holen ihre Feier zum zehnjährigen Bestehen nach. Das Konzert ist ausverkauft. Die Zukunft ist aufgrund des Rückzugs des Gastronomie-Betreibers ungewiss.