Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Jörg Bierwirth

Aktuelle News und Informationen zu Jörg Bierwirth finden Sie auf dieser Themenseite.

Tradition trifft auf Moderne. Die Erzgebirgs-Engel von Wendt & Kühn sind des Sammlers begehrteste Stücke. Aber auch das Handwerk im Erzgebirge geht mit der Mode, so wie der coole Nikolaus samt Stollengebäck von Köhler. - Yvonne Glandien
Schieder-Schwalenberg

Schwalenberger "Erzgebirgsstuben" beherbergen Engelschar

In den Schwalenberger „Erzgebirgsstuben" gibt es Sammlerstücke für jeden Geschmack.

Drei Menschen wurden verletzt, als der Fahrer die Kontrolle über den Wagen verlor. - Silke Buhrmester
Schieder-Schwalenberg

Unfall bei heimlicher Spritztour: 17-Jähriger wird unter Auto eingeklemmt

Der junge Blomberger besaß keinen Führerschein, war alkoholisiert und viel zu schnell unterwegs.

Orlanda Costa (Zweite von rechts) feierte mit Enkelin Cirilia Franco Ribeiro (rechts), Tochter Maria Fernanda Campos (links), Schwiegersohn José Campos Costa und vielen Angehörigen ihren 101. Geburtstag in Schwalenberg. - Silke Buhrmester

Orlanda Costa feiert ihren 101. Geburtstag in Schwalenberg, fern der Heimat

Die Portugiesin sitzt mit Tochter und Schwiegersohn seit nunmehr zwei Jahren in Lippe fest. Die Pandemie und gesundheitliche Probleme machen eine Rückkehr nach Lissabon bislang unmöglich.

Thomas Cilker (links) ist der neue Pächter der Minigolfanlage in Schieder. Bürgermeister Jörg Bierwirth freut sich, dass der Betrieb fortgeführt wird. Foto: Michaela Weiße - Michaela Weiße(LZ)
Schieder-Schwalenberg

Im Schiederaner Schlosspark wird weiter eingelocht

Der Betrieb der Minigolfanlage in Schieder wird fortgeführt. Thomas Cilker aus Humfeld ist der neue Pächter. Der 41-Jährige will das Gelände bis zum Saisonstart auf Vordermann bringen.

Ein Einsatzwagen der Polizei. - Symbolbild: Pixabay
Schieder-Schwalenberg

Randalierer im Schlosspark

Randalierer haben am Samstag im Schlosspark Sachschaden in Höhe von mehreren hundert Euro verursacht.

 - Symbolbild: Pixabay

Einbrecher durchsuchen Restaurant

Zwischen Donnerstag auf Freitag sind Einbrecher in ein Restaurant im Fischanger eingedrungen. 

Regina Zelms, Vorsitzende des Kelter- und Kulturvereins, präsentiert den neuen Schwalenberg-Kalender. Insgesamt sind 750 Exemplare erhältlich. - Michaela Weiße(LZ)
Schieder-Schwalenberg

Schwalenberg in seiner schönen Vielfalt

Der neue Schwalenberg-Kalender ist von sofort an erhältlich.

Linda Mieleck hat alle Bilder zum Buch illustriert. - SOS-Kinderdorf e.V.

Hahn "Nikolaus" macht Kindern vom SOS-Kinderdorf Lippe Mut

Schieder-Schwalenberg. Der junge Hahn Nikolaus ist traurig: Er wurde ausgesetzt und irrt nun am Stadtrand umher. Auf der Suche nach einem neuen Zuhause trifft der schneeweiße Hahn viele andere Tiere, findet Freunde und erlebt ein großes Abenteuer. Der Geschichte vom „etwas anderen Nikolaus" durften rund 20 Kinder vom SOS-Kinderdorf Lippe...

Vom alten Fernwärmewerk ist bald nicht mehr viel übrig. - Phoenix Contact
Schieder-Schwalenberg

Altes Fernwärmewerk von Schieder Möbel wird abgerissen

Eines der letzten Relikte einer glanzvollen Zeit verschwindet: Das Fernwärmewerk von Schieder Möbel fällt 
in diesen Tagen dem Bagger zum Opfer. Es wurde aber bereits 2019 abgeschaltet.

Vor dem Detmolder Landgericht muss sich das Schwalenberger Duo verantworten. - Janet König
Schieder-Schwalenberg

Waffen, Drogen, Munition: Schwalenberger Duo vor Gericht

Der Prozess startet am Freitag, 17. Dezember.

Pflanzaktion bei nass-nebeligem Wetter auf dem Dohlenberg: (von links) Annette Reinking, Uwe Hagemeier, Norbert Lange, Jörg Bierwirth, Daniel Reker, Ute Reckefuß und Wilma Thorenmeier.  - Silke Buhrmester(LZ)
Schieder-Schwalenberg

Eine Eiche pro Steak oder Risotto

Die Land-Wirte Wilma Thorenmeier und Norbert Lange spenden knapp 500 Setzlinge. Sie beteiligen sichan der Aufforstung des Dohlenbergs. Das Geld stammt auch aus einer Aktion in ihren Restaurants.

An der Grundschule am Schlosspark in Schieder patrouilliert seit Ende April regelmäßig ein Sicherheitsdienst. Vandalismusschäden gab es seitdem nicht mehr. - Freya Köhring
Schieder-Schwalenberg

Kontrollen an der Grundschule in Schieder zeigen Wirkung

Weniger Randale an der Grundschule am Schlosspark.

Meeresbrise: Jede Station ist in unterschiedlichen Farben gehalten. - Marianne Schwarzer
Schieder-Schwalenberg

Leben mit Psalmen, Pickert und Borschtsch

Beim christlich geprägten Haus Tabor in Schieder ist jetzt der zweite Bauabschnitt beendet. Neu ist der „Garten der Sinne“ für die Bewohner. Als nächstes soll dort auch eine Tagesklinik entstehen.

Die Eule an der Schutzhütte Weidmannsheil auf dem Schwalenberger Mörth. - Landesverband Lippe
Schieder-Schwalenberg

Randalierer stehlen Adler und Eule aus der Wanderhütte Waidmannsheil

Schieder-Schwalenberg. Försterin Ute Reckefuß und Forstwirt Sven Christiansen sind fassungslos: Die frisch sanierte und durch geschnitzte Holzfiguren verzierte Wanderhütte Waidmannsheil auf dem Mörth südöstlich des Kahlenbergturms wurde mutwillig beschädigt. Im Mai hatten die Forstwirte und Auszubildenden des Reviers die Möblierung der Hütte...

Das neue Feuerwehrgerätehaus in Lothe wächst: Im Haushalt 2022 sind 900.000 Euro für den Neubau eingeplant. Insgesamt wird das Gerätehaus mehr als eine Million Euro kosten. 250.000 Euro erhält die Stadt aus einem Sonderaufruf des Dorferneuerungsprogrammes. - Michaela Weiße
Schieder-Schwalenberg

Haushalt 2022: Schieder-Schwalenberg behält eine kleine Reserve

Schieder-Schwalenberg rechnet mit einem Überschuss von knapp einer halben Million Euro. Sie investiert in die Wasserversorgung, den Umbau des Marstalls II und das neue Feuerwehrgerätehaus in Lothe.

Birgit Ridder (links) und Sabine Föste präsentieren den ersten Brakelsieker Häuser-Advent, der am 1. Dezember Am Bohlen startete. - Silke Buhrmester

24 Brakelsieker Fenster strahlen im Advent

Die Aktion soll Licht in die dunkle Zeit bringen.

Sechs kleine Stände waren im Dorf verteilt. Bei einem Spaziergang kauften die Lother nebenbei die weihnachtliche Deko ein oder verpflegten sich – ohne Gedrängel und unter Einhaltung der Corona-Regeln. - Heimat- und Verkehrsverein
Schieder-Schwalenberg

Ein weihnachtlicher Bummel durch den Ort

Sechs Aussteller haben ihre Stände in Lothe verteilt und über die Dorf-App eingeladen – mit großem Erfolg.

Bürgermeister Jörg Bierwirth hofft, dass in der Adventszeit noch viele weitere Leuchten hinzukommen - Michaela Weiße
Schieder-Schwalenberg

Schwalenberg verschenkt Tüten voller Licht

Schieder-Schwalenberg. Das Rathaus in der Schwalenberger Altstadt erstrahlt in weihnachtlichem Glanz. Lichterketten umrahmen das Dach, die Fenster sind hell erleuchtet. Ebenso zieren viele kleine Lämpchen das nahe gelegene Werkhaus. Und auch die Bürgerstiftung hat für weihnachtliches Flair gesorgt und zwei große Tannenbäume mit Beleuchtung...

 - Symbolbild: Pixabay
Schieder-Schwalenberg

Wer hat den Einbrecher gesehen?

Am frühen Mittwochmorgen hat ein Einbrecher versucht, in ein Mehrfamilienhaus im Heideweg einzusteigen.

Am Ufer des Schiedersees liegen Pelikan und Ente im Winterschlaf.  - Silke Buhrmester
Schieder-Schwalenberg

Infinity-Chef sorgt sich um Test-Nachschub

Am Schiedersee geht die Saison zu Ende. Das Team arbeitet wieder vermehrt als Impflotse.

Etwa 5000 Windeln braucht ein Kind, bis es trocken ist. Die Einwegwindeln verursachen damit pro Kind rund eine Tonne Müll. Die Grünen wollen mit dem Zuschuss für Stoffwindeln entgegenwirken. - Carolin Brockmann-Förster
Schieder-Schwalenberg

Grüne stellen Antrag auf Zuschuss für Stoffwindeln

Die Grünen Schieder-Schwalenberg setzen sich für das umweltfreundliche Wickeln ein. Sie beantragen einen Zuschuss für den Kauf von wiederverwendbaren Windeln.

Die Polizei sucht Zeugen. - Symbolbild: Bernhard Preuss
Schieder-Schwalenberg

Fensterscheiben an Firmengebäude eingeschmissen

Der Schaden liegt bei rund 3000 Euro.

Kunstvereinsvorsitzende Helga Ntephe stellt das Projekt Triade vor. - Rudi Rudolph
Schieder-Schwalenberg

Startschuss zur 1. Schwalenberger Triade

Die Schwalenberger Triade widmet sich jeweils für mehrere Wochen einem tragenden Thema. Die Organisatoren hoffen auf rege Beteiligung - auch wenn der Auftakt-Workshop ins Wasser fallen musste.

Die Brass-Band Brazzo Brazzone besteht aus (von links) Thomas Lück (Sousaphon), Tim Nicklaus (Drums), Daniele Zeinoun (Trompete) und Mathis Herb (Gitarre). - Rudi Rudolph
Schieder-Schwalenberg

Schwalenberg rockt und swingt

Brazzo Brazzone verbreiten unter den Besuchern der kleinen Schwalenberger Musiknacht eine tolle Stimmung. Die Musiker schaffen es unter anderem, Oldies wieder modern klingen zu lassen.

Friedrich Schierholz, Vorsitzender des Stiftungsvorstands, und Fiona Tölle, stellvertretende Gruppenführerin der Jugendfeuerwehr Lothe, nehmen die Urkunden für die Projekte ihrer Gruppen entgegen. - Michaela Weiße
Schieder-Schwalenberg

Klimaschutzpreis für die Jugendfeuerwehr Lothe

Westenergie belohnt das Engagement der Jugendlichen mit dem Klimaschutzpreis. Die Bürgerstiftung Schwalenberg freut sich über den zweiten Platz.