Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Akkordeonvirtuose Maciej Frackiewicz tritt in Detmolder Stadthalle auf

veröffentlicht

  • 2
Der Alleskönner auf dem Akkordeon zu Gast beim Detmolder Kammerorchester: Maciej Frackiewicz. - © Anita Wa?sik-P?ocin?ska
Der Alleskönner auf dem Akkordeon zu Gast beim Detmolder Kammerorchester: Maciej Frackiewicz. (© Anita Wa?sik-P?ocin?ska)

Detmold. Er gilt als einer der wichtigsten jungen Virtuosen auf dem Akkordeon: Maciej Frackiewicz. Im klassischen Konzertrepertoire ist das Instrument eher spärlich vertreten, obgleich seine klangliche Schönheit immer wieder verzaubert. Um das recht schmale klassische Repertoire für Akkordeon zu erweitern, haben zeitgenössische Komponisten ihm und seinem Instrument zahlreiche Werke in die Finger geschrieben. So Mikolaj Górecki, der Frackiewicz ein Akkordeonkonzert widmete. Zusammen mit dem Detmolder Kammerorchester (DKO) unter der Leitung von Daniel Stabrawa wird der Akkordeonvirtuose am Dienstag, 31. Oktober, die deutsche Erstaufführung dieses Werkes in der Detmolder Stadthalle realisieren, heißt es in einer Pressemitteilung.

Vergangenes Jahr fand die Uraufführung in Warschau mit dem Akkordeonisten statt, der auf eine umfangreiche Liste der renommiertesten Wettbewerbspreise für sein Können blickt. Darunter der 1. Preis beim 20. Internationalen Wettbewerb "Arraste Hiria" in Spanien, einer der bedeutendsten Wettbewerbe für Akkordeon weltweit. In die Auszeichnungen reihen sich auch der erste Preis beim deutschen Musikwettbewerb in Bonn sowie der Polnische Kulturpreis, heißt es weiter.

Daniel Stabrawa greift auch zur Violine

Noch einen zweiten hochkarätigen Solisten hat das erste Abonnementkonzert des Detmolder Kammerorchesters zu bieten: Daniel Stabrawa. Er wird neben seinem Dirigat auch zu seinem Instrument, der Violine, greifen und im Zusammenspiel mit den jungen Musikern des DKO das Violinkonzert von Johann Sebastian Bach in E-Dur, BWV 1042 interpretieren. Stabrawa ist seit der vergangenen Konzertsaison 22/23 Künstlerischer Leiter des DKO. Zwei Repertoirewerke für Kammerorchester runden das Konzertprogramm ab: die Streicherserenade von Antonín Dvo?ák und Joseph Haydns 83. Sinfonie.

Die Konzerteinführung mit Sandra Niermann erfolgt um 18.30 Uhr in der Detmolder Stadthalle. Konzertbeginn ist um 19.30 Uhr. Karten kosten zwischen 13 und 26 Euro, Ermäßigung 50 Prozent, und sind an der Abendkasse und im Vorverkauf über die Tourist-Information am Markt in Detmold unter Tel. (05231) 977328, die Geschäftsstellen der Lippischen Landes-Zeitung und online unter www.detmolder-kammerorchester.de erhältlich.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.