Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Außergewöhnliches Hobby

Warum der Hermann von Barntrup aus in die Luft geht

Barntrup. Zum 150. Geburtstag des Hermannsdenkmals geht die neueste Kreation der Drachenbaukünstler Sonja und Dirk Krüger in die Lüfte.

Das Flugobjekt trägt das Logo des „land des hermann?“. Der Drache wird die Familie künftig auf nationale und internationalen Drachenfestivals begleiten und Botschafter für die Region sein.

Drache ist 2,5 Meter groß

Der farbenprächtige Drache ist 2,50 Meter hoch und aus 15 Quadratmetern Spinnaker-Nylon gefertigt. „Bereits mit dem neun Meter großen Barntruper Bären„Barni“ und dem drei Meter hohen Barni Junior war das Ehepaar aufzahlreichen internationalen Festivals vertreten und hat den Namen der Stadtweit über die Grenzen Lippes hinaus bekannt gemacht“, erinnert Bürgermeister Borris Ortmeier in einer Pressemitteilung.

Dirk und Sonja Krüger sind nach eigenen Angaben seit vielen Jahren fester Teil der internationalen Drachenbau-Szene. Mit viel Leidenschaft und handwerklichem Geschick entstehen in ihrer Barntruper Werkstatt detailreiche, bis zu 24 Meter große Figuren, die regelmäßig die Aufmerksamkeit Tausender Besucher auf sich ziehen. Zu ihren bisherigen Projekten zählen etwa die überdimensionalen Comicfiguren „Tom & Jerry“, „Pettersson & Findus“, „Käpt’n Blaubär und Hein Blöd“ oder die großen Bärenfiguren mit Barntruper Wappen.

Krügers Drachen sind schon in Qatar, Thailand, Taiwan, Kuwait, Kanada, Frankreich, Italien, den Niederlande, Belgien, Dänemark, Norwegen und Japan geflogen. „Das Ehepaar Krüger entwirft die Drachen nach Originalfiguren, erstellt Schablonen, berechnet Maßverhältnisse und näht in monatelanger Arbeit jedes Detail. Oft müssen Turnhallen als Werkstatt herhalten, um die gigantischen Flächen der Stoffbahnen handhaben zu können. Finanziell bedeutet jedes Projekt eine große Investition – allein der Stoff für Tom kostete mehr als 5000 Euro“, berichtet Bürgermeister Ortmeier.

Premierenflug in Melle

Die Hermann-Kreation soll erstmals am 23. und 24. August beim Drachenfestival in Melle zu sehen sein, bevor sie in den kommenden Jahren auf zahlreichen internationalen Veranstaltungen in den Himmel steigt. „Es erfüllt mich mit Stolz, wie Dirk und Sonja Krüger mit ihren beeindruckenden Drachenfiguren weit über Barntrup hinaus als kreative Botschafter unserer Region auftreten“, betont Ortmeier.

„Wir nähen jede Naht mit Herzblut. Wenn der Drachen dann das erste Mal in die Luft steigt, ist das ein purer Glücksmoment. Unser Hermanns-Denkmal-Drachen symbolisiert Heimat und verbindet das Jubiläum des Denkmals mit künftigen Festivals“, sagt Dirk Krüger.

Sonja Krüger ergänzt: „Als Ehepaar und Familie teilen wir die Freude am Drachenbauen – vom Entwurf über die Schablonen bis zum Jungfernflug. Im Jubiläumsjahr des Hermannsdenkmals war es uns ein Herzensanliegen, Hermann als Botschafter auch auf Reisen zu schicken.“

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.