Arbeiten abgeschlossen: Schnelles Internet für das Schulzentrum Blomberg

veröffentlicht

  • 0
Über den abgeschlossenen Breitbandausbau am Schulzentrum Blomberg freuen sich (von links) Winfried Kipke (Leitung FB20), Sebastian Groppe (Sewikom), Bürgermeister Christoph Dolle, Schulleiterin der SKS Monika Precker und stellvertretender Schulleiter Hans Schröder (HVG). - © Stadt Blomberg
Über den abgeschlossenen Breitbandausbau am Schulzentrum Blomberg freuen sich (von links) Winfried Kipke (Leitung FB20), Sebastian Groppe (Sewikom), Bürgermeister Christoph Dolle, Schulleiterin der SKS Monika Precker und stellvertretender Schulleiter Hans Schröder (HVG). (© Stadt Blomberg)

Blomberg. Für Schulen ist in der heutigen Zeit schnelles Internet unverzichtbar. Aus diesem Grund habe der Netzausbau an den bis dato unterversorgten Schulstandorten für die Stadt Blomberg ganz oben auf der Prioritätenliste gestanden. Die frohe Kunde: Das Unternehmen Sewikom hat nun auch das Hermann-Voechting-Gymnasium, die Sekundarschule sowie die Pestalozzischule an das Breitbandnetz angeschlossen.

„Die Corona-Pandemie hat den Unterricht maßgeblich verändert. Wir freuen uns sehr, dass die Schülerinnen und Schüler des Blomberger Schulzentrums bei der immer voranschreitenden Digitalisierung nun alle Möglichkeiten ausschöpfen können“, wird Bürgermeister Christoph Dolle in der Mitteilung zitiert. Auch zuvor sei digitaler Unterricht schon gut möglich gewesen, wenngleich immer bessere Ausstattung und die dadurch vermehrte Nutzung gelegentlich Grenzen aufgezeigt hätten. „Wir können in unserem Schulzentrum jetzt in puncto Internetzugang und neue Medien ein noch zukunftsorientierteres Angebot machen“, zeigt sich Blombergs Stadtoberhaupt erfreut.

1400 Meter Glasfaser verlegt

Darüber hinaus plant das Hermann-Vöchting-Gymnasium laut Mitteilung derzeit die Einführung von Tablet-Klassen, in der Sekundarschule ist eine digitale Bildungswoche geplant. „Wir sind sehr dankbar für die Glasfaseranbindungen als Basis für moderne, digital vernetzte Schulen“, wird die Schulleitung um Monika Precker (SKS) und Hans Schröder (HVG) zitiert.

„Für den Ausbau haben wir insgesamt 1400 Meter Glasfaser verlegt. Wir freuen uns, dem Schulzentrum Blomberg so die Möglichkeit zu eröffnen, die digitale Welt des Lernens auszubauen“, teilt Sebastian Groppe von der Sewikom mit. Das Land NRW übernahm 40 Prozent der Gesamtkosten. Auch Blombergs Kämmerer Winfried Kipke, der als Fachbereichsleiter die Schulen betreut, ist erleichtert: „Die Schulen können zeitgleich auf Bandbreiten von mindestens einem Gigabit pro Sekunde zurückgreifen.“

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2023
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommentare