Blomberg. Eine MINT-Ausstellung der Blomberger Bildungseinrichtungen zum Thema „Mobilität in Veränderung“ ist in den Räumen der Blomberger Sparkassen-Filiale eröffnet worden. Fünf Bildungsstätten haben die Veranstaltung gestaltet: das Hermann-Vöchting-Gymnasium, die Sekundarschule Blomberg, die Pestalozzischule Blomberg, der Hort des Deutschen Kinderschutzbundes sowie die Grundschule am Weinberg.
Wie das Netzwerk „Staylipso“ mitteilt, präsentierten die Schüler ihre vielfältigen Projekte aus den MINT-Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Zu sehen waren solarbetriebene Helikopter, Fahrzeuge mit Raketen-, Solar- und Elektroantrieb sowie ein umgebauter und per App steuerbarer Bulli, der in Kooperation mit der Firma SH-Wire gebaut wurde. Außerdem gab es einen Fahrzeugparcours auf dem Parkplatz. Die Besucher konnten sich bei den Schülern über ihre Werke sowie die Arbeitsschritte, Herausforderungen und Lösungen informieren.

Stella Eckl vom Netzwerk Staylipso, regionale Bildungskoordinatorin im lippischen Südosten und Organisatorin der Veranstaltung, zeigte sich begeistert: „Es war schön zu sehen, dass nicht nur Eltern, sondern auch Vertreter der Stadt und von Unternehmen der Region an einem Samstagmorgen den Weg in die Sparkasse gefunden haben und den Kindern und Jugendlichen so viel Wertschätzung für ihre Projekte entgegenbrachten.“
Die Ausstellung „Mobilität in Veränderung“ zeigt laut Mitteilung, wie kreativ und innovativ junge Menschen sein können, wenn ihnen die richtigen Ressourcen und Unterstützer zur Verfügung stehen. Die Veranstaltung ist nach dem Urteil Eckls ein Beispiel für die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Schulen, Wirtschaft und der Gemeinde. Im Verein Staylipso sind die drei südostlippischen Kommunen Blomberg, Lügde und Schieder-Schwalenberg mit den weiterführenden Schulen sowie Betrieben der Region vereint.
Die Projekte können bis Samstag, 6. Juli, besichtigt werden.