Blomberg/Nieheim. Vier Jahre nach den ersten Planungen zu dem 16 Hektar großen Solarpark in der Stadt Nieheim wurde dieser nun offiziell eröffnet. Der Bau der Freiflächen-Photovoltaikanlage sei weitgehend abgeschlossen, teilt Phoenix Contact mit. Die Inbetriebnahme erfolge voraussichtlich noch im Juli.
Errichtet wurde der Park von der Projektgesellschaft BLG, einem der Systempartner des Unternehmens Phoenix Contact. Im Park verbaut wurde laut Pressemitteilung nicht nur die Anschlusstechnik und Sensorik des Automatisierungsspezialisten, sondern insbesondere die zentralen Einspeiseregler, die die Energieübertragung ins Stromnetz regeln und überwachen.
Genug Energie, um etwa 5000 Haushalte ganzjährig mit Strom zu versorgen
„Wenn uns die Energiewende gelingen will, bedarf es nicht nur der Stromerzeugung mittels regenerativer Energien, sondern auch der Energieverteilung und -regelung im Sinne der sogenannten Sektorenkopplung. Der Solarpark in der Nähe unseres Hauptstandortes Blomberg zeigt die reale Umsetzung der technischen Möglichkeiten, die wir im ’All Electric Society Park’ beispielhaft vorstellen“, wird Jörg Nolte, Phoenix-Bereichsvizepräsident zitiert.
Insgesamt 30.000 Solarmodule verteilen sich über das Areal und sollen eine Leistung von bis zu 11,6 Megawatt bringen. „Genug Energie, um etwa 5000 Haushalte ganzjährig mit Strom zu versorgen“, schreibt das Unternehmen.