Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Hilfe bei psychischen Krisen: Das Blomberger Projekt „Winkel 12“ wird nicht fortgeführt

veröffentlicht

  • 0
Das Projekt "Winkel 12" ist im Gemeindehaus der evangelisch-reformierten Kirchengemeinde Blomberg beheimatet. - © Michaela Weiße
Das Projekt "Winkel 12" ist im Gemeindehaus der evangelisch-reformierten Kirchengemeinde Blomberg beheimatet. (© Michaela Weiße)

Blomberg. Menschen mit psychischen Problemen hat es in den vergangenen fünf Jahren als erste Anlaufstelle gedient. In den Sprechstunden von Günter Englert, Fachkrankenpfleger für Psychiatrie, haben Betroffene Rat in Krisensituationen gefunden. Nun läuft das Projekt „Winkel 12“, das zu den Erprobungsräumen der Lippischen Landeskirche gehört und von der evangelisch-reformierten Kirchengemeinde Blomberg in Kooperation mit der Stiftung Eben-Ezer durchgeführt wird, aus. Obwohl das Projekt vielen Menschen geholfen habe, könne es aus finanziellen Gründen nicht fortgeführt werden, teilt der Kirchenvorstand mit. Daher ist am 28. Februar Schluss.

Wegen des großen Zuspruchs habe sich eine Arbeitsgruppe mit der Möglichkeit der Fortführung über diesen Termin hinaus beschäftigt, schreibt der Kirchenvorstand in seiner Pressemitteilung. Doch die Stiftung Eben-Ezer habe mitgeteilt, dass sie sich zukünftig nicht weiter an dem Projekt beteiligen könne und wolle. Auch die Unterstützung der Landeskirche laufe mit Ende des Erprobungsraums aus.

Kirchengemeinde kann die Kosten allein nicht stemmen

„Die Kosten, die für ’Winkel 12’ entstehen, können von unserer Kirchengemeinde in Zeiten immer geringer werdender Kirchensteuereinnahmen nicht getragen werden“, führt der Kirchenvorstand weiter aus. Anträge auf Fördermittel seien bei verschiedenen Stellen gestellt worden. Zusagen für kleinere Beträge habe es auch gegeben, doch die würden bei Weitem nicht ausreichen. „Bei vielen Stellen, bei denen auf höhere Zuschüsse gehofft wurde, sind die Voraussetzungen für die Unterstützung schwierig bis gar nicht zu gewährleisten.“ Auch würden dem Kirchenvorstand die Ressourcen fehlen, um weitere Möglichkeiten abzuwägen. Darum habe der Vorstand in seiner Sitzung im November schweren Herzens beschlossen, „Winkel 12“ zum Ende der Erprobungsraumzeit zu beenden.

Günter Englert hat die Menschen, die zu ihm ins Gemeindehaus gekommen sind, beraten und unterstützt. Auf Wunsch hat er sie auch zu Behördengängen, Therapien und Arztbesuchen begleitet und nicht zuletzt die oftmals lange Wartezeit bis zur Bewilligung eines Antrags oder zum Facharzttermin mit regelmäßigen Treffen und Gesprächen überbrückt. Zudem wurden die Selbsthilfegruppen, die sich im Gemeindehaus treffen, von ihm und seiner Kollegin Ute Tegt begleitet. Neben kreativen Angeboten bot das Projekt „Winkel 12“ auch einmal in der Woche ein Begegnungscafé im Wintergarten des Gemeindehauses.

Begegnungscafé wird eventuell in anderer Form weitergeführt

Es sei geplant, das Begegnungscafé, eventuell in einer anderen Form, weiterzuführen, um eine Anlaufstelle zu schaffen, kündigt der Kirchenvorstand an. Ute Tegt wird dort weiterhin Ansprechpartnerin sein. „Sie wird auch die Möglichkeit haben, bei Bedarf Adressen mit zuständigen Anlaufstellen weiterzugeben“, heißt es. Auch die Selbsthilfegruppen hätten selbstverständlich weiter die Möglichkeit, sich im Gemeindehaus zu treffen. Zudem sei Pastorin Lena Skirka als Seelsorgerin jederzeit ansprechbar.

„Wir bitten um Verständnis für diese, dem Kirchenvorstand nicht leichtgefallene Entscheidung und bedanken uns herzlich für die gute Zusammenarbeit mit Günter Englert und Ute Tegt. Wir bedanken uns auch bei Pastor i.R. Hermann Donay und Andreas Krumme für ihren engagierten Einsatz in der Arbeitsgruppe zur Fortführung des Projektes“, so der Kirchenvorstand abschließend. Der im Gemeindebrief angekündigte Abschlussgottesdienst am Sonntag, 23. Februar, muss aus Krankheitsgründen verschoben werden.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommunalwahl-Abo

Angebot zur Kommunalwahl

5 Wochen Lippische Landes-Zeitung lesen -
gedruckt UND digital!

Jetzt bestellen
Kommunalwahl-Abo