Detmolder entwickeln ihr Radwegenetz interaktiv weiter

Anja Imig

  • 0
Für die hat die Radhauptverbindungen hat die Detmolder Stadtverwaltung ein Netzkonzept erarbeitet. Dieses Netz stellt die Stadt Detmold ab zur Online-Beteiligung bereit. - © Bildrechte: Stadt Detmold
Für die hat die Radhauptverbindungen hat die Detmolder Stadtverwaltung ein Netzkonzept erarbeitet. Dieses Netz stellt die Stadt Detmold ab zur Online-Beteiligung bereit. (© Bildrechte: Stadt Detmold)

Detmold. Die Stadt Detmold hat sich als global nachhaltige Kommune das Ziel einer deutlichen Steigerung des Radverkehrs gesetzt und entwickelt dazu ein Leitbild für die Mobilität von morgen.

"Vor dem Hintergrund des angestrebten Mobilitätswandels und der geänderten Anforderungen an einen attraktiven und sicheren Radverkehr werden die 2014 beschlossenen Radhauptrouten zu einem Radnetz weiterentwickelt. Dafür hat die Verwaltung ein Netzkonzept für 85 Kilometer Radhauptverbindungen erarbeitet", erklärt die Verwaltung in einer Pressemitteilung.

Das Netz steht ab sofort online

Dieses Netz stelle die Stadt Detmold ab sofort zur Online-Beteiligung bereit. Die Online-Beteiligung werde über "Consul" - eine interaktive Beteiligungsplattform - angeboten. "Auf diesem Netz sollen in Zukunft gezielt Maßnahmen zur Verbesserung für den Radverkehr umgesetzt werden. Besonders im Fokus stehen dabei die tagtäglichen Wege der Radfahrerinnen und Radfahrer", heißt es aus dem Rathaus weiter.

Direkte Verbindungen ohne unnötige Steigungen seien in diesem Zusammenhang von besonderer Bedeutung. Mit der Beteiligung möchte die Stadt nach eigenen Angaben den Bürgern Gelegenheit geben, den Entwurf mit Hinweisen zu Versehen oder auch übersehene Verbindungen zu ergänzen.

"Die Rückmeldungen zu einem so umfassenden und abstrakten Konzept stellen eine Herausforderung für alle dar", wissen die Verantwortlichen: "Für die Teilnehmer gilt es, sich in Gedanken von den heutigen Gegebenheiten zu lösen und sich zu überlegen, wo sie Tag für Tag, im Winter wie im Sommer, bei Nacht und im Regen am leichtesten fahren könnten."

Wünsche müssen in ein Netz integriert werden

Bei der Planung wiederum werde die Herausforderung schließlich darin liegen, die einzelnen Rückmeldungen zu einem gesamten Netz zu verdichten. Schon bei den Rückmeldungen über die Meldeplattform Radar! seien Hinweise zur Radnetzgestaltung dabei gewesen - diese seien in die neue Beteiligungsplattform übertragen worden.

Eine ganz andere Beteiligung finde laufend in der Heidenoldendorfer Straße statt, erklärt die Stadt: "Eine Dauerzählstelle zählt dort jedes Fahrrad. In diesem Jahr wurden mehr als doppelt so viele Radfahrer wie in der ersten Jahreshälfte 2021 erfasst."

Vorschläge können unter https://consul.detmold-mitgestalten.de/radnetzkonzept eingereicht werden.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2023
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommentare