Dem Rat sind sechs Konzepte für die Entwicklung des künftigen Einzelhandelsstandorts präsentiert worden. Vor allem geht es bei der Umsetzung eines favorisierten Vorschlags auch um die Verlässlichkeit des Betriebsmodells, um ein "Hornsches Tor 2.0", eine sofortige Weitergabe an Fonds und mögliche neue Leerstände zu verhindern.
Stadt will neue Verträge für das Hornsche Tor im Frühjahr unter Dach und Fach haben
