Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Das Leben der Fürstin

Sonderführung zu Paulines Geburtstag im Lippischen Landesmuseum

Detmold. Die Sonderführung „Happy Birthday, Fürstin Pauline“ bringt den Besuchern des Lippischen Landesmuseums Fürstin Pauline in ihren Rollen als Prinzessin, Ehefrau und Fürstin, Landesmutter und Regentin näher. Der Rundgang beginnt am Sonntag, 25. Februar, um 15 Uhr.

„Am 23. Februar 1769 wurde Pauline in Ballenstedt am Harz geboren. Durch ihre Heirat mit Fürst Leopold I. zur Lippe im Jahre 1796 gelangte sie in die Rolle einer Landesherrin. Dabei deutete bei ihrer Hochzeit mit dem Fürsten Leopold zur Lippe nichts darauf hin, dass sie in dem kleinen Fürstentum eine derartig herausragende Rolle spielen würde“, erinnert das Landesmuseum.

Pauline übernahm die Regentschaft trotz Widerstand

Als 1802 ihr Mann starb und Pauline die Regentschaft für ihren unmündigen Sohn übernahm, habe es heftigen Widerstand der lippischen Landstände gegeben. Allerdings habe Pauline sehr schnell bewiesen, dass sie eine geeignete Regentin sein würde. „Sie beeindruckt bis heute durch ihr soziales Engagement und machte sich vor allem durch diverse Reformen, die unter anderem die Einrichtung einer ersten Kinderbewahranstalten in Deutschland und Pflegeanstalten für Bedürftige beinhalteten, einen Namen“, heißt es seitens des Museums weiter.

Aber auch außenpolitisch bewegte sie sich auf der ganz großen Bühne: „1807 betrat sie, die Regentin eines nordwestdeutschen Kleinstaates, das Parkett der europäischen Politik. Fürstin Pauline trat im Schloss Fontainebleau Kaiser Napoléon I. gegenüber. Im Zwiegespräch mit dem Kaiser gelang es Pauline, die Souveränität ihres Fürstentums abzusichern.

Die Teilnahme kostet drei Euro zuzüglich Eintritt. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird eine Anmeldung empfohlen, unter Tel. (05231) 99250 oder per E-Mail: shop@lippisches-landesmuseum.de Eine Online Buchung ist auf der Homepage lippisches-landesmuseum.de möglich.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.