Detmold. Der Kunst-Leistungskurs vom aktuellen Abiturjahrgang des Grabbe-Gymnasiums stellt gegenwärtig seine Kunst aus. „Mit den Werken beeindrucken die Schüler der zwölften Klasse viele der Besucher, die zur Vernissage eingeladen waren“, schreibt die Schule in einer Pressemitteilung.
Im Laufe der zwei Jahre im Leistungskurs hätten die Schüler eine Vielfalt von Kunsttechniken erprobt, experimentiert und erkundet. Ihr Verständnis für den Begriff der Kunst habe sich dabei enorm erweitert und sie hätten viele neue Arten kennengelernt sich durch Malerei, Fotografie, dreidimensionales Gestalten und Grafik auszudrücken. Nun stehen die 22 jungen Kunstschaffenden kurz vor dem Abitur und möchten ihre Kreationen präsentieren und teilen.
Bunte und gefüllte Leinwände im Foyer wie auch in der Wintergalerie hätten schnell die Aufmerksamkeit der Besucher der Vernissage auf sich gezogen, heißt es. „Nicht selten stehen sie eine Weile vor den Bildern, um diese auf ihre eigene Art zu deuten und wagen dabei eigene Interpretationsansätze“, schreibt das Grabbe.
Mehrmaliges Hinsehen ist nötig
In der Wintergalerie hingen rechts und links an den Wänden gefüllte Rahmen und weitere Leinwände. Jedes Bild drücke etwas Einzigartiges aus. „Während ein Bild so naturalistisch ist, dass es fast lebendig wirkt, ist ein anderes so abstrakt, dass ein mehrmaliges Hinsehen nötig ist, um zu erkennen, was sich dahinter verbirgt oder verbergen könnte.“ In Vitrinen seien aufgeschlagene Skizzenbücher vorzufinden, in denen sich die jungen Künstler und Künstlerinnen über die Jahre ausgetobt haben. „Dort kommen Angst, Freude und Faszination zum Ausdruck.“
Nicht nur zweidimensionale, sondern auch dreidimensionale Werke seien zu sehen. „Am Ende des Ganges erweckt eine vom oberen Türrahmen hängende Gestalt die Aufmerksamkeit der Gäste.“ In weiteren Rahmen seien fotografische Serien von teilweise überaus Alltäglichem zu finden. „Die üblichen und langweiligen Motive in unserem Leben bewirken und erzwingen hier eine ganz neue Wahrnehmung auf die Dinge“, heißt es weiter.
Die Ausstellung bleibt noch bis zum 30. Juni bestehen. Menschen jeden Alters können in das Neubaufoyer des Grabbe Gymnasiums kommen und sich die Bilder ansehen.