Detmold. Die frostigen Temperaturen ziehen langsam auch tagsüber an - und die Nächte sind noch deutlich kälter. Da kommt das neue Fahrzeug des Malteser Hilfsdienstes aus Lage zum Einsatz: Die Ehrenamtlichen des Vereins fahren jeden Samstagnachmittag auf ihrer Wärmebus-Tour unter anderem nach Detmold, um Menschen, die draußen leben, zu unterstützen.
Sie versorgen dabei häufig mehr als 30 obdachlose Menschen am Hasselter Platz und in der Nähe des Parkhauses Lustgarten mit Kaffee, Tee und belegten Brötchen, heißt es in einer Pressemitteilung der Stadt Detmold. Bei Bedarf bringen sie ihnen auch mal einen Schal, eine Mütze, einen Schlafsack oder andere Produkte des täglichen Bedarfs mit. Das sei sehr wichtig, denn der Winter sei für Obdachlose besonders gefährlich.
Ist es einmal besonders kalt, werden vor dem Wärmebus Heizstrahler aufgebaut, an denen sich die Menschen aufwärmen können. Die Malteser stimmen sich für ihren Einsatz mit der Detmolder Drogenhilfe ab, die die Orte, an denen sich Menschen ohne Obdach aufhalten, ebenfalls regelmäßig aufsuchen.
Wichtiger Beitrag
Detmolds Bürgermeister Frank Hilker sei von dem Einsatz der Malteser aus Lage so begeistert, dass er die Schirmherrschaft für das neue Fahrzeug des Hilfsdienstes übernommen hat: „Die Menschen vor äußerer Kälte zu schützen, ist das eine“, wird Hilker in der Mitteilung zitiert. „Die Malteser leisten hier aber auch einen unschätzbar wichtigen sozialen Beitrag, indem sie durch persönliche Gespräche auch menschliche Wärme und Zuspruch geben.“
Beim Besuch des Wärmebusses auf dem Detmolder Marktplatz hat Frank Hilker einen Blick ins Innere des Fahrzeugs geworfen. Als Geschenk für die Erstausstattung hat er den Verantwortlichen eine Thermobox überreicht, in der die benötigten Lebensmittel künftig fachgerecht transportiert werden können. Ende November werde das Fahrzeug im Beisein des Schirmherrn feierlich gesegnet.