Detmold. Bei schönstem Frühlingswetter hatte der Freibadverein Berlebeck-Heiligenkirchen am Sonntag zum jährlichen Freibadfest geladen. An diesem Tag präsentierte der Verein das Bad, nach harter, ehrenamtlicher Arbeit, in neuem Glanz. Und es hat sich im Bereich Inklusion einiges getan. Neben barrierefreien Sanitäranlagen gibt es seit dieser Saison auch einen Beckenlift.
Neue Umkleiden und Duschen für die Herren, diesen Plan hatte der Verein bereits vor vier Jahren geschmiedet, aber da machte Corona ihm einen Strich durch die Rechnung. Doch mit etwas Verspätung konnten nun, zum Start der Saison, die neuen, barrierefreien Duschen in Betrieb genommen werden. Diese Neuerung stellte den Verein allerdings vor eine neue Herausforderung. Karl-Heinz Wächter, erster Vorsitzender des Freibadvereins: „Denn wenn die Herren eine neue Dusche bekommen, was ist dann mit den Damen?“. Da kam ihnen eine rettende Idee: Einen barrierefreien Unisex-Sanitärcontainer. Dieser steht nun neben dem Sanitärbereich der Damen. „Damit dieser nicht aussieht wie ein Kassenhäuschen auf einer Autobahnraststätte“, scherzte Wächter, „wurde er künstlerisch gestaltet.“ Kerstin Fürstenau-Wächter hat sich dieser Aufgabe angenommen und den Container mit freundlich schauenden Tieren, wie Robbe, Delfin und Fischen, bemalt.
Beckenlift kann bald in Betrieb gehen
Auch am Beckenrand hat sich etwas getan: „Weil der Becken-Zugang über das Durchschreitebecken mit drei Stufen ungefähr so barrierefrei ist wie ein Klettergerüst, bedurfte es einer Lösung“, erklärt Karl-Heinz Wächter. Nun führt ein verbreiteter Weg um das Planschbecken, über die Wiese bis zum Schwimmbecken, wo eine weitere Neuerung zu finden ist: Ein Beckenlift, gespendet vom Rotary Club Detmold, der es Menschen mit Handicap möglich macht, gefahrlos ins Wasser zu kommen. Der Betrieb des Liftes startet allerdings voraussichtlich erst ab dem 25. Mai, da noch ein Betonfundament fehlt.

Der erste Vorsitzende bedankte sich im Rahmen des Festes bei all den Menschen, die sich an den Umbauten beteiligt „und das Bad damit zukunftssicher gemacht haben“. Einen weiteren Dank richtete er an die Spender, darunter der Lions Club, die Rotarier, die Familie Oetker, die Sparkasse, die Lippische Landesbrand-Versicherung und viele Einzelpersonen, die dieses Projekt überhaupt erst möglich gemacht hätten. Er vergaß auch nicht, die freiwilligen Helfer und die Schwimmmeister zu loben.
„Dieses Freibad ist mehr als ein Ort zum Schwimmen. Es ist auch ein Ort der Begegnung, der Freude, der Gemeinschaft. Und jetzt auch ein Ort der Inklusion“, schloss Karl-Heinz Wächter seine Rede ab.
Der Eintritt für das Freibad Berlebeck-Heiligenkirchen ist im Vergleich zum Vorjahr nur gering gestiegen und beträgt jetzt für Erwachsene 4,20 Euro. Kinder und Jugendliche zahlen die Hälfte. Das Bad ist täglich ab 12 Uhr geöffnet. Das Frühschwimmen für die Vereinsmitglieder findet auch in diesem Jahr werktags von 6 bis 8 Uhr statt.