Extertal-Bösingfeld. Es war leise im Freibad Bösingfeld, doch waren immerhin 136 Tiere und mehrere Menschen anwesend. Diese unterhielten sich fachmännisch über die pelzigen Langohren in den in langen Reihen aufgestellten Käfigen: es war Kaninchenausstellung. Der Rassekaninchenzüchterverein W 13 Bösingfeld hatte über das Wochenende zur Kreisverbandsschau eingeladen, daran angehängt eine Lokal- sowie eine allgemeine Schau, und 17 Züchterinnen und Züchter waren der Einladung gefolgt. Sogar aus Lügde und Bad Pyrmont hatten sich Gastaussteller mit ihren Tieren eingefunden. Schon am Vormittag hatten zwei Preisrichter der Gruppe Hannover die Tiere in Augenschein genommen und anhand verschiedener Kriterien Bewertungen festgelegt, die nun in kleinen Kärtchen an den geräumigen Käfigen hingen. So konnte jeder Besucher sehen, mit welcher Bewertung aus welchen Gründen ein Kaninchen mit „sehr gut“, „hervorragend“, „vorzüglich“ oder auch „nicht befriedigend“ klassifiziert worden war. Diese geben den Züchtern Aufschluss darüber, in der eingeschlagenen Zuchtrichtung fortzufahren und diese gegebenenfalls zu optimieren oder erkannte Mängel in der weiteren Zucht abzustellen. Man sah sehr große Kaninchen wie Deutsche Widder, die bis 50 Zentimeter groß werden und bis zu neun Kilogramm Gewicht haben können, kleine Rassen wie Chin-Rexe oder Zwergwidder, letztere erreichen gerade einmal zwei Kilogramm. Zwischen ganz groß und ganz klein die mittelgroßen Rassen wie Blaue Wiener. Von verschiedenen Rassen waren ganz unterschiedliche Farbschläge wie „wildfarben“, perlfehlfarben“, „chinchillafarbig“, „blau“ oder „graubraun“ ausgestellt, doch nahmen die Mümmelmänner Bewertungen und Bezeichnungen gleichgültig hin und knabberten lieber an Mohrrüben und trockenen Brötchen. Die Vorsitzende des W 13 Bösingfeld, Roswitha Burda, freute sich über den guten Publikumszuspruch, doch konnte sie sich gleichzeitig über viel mehr freuen. Mit ihrem Kastanienbraunen Lothringer errang sie den Titel des Vereinsmeisters vor Jens Sagebiel mit Deutsche Kleinwidder chinchillafarbig und vor ihrem Ehemann Andreas Burda mit Zwergwidder wildfarben. Bei der Kreisschau stellte Roswitha Burda die beste Häsin. Zudem wurde der Verein W 13 Kreismeister und gewann auch den Zuchtgruppenpokal für die größte Rassevielfalt. Unter den Gastausstellern gewannen die Züchter des Vereins F 73 Bad Pyrmont-Lügde den Titel „Bester Gastaussteller“ sowie die Titel für „Beste Häsin“ und „Bester Rammler“.