Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Dem Gymnasium Horn-Bad Meinberg geht der Platz aus

Michaela Weiße

  • 0
Dr. Peter Pahmeyer, Schulleiter des Gymnasiums Horn-Bad Meinberg, berichtet von dem erhöhten Raumbedarf der Schule.  - © Michaela Weiße
Dr. Peter Pahmeyer, Schulleiter des Gymnasiums Horn-Bad Meinberg, berichtet von dem erhöhten Raumbedarf der Schule.  (© Michaela Weiße)

Horn-Bad Meinberg. Im Gymnasium Horn-Bad Meinberg werden dringend zusätzliche Räume benötigt. „Es fehlt unter anderem an Platz für Büro-, Verwaltungs- und Differenzierungsräume", erklärt Schulleiter Dr. Peter Pahmeyer. Zusätzlich bestehe durch die Rückkehr zu G 9, wodurch künftig wieder eine Jahrgangsstufe mehr an der Schule unterrichtet wird, ein erhöhter Bedarf an Klassenzimmern. Über die teilweise sehr beengten Verhältnisse im Schulgebäude berichtete Dr. Pahmeyer auch in der jüngsten Sitzung des Ausschusses für Schule und Soziales.

„Mit der Stadt sind wir uns einig, dass dieser erhöhte Raumbedarf besteht", erzählt der Schulleiter im Gespräch mit der LZ. Mit der Verwaltung seien bereits konstruktive Gespräche zu diesem Thema geführt worden. Als Lösung für den Platzmangel hofft Dr. Pahmeyer auf einen Anbau. Dieser müsste seiner Ansicht nach in zwei Bauabschnitten erfolgen, so dass mit dem ersten Teil der dringend erforderliche Raumbedarf so schnell wie möglich gedeckt werden könne. Mit dem zweiten Abschnitt müssten dann die zusätzlichen Kursräume, die ab dem Schuljahr 2024/2025 für G 9 benötigt würden, gebaut werden.

Um die Qualität der Schule nicht nur halten, sondern weiter ausbauen zu können, sei ein Anbau dringend erforderlich. - © Michaela Weiße
Um die Qualität der Schule nicht nur halten, sondern weiter ausbauen zu können, sei ein Anbau dringend erforderlich. (© Michaela Weiße)

Putzraum dient als Lerncoaching-Zone

Auf der Prioritätenliste ganz oben stehen laut dem Schulleiter unter anderem drei Beratungs- und Besprechungsräume für die Unter-, Mittel- und Oberstufe. „Allein unsere mit großem Aufwand ausgebildeten sieben Lerncoaching-Lehrkräfte müssen sich gegenwärtig einen umgebauten ehemaligen kleinen Putzraum teilen", verdeutlicht er die Problematik. Auch Raum für Nachbesprechungen nach Unterrichtsbesuchen mit den derzeit zwölf Referendaren der Schule fehlen.

Die Einrichtung eines separaten Berufsorientierungsbüros sei ebenfalls besonders wichtig, so der Schulleiter weiter. Im Rahmen des Landesprogramms „Kein Abschluss ohne Anschluss" sei solch ein Raum für die Studien- und Berufswahlberatung sowie die mittlerweile ausgeweitete Beratung der Agentur für Arbeit vorgeschrieben, berichtet Dr. Pahmeyer. Der einzige vorhandene kleine Besprechungsraum der Schule sei bei Bedarf jedoch sehr häufig blockiert.

Außerdem würden mindestens drei zusätzliche Unterrichtsräume benötigt, um den aktuellen Anforderungen an den Differenzierungsunterricht Rechnung tragen zu können: „Die Anforderungen an einen modernen Unterricht haben sich innerhalb der vergangenen 25 Jahre erheblich weiterentwickelt", erklärte der Schulleiter.

Ausweichen auf andere Schulen keine Alternative

Eine andere Lösung als einen Anbau sieht Dr. Pahmeyer für den Platzmangel nicht. Früher habe das Gymnasium auf Räume der ehemaligen Hauptschule zurückgreifen können. Dies sei jetzt aber nicht mehr möglich, da diese von der Sekundarschule genutzt würden. In die Turmschule auszuweichen, um damit G 9 zu decken, ist laut Dr. Pahmeyer völlig indiskutabel. Für die Arbeit der Projektgruppen am Nachmittag, wie es jetzt bereits der Fall ist, sei die Nutzung der Turmschule in Ordnung, jedoch nicht für den regulären Unterricht, betont der Schulleiter.

„Das Gymnasium Horn-Bad Meinberg ist eine tolle Schule, die auch über den Unterricht hinaus einiges zu bieten hat", sagte Dr. Pahmeyer und nennt Beispiele wie das „Buddy-Plus-Projekt", das Musik- und Theater-Programm sowie vieles mehr. Um diese Qualität nicht nur zu halten, sondern auch weiter ausbauen zu können, sei ein Anbau jedoch dringend erforderlich, so der Schulleiter abschließend.

Information

Schule besteht seit 25 Jahren

Das Gymnasium Horn-Bad Meinberg feiert im kommenden Jahr sein 25-jähriges Bestehen. Seit 1996 ist das Gymnasium in einem neuen Schulgebäude untergebracht, seit 2004 gibt es eine integrierte Cafeteria, die die Versorgung der Schüler bis in den Nachmittag sicherstellt. Zum Jubiläum wird es ein Schulfest sowie verschiedene weitere Aktivitäten geben, berichtet Schulleiter Dr. Peter Pahmeyer. So wird beispielsweise die Big Band der Schule ein Jubiläumskonzert mit den Highlights aus den Programmen der vergangenen Jahre seit ihrem Bestehen geben. Das Besondere dabei ist, dass auch ehemalige Schüler des Gymnasiums bei dem Konzert mitwirken können. Weitere Informationen zur Bildungseinrichtung finden Interessierte auf der Internetseite der Schule unter www.gym-hbm.de.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommunalwahl-Abo

Angebot zur Kommunalwahl

5 Wochen Lippische Landes-Zeitung lesen -
gedruckt UND digital!

Jetzt bestellen
Kommunalwahl-Abo