Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Busfahren in Detmold wird günstiger

Till Sadlowski

  • 0
Die SVD senkt den Abopreis. - © Archivfoto: Vera Gerstendorf-Welle
Die SVD senkt den Abopreis. (© Archivfoto: Vera Gerstendorf-Welle)

Detmold. Das Busfahren im Stadtverkehr Detmold wird günstiger. „Wir senken den Preis des Detmold-Abos auf 365 Euro pro Jahr", sagt Wolfgang Janz, Geschäftsführer der Stadtverkehr Detmold (SVD) GmbH. Damit werde es zum „Ein-Euro-pro-Tag"-Ticket.

Im April 2017 hatte die SVD das Abo zum Preis von 30,90 pro Monat eingeführt. Damit sei es eines der günstigsten Monatstickets für Bus in Ostwestfalen, schreibt die Stadtverkehrsgesellschaft in einer Pressemitteilung. „Mit dem Niedrigpreis von 30,90 Euro im Monat wollten wir das Busfahren in Detmold noch attraktiver machen und gerade die Kunden belohnen, die treu das ganze Jahr über unseren Stadtverkehr nutzen", sagt Wolfgang Janz. Zum Donnerstag, 1. August, wolle die SVD noch einen Schritt weitergehen.

Das Detmold Abo soll dann monatlich noch 30,42 Euro und im Jahr also genau 365 Euro kosten. „Viel günstiger kann man Busfahren nicht anbieten", sagt der Geschäftsführer. Im Vergleich zu dem Einführungsjahr sei das Ticket auch 2019 kontinuierlich von mehr Fahrgästen genutzt worden. Mit der Preissenkung erhofft sich die Stadtverkehrsgesellschaft einen weiteren Schub bei der Nachfrage.

Wochenendticket kommt

Zum 1. August soll außerdem ein weiteres preisgünstiges Ticket eingeführt werden. Das neue „WochenendTicket Detmold" soll 3 Euro für Erwachsene und 1,50 Euro für Kinder kosten. Mit diesem Ticket sollen die Nutzer das gesamte Wochenende über die Stadt- und Regionalbusse im Stadtgebiet Detmold nutzen können. Folgt auf das Wochenende ein Feiertag oder liegt ein Feiertag vor dem Wochenende so gilt dieses Ticket an allen 3 Tagen. „Viele Detmolder wünschen sich für das Wochenende eine günstige Fahrkarte. Mit dem neuen Wochenendticket wollen wir einladen, unsere Busse am Samstag und Sonntag zum Einkaufen und für die Freizeit zu nutzen", erklärt Wolfgang Janz.

Eine weitere Neuerung betrifft die Handy-App „SVDsmart", mit der per Smartphone Fahrausweise für den Stadtverkehr Detmold erworben werden können. Auf der App soll das Einzelticket um etwa 12 Prozent günstiger angeboten werden als im Barverkauf beim Busfahrer. Da im Gemeinschaftstarif „Westfalentarif" die Preise zum 1. August erhöht werden, liegt der neue Einzelpreis pro Fahrt im Stadtgebiet dann bei 2,50 Euro. Für den Kauf über die „SVDsmart App" kostet das Ticket nur 2,20 Euro.

In der App gebe es auch die neue Funktion „Tickets versenden". Auf diese Weise könne jemand, der die App heruntergeladen hat, ein Ticket kaufen und an einen anderen „SVDsmart-Benutzer" versenden. Dies sei besonders nützlich für Eltern, die Tickets kaufen und an ihr Kind geben möchten, ohne die Zahlungsdetails auf deren Smartphone einzutragen zu müssen.

„Wir wollen mit dieser Preissenkung und der neuen Funktion noch mehr Fahrgäste animieren, die ,SVDsmart-App‘ zu nutzen. Jeder Fahrkartenkauf beim Fahrer verzögert die Weiterfahrt des Busses. Mit der Preissenkung auf der Handy-App machen wir somit für den Fahrgast die Fahrt günstiger und unsere Busse können pünktlicher ans Ziel kommen", so der Geschäftsführer.

LippeTicket für den kreisweiten Verkehr

Wie der Kreis Lippe mitteilt, kommt jetzt ein kreisweites 9-Monats-Ticket.

Neu sind das „LippeTicket" (70 Euro im Monat) und das „LippeAbo" mit einer Mindestlaufzeit von zwölf Monaten (59 Euro im Monat). Damit sind die Bürger in ganz Lippe mit Bus und Bahn mobil. Die Tickets gelten Montag bis Freitag ab 9 Uhr. Am Wochenende und an NRW-Feiertagen sind die beiden Ticketangebote bereits vor 9 Uhr gültig. Zudem können die Ticket-Inhaber montags bis freitags ab 19 Uhr sowie am Wochenende und an NRW-Feiertagen ganztägig bis zu vier Personen mitnehmen (davon maximal eine Person ab 15 Jahre, sprich zwei Erwachsene und drei Kinder). Stattdessen können auch Fahrräder mitgenommen werden.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.