Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Archäologischer Sensationsfund und Euroscheine in Blomberger Vorgarten - die Themen der Woche

Daniela Cremer

  • 0
Immer informiert: Auf Smartphone, Tablet oder Laptop, die wichtigsten Nachrichten aus der Region gibt es immer auf LZ.de. - © Symbolbild:Pixabay
Immer informiert: Auf Smartphone, Tablet oder Laptop, die wichtigsten Nachrichten aus der Region gibt es immer auf LZ.de. (© Symbolbild:Pixabay)

Ausgrabungsleiter Phillip Robinson kommt aus dem Grinsen gar nicht mehr heraus. Seit dem Frühjahr buddeln die Forscher eifrig in einem Baugebiet zwischen Schieder und Glashütte. Unter dem Ausschluss der Öffentlichkeit - um nicht die Neugierde der Hobbyarchäologen zu wecken. Denn was ein Bagger bei Routinearbeiten zufällig hervorschaufelt, erweist sich als Sensationsfund. Mehr lesen...

Bargeldlos bezahlen, im In- und Ausland an Automaten Geld abheben - das alles bietet seit fast 30 Jahren die EC-Karte. Ab dem Sommer 2023 wird der US-Anbieter Mastercard das System Maestro allerdings nicht mehr anbieten. Damit kommt Bewegung in den Kartenmarkt, viele Direktbanken wollen sich mit neuen Debitkarten Marktanteile sichern. Was bedeutet das für die Kunden in Lippe? Mehr lesen...

 Was Lippe noch bewegt hat

Eine junge Frau ist mit ihrem Freund und ihrem kleinen Kind auf der B1 in Richtung Barntrup unterwegs. Kurz vor Barntrup passiert es: sie verliert in einer Kurve die Kontrolle über den Alfa Romeo. Rutscht von der Straße auf einen Grünstreifen. Rammt einen Jägerzaun. Dann ein Verkehrszeichen. Schleudert einen Wall hinauf. Und schlägt gegen einen Baum. Der Wagen kippt auf die Seite, dreht sich. Kommt mit dem Dach gegen einen Baum gepresst zum Stillstand. Mehr lesen...

Es ist früh am Morgen. Bäckermeister Thomas Körber steht in der Backstube, seine Frau schläft noch. Plötzlich hört er eine Explosion. Sofort denkt er an den Geldautomaten der Sparkasse, der auf seinem Grundstück steht. Körber wählt den Notruf. In diesem Moment folgt die zweite, erheblich wuchtigere Explosion. Sie zerfetzt die Verkleidung des Automatenwürfels. Eine Tür fliegt über den Hof. Die Druckwelle zerschlägt Fensterscheiben. Marina Körber wird im Bett mehrere Zentimeter in die Höhe gerissen. Und viele 10- und 50-Euro-Scheine segeln leise in den Blomberger Vorgarten. Mehr lesen...

Noch weiden Ponys auf dem ehemaligen Schützenplatz neben der alten Zigarrenfabrik in Alverdissen. Das wird sich bald ändern. Die Stadt Barntrup möchte dort eine sogenannte Baulücke schließen und hat das Grundstück im vergangenen Jahr gekauft. Jetzt hat der Rat die Offenlage des Bebauungsplanentwurfs einstimmig und ohne Diskussion
beschlossen. Mehr lesen...

Klimawandel, Trockenheit, Borkenkäfer - die lippischen Wälder sehen übel aus. Zukunftssichere Aufforstung ist daher notwendig. Und leider teuer. Das kann und will der Landesverband Lippe nicht alleine stemmen. Für sechs Zukunftswälder sollen Unternehmen und Bürger spenden. Ein Ehepaar aus Lage gibt im vergangenen Herbst 10.000 Euro für eine Fläche bei Lemgo-Entrup. Als der Ehemann im Sommer stirbt, bittet seine Frau die Trauergemeinde um weitere Spenden für den lippischen Wald. Rundet die Summe auf. Und lässt  damit bei Fissenknick 1950 Traubeneichen, Esskastanien, Elsbeeren, Walnüsse und Baumhasel pflanzen. Mehr lesen...

13 Windkraftanlagen sollen auf der Gauseköte entstehen. Doch die britischen Streitkräfte haben ein Veto eingelegt. Jetzt hat sich der Kreis geäußert. Landrat Dr. Axel Lehmann sieht nach dem Einwand der britischen Streitkräfte keine Alternative: "Einen politischen Ermessensspielraum gibt es nicht." Sowohl Westfalenwind als auch Stephan Prinz zur Lippe als Waldbesitzer hatten mit diesem Ergebnis gerechnet. Sie setzen nun darauf, dass das Oberverwaltungsgericht in Münster zu einem anderen Ergebnis kommt. Mehr lesen...

Von vielen Besuchern bestaunt rattert "Thusnelda" - flüsterleise - die ersten Meter über die Versuchsstrecke am Bösingfelder Bahnhof. Das kleine Gefährt ist eine Sensation "made in Lippe": ein Bahnfahrzeug, das sich selbst stabilisiert. Dadurch benötigt "Thusnelda" nur eine Schiene - auf der anderen könnte demnächst ein weiteres Monocab fahren. Eine Chance für stillgelegte Gleise und den ÖPNV im ländlichen Raum. Mehr lesen...

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommunalwahl-Abo

Angebot zur Kommunalwahl

5 Wochen Lippische Landes-Zeitung lesen -
gedruckt UND digital!

Jetzt bestellen
Kommunalwahl-Abo