Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Lippische Berufskollegs beraten: Wie geht es nach der Schule weiter?

veröffentlicht

  • 0
Auch das Dietrich-Bonhoeffer-Berufskolleg in Detmold lädt zur Beratung ein. - © Archivfoto: Carolin Brokmann-Förster
Auch das Dietrich-Bonhoeffer-Berufskolleg in Detmold lädt zur Beratung ein. (© Archivfoto: Carolin Brokmann-Förster)

Kreis Lippe. Viele Jugendliche wissen nicht, wie es für sie nach dem Halbjahreszeugnis weitergehen soll. Bei der Entscheidung können die vier Berufskollegs des Kreises Lippe helfen. Wie der Kreis mitteilt, gibt es am Dietrich-Bonhoeffer-Berufskolleg und Felix-Fechenbach-Berufskolleg in Detmold sowie am Hanse-Berufskolleg und Lüttfeld-Berufskolleg in Lemgo beim Anmelde- und Beratungstag am Samstag, 21. Januar, von 8.30 bis 12 Uhr ausführliche Informationen und eine persönliche Beratung.

Die Berufskollegs bieten neben der Berufsschule zahlreiche Bildungsangebote in Vollzeit, bei denen sowohl berufliche Kompetenzen als auch alle allgemeinbildenden Abschlüsse erreicht werden können. Vom Hauptschulabschluss über die Fachoberschulreife bis hin zur Allgemeinen Hochschulreife sei alles möglich. Und da der Unterricht immer auch einen beruflichen Bezug habe, bereite er optimal auf Ausbildung und Studium vor. Die fachlichen Schwerpunkte reichen dabei von Technik wie Maschinenbau, Elektro und IT über Soziales und Gesundheit, Ernährung und Versorgung oder Gestaltung bis hin zum kaufmännischen Bereich.

Auch Weiterbildungsangebote sind möglich

Die Berufskollegs bieten zahlreiche Optionen zur beruflichen Bildung an. Wenn zunächst beispielsweise eine Ausbildung im Metall-Bereich angestrebt wird, könne der Berufsweg letztendlich auch in die Gastronomie führen. Dazu können dann auch Weiterbildungsangebote an den Fachschulen genutzt werden, um sich zusätzlich beruflich weiter zu qualifizieren, heißt es in der Pressemitteilung.

Die vier Berufskollegs des Kreises Lippe seien technisch sehr gut und immer aktuell ausgestattet. Sie legen unter der Dachmarke "Lernfabrik Lippe 4.0" einen besonderen Schwerpunkt auf neueste Entwicklungen. Dazu verfügen sie mit der am Innovation Campus Lemgo gemeinsam betriebenen cyberphysischen Fabrik über einen weiteren Lernort, um das Thema Arbeit 4.0 in allen Facetten erlebbar zu machen.

Jugendliche können sich am Anmelde- und Beratungstag in den Berufskollegs ausführlich und individuell beraten lassen und auch direkt für einen bestimmten Bildungsgang anmelden. Die Adressen und Kontaktdaten der einzelnen Berufskollegs des Kreises Lippe gibt es unter www.dubistunswichtig.de.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommunalwahl-Abo

Angebot zur Kommunalwahl

5 Wochen Lippische Landes-Zeitung lesen -
gedruckt UND digital!

Jetzt bestellen
Kommunalwahl-Abo