Ärger im Klinikum Lippe und Augustdorfer Panzer auf dem Weg in den Krieg - die Themen der Woche

Daniela Cremer

  • 0
Die Themen der Woche - © Pixabay
Die Themen der Woche (© Pixabay)

Über Monate wies er den Aufsichtsratsvorsitzenden, Landrat Dr. Axel Lehmann, immer wieder auf die wachsenden Probleme im Klinkum Lippe hin. Warnte davor, dass die "rein an Gewinn orientierte Ausrichtung" der Geschäftsführer Dr. Johannes Hütte und Dr. Christine Fuchs zu massiven Problemen bei der medizinischen Versorgung führe. Bekam für diese Berichterstattung eine Abmahnung. Und wurde jetzt sogar freigestellt.

Doch nicht nur von Seiten der Klinikleitung bläst Prof. Dr. Thomas Brune, dem nun beurlaubten langjährigen Chef der Kinderklinik, ein scharfer Wind entgegen. Auch Landrat Lehmann sowie die im Aufsichtsrat vertretenen Politiker stellen sich demonstrativ hinter die Geschäftsführung, weisen die Vorwürfe rigoros zurück. Das Klinikum Lippe richte seine Strategie nicht an Gewinnmaximierung, "sondern an einer optimalen Versorgung für die Lipper aus". In den sozialen Medien sowie der Kommentarspalte der LZ äußern sich besagte Lipper direkt. Sie betrachten die Situation am Klinikum allerdings deutlich kritischer als die Politik. Mehr lesen...

Was Lippe noch bewegt hat

Zehn Jahre Baustelle. Millionen Tonnen Stahl und Beton verbaut. Ein Haus musste weichen. Nun rauschen täglich Hochgeschwindigkeitszüge an den verbliebenen Gartenzäunen der einst verträumten Ahmser Nachbarschaft vorbei. Es ist der pure Albtraum der Anwohner, die dieses Zukunftsszenario auf jeden Fall verhindern wollen. Mit Bürgerbeteiligung und Protesten. Und wachsendem, hilflosen Frust, denn "die ziehen ihren Stiefel einfach durch." Mehr lesen...

1893 wurde bei Dörentrup eine Brücke über der Bega errichtet. 1920 in Teilen erneuert. 1966 rückten erneut Baufahrzeuge an, um das Bauwerk dem steigenden Verkehr entsprechend zu verbreitern. Jetzt ist es wieder soweit, diesmal steht eine Grunderneuerung an. Dank eines zeitsparenden Verfahrens sollen die Einschränkungen für den Verkehr während der Bauzeit geringer ausfallen. Die B66 wird aller Voraussicht nach dennoch für ein halbes Jahr gesperrt. Mehr lesen...

Das Jahr ist noch jung, und in Detmold regt sich schon einiges. Leerstände verschwinden, neue Geschäfte und Gastronomie locken in die Innenstadt. Mehr lesen...

Doch es geht nicht nur hoffnungsvoll bergauf. Eines der progressivsten Lebensmittel-Geschäfte in der Fußgängerzone gibt auf. Detmold war wohl noch nicht bereit, resümiert der Besitzer. Und sucht nun Nachfolger für die Geschäftsräume. Mehr lesen...

Im Konflikt mit Russland bekommt die Ukraine Panzer aus Deutschland. Die Kriegsmaschinen müssen allerdings vorab noch technisch überprüft und gegebenenfalls aufgerüstet werden, denn sie werden nicht neu von der Industrie geliefert. Die zugesagten Leopard-Panzer werden ausnahmslos aus dem Bestand der Bundeswehr entnommen. Von der Panzerbrigade 21 aus Augustdorf stammen 14 Stück. Nachdem im Dezember bei einem Training in Munster alle 18 Puma-Panzer mit technischen Defekten ausfielen, dürfte dies weitere erhebliche Auswirkungen auf den Übungsbetrieb und die Kampfbereitschaft des Panzerbataillons 203 haben.   Mehr lesen...

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2023
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommentare