Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

So funktioniert in Lippe kommunaler Klimaschutz in der Praxis

Sven Koch

  • 0
Abschluss des Projekts "Lippe_Re-Klimatisiert": Harald Semke (Architekturbüro Pape oder Semke), Josef Wegener (Leitung Dezernat EU-Förderung, Bezirksregierung Detmold), Jan Kehl (Teamleitung Technisches Gebäudemanagement, Kreis Lippe), Dr. Ute Röder (Verwaltungsvorstand Kreis Lippe), Olrik Meyer (Fachbereichsleiter Umwelt, nachhaltige Entwicklung und Mobilität, Kreis Lippe), Landrat Dr. Axel Lehmann, Professor Sigurd Scheuermann (Architekt Kreishaus Detmold) und Uwe Schulte (Technisches Gebäudemanagement, Kreis Lippe). - © Kreis Lippe
Abschluss des Projekts "Lippe_Re-Klimatisiert": Harald Semke (Architekturbüro Pape oder Semke), Josef Wegener (Leitung Dezernat EU-Förderung, Bezirksregierung Detmold), Jan Kehl (Teamleitung Technisches Gebäudemanagement, Kreis Lippe), Dr. Ute Röder (Verwaltungsvorstand Kreis Lippe), Olrik Meyer (Fachbereichsleiter Umwelt, nachhaltige Entwicklung und Mobilität, Kreis Lippe), Landrat Dr. Axel Lehmann, Professor Sigurd Scheuermann (Architekt Kreishaus Detmold) und Uwe Schulte (Technisches Gebäudemanagement, Kreis Lippe). (© Kreis Lippe)

Das Projekt "Lippe reklimatisiert" ist nun offiziell abgeschlossen. Größtes Einzelprojekt war die Sanierung des Kreishauses. Vier Städte profitieren ebenfalls von der Förderung.

Weiterlesen mit LZplus

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Herbst-Abo

LZdigital 14 Tage kostenlos lesen

Herbstaktion zum Kennenlernen

Jetzt testen