Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Ausbildungsmarkt in Lippe: Rückgang bei Bewerbern und Stellen

veröffentlicht

  • 0
Im Kreis Lippe zeigt sich ein differenziertes Bild auf dem Ausbildungsmarkt. - © industrieblick - stock.adobe.com
Im Kreis Lippe zeigt sich ein differenziertes Bild auf dem Ausbildungsmarkt. (© industrieblick - stock.adobe.com)

Kreis Lippe. Weniger Bewerber, weniger offene Stellen: Zwischen Oktober 2023 und Ende September dieses Jahres meldeten sich laut Jahresbilanz der Agentur für Arbeit Detmold in Lippe mit 2339 Bewerber auf einen Ausbildungsplatz - und damit weniger als im Vorjahr (2471). Aber auch die Zahl der gemeldeten Stellen sank von 2199 auf 2101. Derzeit seien noch 95 Ausbildungsplätze unbesetzt, zur gleichen Zeit seien es im Vorjahr 127 gewesen. Die Agentur für Arbeit Detmold sehe trotz leichter Verschiebungen keinen Grund zur Besorgnis. Dabei haben 121 junge Menschen bis Ende September keinen Ausbildungsplatz gefunden – ein Anstieg im Vergleich zum Vorjahr (91).

Rainer Radler, Leiter der Agentur für Arbeit Detmold, betont die Wichtigkeit der Ausbildung: „Die Auszubildenden von heute sind die Fachkräfte und Expertinnen und Experten von morgen.“ Konjunkturelle Schwankungen dürften auf Ausbildung leinen Einfluss haben. Digitalisierung sowie Dekarbonisierung, also die Umstellung der Wirtschaft in Richtung auf einen geringeren Kohlenstoffausstoß, seien Herausforderungen, böten aber auch Chancen und neue Beschäftigungsmöglichkeiten.

Offene Ausbildungsstellen melden

Oftmals passten aber auch die Wünsche der angehenden Azubis nicht zu den angebotenen Ausbildungsstellen. Um allen Jugendlichen, die auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz noch nicht fündig geworden sind, etwas Passendes anbieten zu können, appelliert Radler an die Unternehmen, freie Ausbildungsstellen zu melden.

Martin Raithel, Abteilungsleiter der Industrie- und Handelskammer Lippe zu Detmold (IHK Lippe) und verantwortlich für den Bereich Aus- und Weiterbildung sowie Fachkräfte, sehe für Lippe eine stabile Ausbildungssituation. Allerdings bestätigt er, es seien noch immer viele Lehrstellen unbesetzt. Das sei gefährlich für die Wirtschaft, deshalb müsse alles getan werden, um diese Lücken zu füllen. Dabei helfe die IHK mit verschiedenen Beratungsangeboten.

Andrea Hegerbekermeier, Geschäftsführerin der Kreishandwerkerschaft Paderborn-Lippe, sieht einen Zuwachs vor allem bei den dringend für die Klimawende benötigten Ausbildungsberufen Anlagenmechaniker und Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik. Gewohnt hoch ist nach Angaben von Hegerbekermeier die Nachfrage im Bereich Kraftfahrzeugmechatroniker. Und: „Deutlich mehr Azubis gibt es laut Statistik in diesem Jahr auch im Bereich Friseure, Fahrzeuglackierer und Zimmerer sowie auch im Bereich Fleischer. Große Negativtrends können nicht festgestellt werden.“

Massiver Nachwuchs- und Fachkräftemangel

Der Positivtrend könne aber nicht über die Tatsache hinwegtäuschen, dass das Handwerk auch hier vor Ort unter einem massiven Nachwuchs- und Fachkräftemangel leide. Die Anzahl Auszubildender im Handwerk müsste einfach insgesamt höher sein, um dem steigenden Bedarf der Betriebe Rechnung zu tragen. Die Kreishandwerkerschaft jedenfalls unterstütze von ihrer Seite aus die Handwerksbetriebe im Kreis Lippe intensiv bei der Suche nach Nachwuchskräften.

Sabine Gulfam, Teamleiterin der Berufsberatung vor dem Erwerbsleben der Agentur für Arbeit Detmold, sieht für potenzielle Azubis noch realistische Chancen: „Kurzfristige Nachvermittlungen in duale Ausbildung oder in weitere Angebote wie bezahlte Langzeitpraktika oder berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen werden von der Berufsberatung rege unterstützt.“ Mehr als 20 Beratungskräfte der Detmolder Arbeitsagentur böten Beratungen an allen allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen im gesamten Kreisgebiet an - und zwar direkt vor Ort in den Schulen.

In der aktuellen Nachvermittlungsphase und für den Ausbildungsbeginn 2025 unterstützt der Arbeitgeberservice der Arbeitsagentur Unternehmen bei der Besetzung freier Ausbildungsplätze kostenfrei unter der Hotline 0800 4555520. Junge Leute, die Unterstützung bei der Ausbildungssuche suchen, melden sich unter 0800 4555500 bei der Berufsberatung an oder per E-Mail: Detmold.Berufsberatung@arbeitsagentur.de

Trotz Herbstaufwind objektiv bleiben

Der Arbeitsmarkt insgesamt erlebe laut Agentur für Arbeit Detmold einen leichten Herbstaufwind, Rainer Radler bleibt aber objektiv: Denn die Entwicklung sei mit Blick auf das Vorjahr „nicht zufriedenstellend“. Zwar gab es im Oktober mit 10.267 Arbeitslosen in Lippe 24 weniger als im September, im Vergleich zum Vorjahr sind es aber 624 Arbeitslose und damit 6,5 Prozent mehr. Die Arbeitslosenquote liegt derzeit bei 5,5 Prozent. 1038 Arbeitslose sind im Oktober 2024 im Kreis Lippe unter 25 Jahre alt, 3569 Arbeitslose sind 50 Jahre oder älter.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.