Volker Steinbach als lippischer IHK-Präsident wiedergewählt

veröffentlicht

  • 0
Das neu gewählte IHK-Präsidium mit Hauptgeschäftsführer Stefan Sievers (2. von rechts): Arnd Paas, Stephan Westerdick, Alfred W. Westermann, Annette Küstermann, Volker Steinbach, Melanie Lehmann und Oliver Voßhenrich (von links). - © IHK Lippe
Das neu gewählte IHK-Präsidium mit Hauptgeschäftsführer Stefan Sievers (2. von rechts): Arnd Paas, Stephan Westerdick, Alfred W. Westermann, Annette Küstermann, Volker Steinbach, Melanie Lehmann und Oliver Voßhenrich (von links). (© IHK Lippe)

Kreis Lippe. Der alte ist auch der neue IHK-Präsident: Volker Steinbach, Vorstand der Steinbach AG in Detmold und "Ur-Lipper", ist in der konstituierenden Sitzung der Vollversammlung der IHK Lippe zu Detmold (IHK Lippe) einstimmig wiedergewählt worden.

Er tritt damit nach der Wahl im Jahr 2018 seine zweite Amtszeit an. In seiner Rede beschwor Steinbach die Kraft und Besonderheit der lippischen Unternehmen, ging auf die Bedeutung des Ehrenamtes für die IHK Lippe ein und blickte auf die wirtschaftspolitischen Herausforderungen. Das teilt die IHK in einer Pressemitteilung mit.

Generationswechsel setzt sich fort

IHK-Präsident Volker Steinbach - © IHK Lippe
IHK-Präsident Volker Steinbach (© IHK Lippe)

Vor Steinbachs Wahl hatte sich die neue Vollversammlung der IHK Lippe als "Parlament der lippischen Wirtschaft" konstituiert. Aus der Wahl im November 2022 seien 55 Vertreterinnen und Vertreter für das höchste Gremium der IHK hervorgegangen, von denen wiederum zwölf Personen erstmals in das bedeutende Ehrenamt gewählt worden seien. "Der Generationenwechsel setzt sich in diesem Gremium also nach 2018 fort und spiegelt die ganze Bandbreite der lippischen Region wider", betont die IHK.

Als frisch wiedergewählter IHK-Präsident sieht Steinbach in den aktuell mehr als schwierigen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen durchaus Chancen zum Aufbruch und Möglichkeiten, Lippe auch aus wirtschaftlicher Sicht aktiv und engagiert mitzugestalten. Die IHK Lippe fände im Diskurs mit den regionalen Akteuren vor Ort Gehör. Hier könne man schnell und gezielt Verbesserungen erreichen. Ziel müsse es insgesamt sein, Lippe unter anderem noch besser an die analogen und digitalen Infrastrukturen anzuschließen, die Energieversorgung nachhaltig und bezahlbar zu gestalten und innovative Konzepte und Lösungen nicht nur für die Industrie zu finden.

Steinbach setzt dazu auf eine weiterhin sehr gute Zusammenarbeit mit den Mitgliedern des IHK-Präsidiums, der IHK-Vollversammlung und dem IHK-Hauptamt um Hauptgeschäftsführer Stefan Sievers, um "zusammen Lippes Wirtschaft eine dringend benötigte starke Stimme zu geben", wird Steinbach in der Pressemitteilung zitiert.

Auch einige lippische Bürgermeister waren zur konstituierenden Sitzung der Vollversammlung in die Räume der IHK Lippe gekommen. Oerlinghausens Bürgermeister Dirk Becker betonte als Sprecher der lippischen Bürgermeisterrunde in seinem Grußwort die regionale Bindung der lippischen Wirtschaft sowie der IHK zu den Städten und Gemeinden vor Ort. Er unterstrich außerdem die Bedeutung des regionalen Austauschs, um direkt vor Ort Herausforderungen anzusprechen und gemeinsam zu handeln.

Sieben IHK-Vizepräsidentinnen und IHK-Vizepräsidenten

Neben Volker Steinbach als IHK-Präsidenten wählten die 55 Mitglieder der neuen Vollversammlung für die Amtszeit 2023 bis 2027 auch das neue IHK-Präsidium. Neben Volker Steinbach und den wiedergewählten fünf, sind die neuen Gesichter im Präsidium Melanie Lehmann und Oliver Voßhenrich.

Dem gesamten IHK Präsidium gehören an: IHK-Präsident Volker Steinbach (Steinbach AG, Detmold); die Vizepräsidenten Annette Küstermann (Kuhlmann GmbH & Co. KG, Lage), Maren Lampe (SDL GmbH & Co. KG, Detmold), Melanie Lehmann (Oskar Lehmann GmbH & Co. KG, Blomberg), Arnd Paas (Sparkasse Paderborn-Detmold, Detmold), Oliver Voßhenrich (POS Tuning GmbH, Bad Salzuflen), Stefan Westerdick (Unirez Informations-Technologie GmbH, Detmold), Alfred W. Westermann (Buchhaus am Markt GmbH, Detmold).

Volker Steinbach ist Vorstand der familiengeführten Steinbach AG, die mit gut 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im technischen Großhandel tätig ist - und das sowohl regional als auch international. Seit 2013 ist Steinbach als Vizepräsident im Präsidium der IHK-Vollversammlung, der er seit 2003 angehört. Er hat darüber hinaus weitere langjährige Erfahrungen im wirtschaftlichen Ehrenamt als ehrenamtlicher Handelsrichter. Steinbach ist 64 Jahre alt, kommt aus und wohnt in Detmold, ist verheiratet und hat drei erwachsene Söhne.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2023
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommentare