<p data-end="1243" data-start="644">Lage. Sie leben schon lange in Lage oder sind gerade neu zugezogen – und in Gesprächen fehlen manchmal ein paar Zahlen und Fakten zur Heimatstadt? Dann ist unsere neue in lockerer Reihenfolge erscheinenden Serie „Wissen für die Westentasche“ genau das Richtige.</p> <p data-end="1243" data-start="644">Teil 1: das Grundsätzliche.?Nach den aktuellsten Angaben des Statistischen Bundesamts zählte Lage knapp 35.000 Einwohnerinnen und Einwohner. Die Kommune liegt zentral im Kreis Lippe zwischen Bielefeld, Detmold und Bad Salzuflen, erstreckt sich über 76 Quadratkilometer und befindet sich auf 103 Metern Höhe über dem Meeresspiegel. Die Bezeichnung „Zuckerstadt“ für Lage geht auf die bedeutende Rolle zurück, die die Zuckerproduktion in der Stadt spielt und in Teilen noch spielt.</p> <p data-end="1243" data-start="644">Die Kernstadt wird von zahlreichen Ortsteilen umgeben, die das Stadtbild prägen: Hedderhagen, Heßloh, Wissentrup, Ohrsen, Pottenhausen, Hagen, Kachtenhausen, Billinghausen, Hardissen, Heiden, Waddenhausen, Hörste, Müssen, Ehrentrup und Lage selbst. Insgesamt misst das Stadtgebiet rund elf Kilometer in Ost-West- und zwölf Kilometer in Nord-Süd-Richtung.</p> <h2 class="Zwischenzeile">Gute Verkehrsanbindung</h2> <p data-end="1243" data-start="644">Die Werre durchfließt das Stadtgebiet von Südost nach Nordwest. Nahezu das gesamte Gelände wird über diesen Fluss entwässert, der über die Weser in die Nordsee mündet. Innerhalb des Stadtgebiets münden mehrere Bäche, die aus südlicher Richtung kommen, direkt in die Werre. Dazu zählen der aus Pivitsheide V. L. kommende Rethlager Bach, der aus Müssen zuströmende Rothenbach und der in Helpup entspringende Haferbach. Eine Ausnahme bildet der Oetternbach, der das nordöstliche Stadtgebiet durchfließt und zunächst in die Bega mündet. Die Bega streift zudem das nördliche Stadtgebiet von Lage.</p> <p data-end="1243" data-start="644">Die Verkehrsanbindung gehört zu den Stärken der Stadt. Über die Autobahnen A2 (Ausfahrten Ostwestfalen/Lippe und Bielefeld-Zentrum) sowie A33 (Ausfahrt Schloß Holte/Stukenbrock) ist Lage jeweils in etwa 15 Kilometern erreichbar. Zusätzlich erschließen die Bundesstraßen B66 und B239 wichtige Verbindungen in die Region. Zwei Bahnlinien, von Bielefeld nach Lemgo sowie von Bielefeld über Herford nach Paderborn, sorgen für direkte Anschlüsse in die Nachbarstädte.</p> <p data-end="1243" data-start="644">Als mittlere Stadt im Kreis Lippe übernimmt Lage Funktionen für Verwaltung, Bildung und Versorgung. Die gute Anbindung macht die Kommune zugleich für Pendlerinnen und Pendler attraktiv und bietet Unternehmen verkehrsgünstige Rahmenbedingungen.</p>