Lemgo. Im Januar wurde es eröffnet, das Vorzeige-Parkhaus in der Stadt. Modern, großzügig geschnitten, hell. Umso größer ist jetzt der Ärger. Am Wochenende haben Unbekannte im Campus-Parkhaus an der Bunsenstraße gewütet. Sie zerstörten mehrere Lampen und Schilder, demolierten den Fahrstuhl, hinterließen Graffiti und Müll.
Die Stadtwerke als Betreiber des Parkpalette haben Anzeige erstattet. Die Polizei beziffert den Schaden auf etwa 2000 Euro. Sie vermutet, dass die Randalierer am Wochenende noch weiter zum Hanse-Berufskolleg an die Johannes-Schuchen-Straße zogen. Dort beschädigten sie eine Glasscheibe im Eingangsbereich. Der Schaden hier: weitere 1000 Euro. Stadtwerke-Chef Arnd Oberscheven ist entsetzt. Vandalismus in dem Ausmaße habe es bislang in dem vor wenigen Wochen eröffneten Parkhaus noch nicht gegeben. Im Fahrstuhl sei ein Spiegel zerstört worden, die Splitter hätten den Schließmechanismus des Aufzuges beeinträchtigt. Das ist zwischenzeitlich behoben, auch die Leuchten wurden ersetzt und das Gros des Graffiti entfernt.
In den vergangenen Wochen musste zwar immer wieder Leergut aus dem Treppenhaus entfernt werden, größere Probleme aber habe es nicht gegeben. Die Stadtwerke überlegen jetzt, wie sie mit dem Vandalismus umgehen wollen. Derzeit werden nur die Frauenparkplätze per Video überwacht. Eine Option, so Arnd Oberscheven, könnte es sein, die Überwachung auszuweiten. Probleme gebe es vor allem mit dem hinteren Treppenhaus. Der verglaste Eingang an der Bunsenstraße sei gut einsichtig und daher weniger anfällig. Im zweiten Treppenhaus am hinteren Teil des Gebäudes scheine es hingegen immer wieder unerwünschte Treffen zu geben. Jetzt müsse man überlegen, wie man dort vorgehen wolle.
Das Campus-Parkhaus wurde im Januar nach siebenmonatiger Bauzeit eröffnet. Die architektonisch ansprechende Palette, verkleidet mit Holz-Lamellen, bietet Platz für 408 Plätze, hinzu kommen noch 40 Parkmöglichkeiten unter freiem Himmel. 4,5 Millionen Euro haben Kreis Lippe, die Technische Hochschule OWL und die Stadt Lemgo in das dringend benötigte Parkhaus auf dem Campus investiert, das von den Stadtwerken betrieben wird. Die Zufahrt ist schrankenfrei und das Parken kostenlos.
Hinweise auf die Täter nimmt das Kriminalkommissariat in Bad Salzuflen unter Tel. 05222-98180 entgegen.