Endspurt für Balkon und Sonnendeck im Auenpark

veröffentlicht

  • 0
Auch der Eingangsbereich zum Auenpark hinter dem Regenstorplatz wird neu angelegt. - © Katrin Kantelberg
Auch der Eingangsbereich zum Auenpark hinter dem Regenstorplatz wird neu angelegt. (© Katrin Kantelberg)

Lemgo. Natur mitten in der Stadt bietet der Auenpark entlang der Bega zwischen Langenbrücker Tor und Pagenhelle. Damit man die Aussicht auf Wasser und Grün in Ruhe genießen kann, biegen am Ostende des Auenparks die Arbeiten an zwei Plattformen auf die Zielgerade.

Ein Landschaftsbalkon eröffnet künftig den weiten Blick auf Bega und Begawiesen. Er wird südlich des Geh- und Radweges zwischen Pagenhelle und Regenstorstraße errichtet. Auf dem gegenüberliegenden Sonnendeck blicken Besucher auf den Teich und können so die Tier- und Pflanzenwelt beobachten. "Der Landschaftsbalkon und das Sonnendeck sind schon annähernd fertig, sodass in der kommenden Woche die Sperrung des Weges aufgehoben werden kann", teilt die Verwaltung mit. Die Kosten für beide Plattformen liegen bei rund 70.000 Euro.

Warten auf Materialien

So könnte der Auenpark in Lemgo mit einem Sonnendeck einmal aussehen. - © Alte Hansestadt Lemgo
So könnte der Auenpark in Lemgo mit einem Sonnendeck einmal aussehen. (© Alte Hansestadt Lemgo)

Bis Ende des Jahres soll auch der Erlentreff fertiggestellt sein. "Wann wir fertig sind, hängt allerdings maßgeblich von der Verfügbarkeit bestellter Materialien ab", erklärt Projektleiter Matthias Rath in der Mitteilung. "Wir hoffen, dass wir trotzdem unseren Zeitplan einhalten können."

Der neu gestaltete Grüngürtel entlang der Bega soll sich zum Sport- und Freizeittreff entwickeln. Schon jetzt wird er laut Verwaltung gut angenommen und der Erlentreff dürfte für weitere Nachfrage sorgen. Es soll Kletterstangen und einen großzügigen Hindernisparcours mit Geländern geben. Betonelemente werden als Sitzelemente verteilt und können für weitere Übungen genutzt werden. Im unteren, an die Flutmulde grenzenden Bereich, schließt sich eine Boulderwand an. Sechs Meter lang wird sie sein und die Kletterfreunde bis zu vier Meter hinaufführen.

Am Montag nach den Herbstferien beginnen die Asphaltarbeiten für den Geh- und Radweg entlang des Erlentreffs bis hin zum Regenstorplatz und auf den Wall. Für die Dauer dieser Arbeiten ist der Weg nicht nutzbar. Die Sperrung diene dazu, die Arbeiten möglich zu machen, und andererseits auch dazu, den Geh- und Radverkehr zu schützen, der die Baustelle nicht gefahrlos benutzen und durchqueren könnte. "Deswegen müssen Absperrungen unbedingt eingehalten werden, damit keine Unfälle passieren", erläutert Matthias Rath. Eine entsprechende Umleitungsbeschilderung wird ausgewiesen.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2023
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommentare