Lemgo. Anlässlich ihres Antrittsbesuches an der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe (TH OWL) hat die Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW auch das OWL Racing Team in seinen neuen Räumlichkeiten besucht. Die Studenten des Rennteams der TH-OWL bauen laut einer Pressemeldung des Racing Teams seit 15 Jahren Rennwagen, um bei internationalen Konstruktionswettbewerben gegen Teams anderer Hochschulen anzutreten. In diesem Jahr zieht das Team in eine moderne Werkstatt im neu errichteten Innovation-Spin auf dem Hochschulcampus ein.
Interessiert zeigte sich die Ministerin laut der Mitteilung bei ihrem Besuch angesichts der Breite der vertretenen Studiengänge im OWL Racing Team. So nehmen neben Maschinenbauern und Elektrotechnikern zum Beispiel auch Studentinnen der Studiengänge „Medizin und Gesundheitstechnologie“ sowie der „Technologie der Kosmetika und Waschmittel“ am Rennwagenprojekt teil. Auch der aktuelle Rennwagen „OWL 2.2“ konnte durch die Besucher in Augenschein genommen werden. Es sei das dritte elektrisch betriebene Auto des Teams, an dem die Studenten die Möglichkeit haben, moderne Antriebstechnologie in der Praxis kennenzulernen.
Absolventen haben gute berufliche Aussichten
Professor Andreas Paa betreut das Team und berichtete der Delegation aus Hochschulpräsidium und Ministerin Brandes, dass die "Formula Student" eine hervorragende Möglichkeit sei, die theoretischen Studieninhalte in der Praxis anzuwenden. Aufgrund der guten Vorbereitung auf das Berufsleben seien die Absolventen zum Beispiel in der Automobilindustrie als Fachkräfte sehr gefragt.
„Die Umsetzung unseres mittlerweile 13. Rennwagens ist nur dank der fortwährenden Unterstützung durch die Hochschulleitung, aber auch der lokalen Industrie möglich. Unternehmen wie unsere Hauptsponsoren Phoenix Contact, Sollich und KEB unterstützen uns mit ihren Produkten, durch die Fertigung von Teilen, aber auch durch Know-How und erhalten dafür den Kontakt zu motivierten angehenden Ingenieuren", wird Teammitglied Till Söffgen in dem Pressebericht zitiert. Im August gehe es für das Team aus Lemgo zum Hockenheimring, wo die Studenten bei der „Formula Student Germany“ mit ihrem Auto gegen Hochschulteams aus aller Welt antreten werden.