Lemgo. Die Arbeitsgemeinschaft historische Stadt- und Ortskerne NRW bringt auch für 2024 den Kalender „Denkmal des Monats“ mit Motiven aus Ostwestfalen-Lippe heraus. Jedes der zwölf Motive stammt aus einem historischen Ortskern in dieser Region.
Gezeigt werden einzigartige Denkmäler, Geschichte und Charakteristika der Orte werden perfekt in Szene gesetzt, heißt es in einer Pressemitteilung. Auf den Rückseiten der Kalenderblätter finden sich zudem Informationen zu den einzelnen Baudenkmälern und Kurzinhalte zu den historischen Stadt- und Ortskernen.
Lemgo präsentiert sich dieses Jahr mit der Katholischen Kirche Heilig Geist. Die Kirche hebt sich mit klaren Formen und viel Beton von den gewohnten Bildern ab. Das 1968 gebaute Gotteshaus setzt auf einfache Linien statt auf Prunk. Der Würfel aus roten Ziegeln mit der schweren Tür wirkt fast wie ein Bollwerk, im Innenraum jedoch zeigt sich die Kirche überraschend hell und freundlich. Ein Denkmal, das vielleicht einen zweiten Blick braucht, um geschätzt zu werden.
Viele lippische Motive
Auf den elf weiteren Bildern werden Denkmäler aus Bad Salzuflen, Blomberg, Brakel, Detmold, Horn-Bad Meinberg, Höxter, Lügde, Minden, Nieheim, Schieder-Schwalenberg und Warburg vorgestellt. Die Bilder entstanden auch diesmal durch den Lemgoer Fotograf Michael Reimer. Der großformatige Kalender ist für 8 Euro am Empfang des Lemgoer Bauamtes, Heustraße 36, erhältlich.