Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Open-Stage: Profis und Laien zeigen im Schloss Brake, was in ihnen steckt

veröffentlicht

  • 0
Magisch: Matthis Kahler will das Publikum im Schloss Brake verzaubern. - © Michael Kirchner | studio-kirchner.de
Magisch: Matthis Kahler will das Publikum im Schloss Brake verzaubern. (© Michael Kirchner | studio-kirchner.de)

Lemgo. Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr geht das Weserrenaissance-Museum Schloss Brake mit seinem Veranstaltungsformat „Bühne frei” am Samstag, 27. April, in die nächste Runde. Der Eintritt ist frei.

„Ab 19 Uhr zeigen Profis und Laien aus der Region, was in ihnen steckt. Das Museum stellt dafür die Bühne und die Technik im Veranstaltungsraum zur Verfügung“, erklären die Veranstalter in einer Pressemitteilung.

Viele Kulturschaffende interessiert

Auf ein solches Open-Stage-Angebot hätten offensichtlich viele regionale Kulturschaffende gewartet. „Bei uns sind so viele Bewerbungen eingetroffen, dass wir jetzt schon einen weiteren Termin planen“, freut sich Silvia Herrmann, kommissarische Standortleiter des Weserrenaissance-Museums Schloss Brake. Mit Formaten wie diesen möchten sie und ihr Team Hemmschwellen abbauen und neue Zielgruppen erreichen.

Den Anfang macht am Samstag Erzählerin Lena Galoßka. Sie ist 24 Jahre alt und arbeitet als Erzieherin. Seit dem Jahr 2020 ist sie ausgebildete Erzählerin. Im Gepäck hat sie die Geschichte vom „Teufel mit den drei goldenen Haaren".

Mit von der Partie ist auch der Musiker Jörg Finkler aus Detmold. Er begann als Jugendlicher, am Lagerfeuer Gitarre zu spielen. Über eine Studentenband kam er dann zu brasilianischer Musik. Er spielt unter anderem Samba und Bossa Nova.

Mit Matthias Kahler wird es magisch

Magisch gehe es weiter mit Matthis Kahler, der seit dem Jahr 2017 leidenschaftlich zaubere. „Ich bin mit einem Zauberprogramm für Kinder gestartet und habe mein Repertoire stetig erweitert, um auch für Erwachsene zaubern zu können”, sagt der gelernte Baustoffprüfer. Er bietet sowohl ein Bühnen- als auch ein Close-up-Programm.

Den Reigen schließt Erzählerin Christiane Oetter. Hauptberuflich ist sie Lehrerin am Gymnasium Horn-Bad Meinberg. Im Rahmen des Projekts „Lippe erzählt" hat auch sie eine Ausbildung zur Erzählerin absolviert. „Geschichten, kurze und lange, habe ich schon immer geliebt. Und beim Erzählen fasziniert mich, dass es nichts braucht als Stimme und Gedächtnis”, sagt sie.

Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei. Kostenlose Tickets gibt es im Voraus an der Museumskasse. Vorbestellungen sind unter Tel. (05261) 2502190 oder per E-Mail: kasse@museum-schloss-brake.de möglich. Es wird um Spenden für die auftretenden Künstlerinnen und Künstler gebeten.

Wer bei einem der nächsten Termine der Veranstaltungsreihe „Bühne frei“ auftreten möchte, kann sich ab sofort bewerben, und zwar per Mail unter herrmann@museum-schloss-brake.de

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Herbst-Abo

LZplus für nur 1 € die Woche

Immer gut informiert!

Jetzt bestellen
Herbst-Abo