Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Kultur

Schauspieler Roman Knižka erinnert in Lemgo an Kriegsende 1945

Lemgo. Gute Nachrichten für alle Kulturinteressierten: Der Schauspieler Roman Knižka kommt nach den großen Erfolgen der Vorjahre erneut ins Weserrenaissance-Museum Schloss Brake. Am Sonntag, 21. September 2025, um 18 Uhr präsentiert er das aktuelle Programm „Dass ein gutes Deutschland blühe. Leben nach Kriegsende 1945 bis 1949“. Die musikalische Lesung anlässlich des 80. Jahrestages des Kriegsendes wird erneut vom renommierten Ensemble Opus 45 begleitet.Tickets sind zum Preis von 18 Euro direkt im Museum, telefonisch unter 05261/2502190 oder per Mail an kasse@museum-schloss-brake.de erhältlich.

Darüber hinaus gibt es eine weitere Aufführung speziell für Jugendliche: Am Dienstag, 11. November 2025, um 10 Uhr können Schulklassen ab Stufe 8 das Programm erleben. Interessierte Schulen können sich unter Tel. 05261/2502192 oder per Mail an info@museum-schloss-brake.de anmelden.

Der Eintritt für Schülerinnen und Schüler ist frei. Beide Veranstaltungen finden unter der Schirmherrschaft des Kreisjugendamtes Lippe und mit Unterstützung des Freundeskreises des Weserrenaissance-Museums Schloss Brake statt. Gefördert wird die Lesung vom Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“.

Die musikalische Lesung beleuchtet die Folgen des Zweiten Weltkriegs und der NS-Diktatur. Roman Knižka und Opus 45 widmen sich der ambivalenten Übergangszeit zwischen Zerstörung und Neubeginn, die 1945 begann.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommunalwahl-Abo

Angebot zur Kommunalwahl

5 Wochen Lippische Landes-Zeitung lesen -
gedruckt UND digital!

Jetzt bestellen
Kommunalwahl-Abo