Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Lemgoer Campus lädt mit Kunst zum Dialog

veröffentlicht

  • 0
Blick von oben auf das Kunstwerk auf dem Innovation Campus, das eingeweiht wurde. - © TH OWL
Blick von oben auf das Kunstwerk auf dem Innovation Campus, das eingeweiht wurde. (© TH OWL)

Lemgo. Der Campus der TH OWL in Lemgo ist um eine Attraktion reicher. Kurz vor Weihnachten weihten die Technische Hochschule, der Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW (BLB NRW) und Künstler Prof. Ernst Thevis die Kreation „Dialog“ an der Campusallee ein.

Das Kunstwerk stehe in unmittelbarem Zusammenhang mit den beiden kürzlich eröffneten Laborersatzbauten für die Fachbereiche Life Science Technologies, Elektrotechnik und Technische Informatik sowie Maschinenbau und Mechatronik. Mit der Installation möchten das Land NRW und die TH OWL die Verbindung von Kunst und Bau herausstellen und durch die künstlerische Ausgestaltung einen direkten Bezug zwischen Öffentlichkeit, Gebäude und Nutzung herstellen, so die Pressemitteilung.

Interaktion von Kunst und Bau

„Eben dies ist dem Künstler und Kollegen Professor Ernst Thevis gelungen“,erklärte Hochschulpräsident Professor Dr. Jürgen Krahl während der Einweihung. „Mit seinem Kunstwerk ‚Dialog‘ hat er nicht nur einen Ort geschaffen, der sich in hervorragender Weise in das Gesamtbild des Campus einfügt, sondern der zudem die soziale und die wissenschaftliche Interaktion – und damit das Grundverständnis der TH OWL – versinnbildlicht.“

Professor Ernst Thevis vermittelt im Fachbereich Detmolder Schule fürGestaltung der TH OWL den angehenden Architekten und Innenarchitekten die Grundlagen der Gestaltung sowie Plastisches Gestalten. Daher lag es auf der Hand, die Verbindung von Kunst und Bau in seine kreativen Hände zu geben, heißt es in der Mitteilung. Das Kunstwerk stehe nicht für sich alleine, sondern integriere sich optimal in die Umgebung. Der „Dialog“ greife die vorhandene Planung einer trapezförmigen Grünfläche auf und verändere diese zu einem raumgreifenden Bodenrelief.

Eine Hülle aus rostrotem Cortenstahl umfasst zwei zueinander aufsteigendeKörper, die sich zusammen zu einer trapezförmigen grünen Landschaft ergänzen. Zwischen diesen Körpern führt ein schmaler Durchgang durch diese „Landschaft“.

Neuer Mittelpunkt

„Sowohl die Auswahl der kontrastierenden Materialien Cortenstahl undBepflanzung als auch die Gestaltform des Reliefs, bestehend aus zwei, einen Weg eingrenzenden, Hälften, eröffnen Assoziationen, die in vielfältiger Weise symbolhaft für den innovativen Campus einer technischen Hochschule verstanden werden können. Der Titel ‚Dialog‘ steht für all die möglichen Assoziationen, die im Erleben der Plastik geweckt werden können“, erklärte Künstler Ernst Thevis.

„Das Kunstwerk ‚Dialog‘ erinnert uns daran, dass echte Innovation nur dortentsteht, wo Menschen miteinander sprechen, einander zuhören und neue Wege gehen“, hob Wolfgang Feldmann, Niederlassungsleiter des BLB NRW, hervor. Sobald im Frühling die Pflanzen des Kunstwerks blühen, die Studierenden sich auf den umliegenden Treppen niederlassen und die Nutzer des Campus den Weg im Kunstwerk für sich entdecken, werde der „Dialog“ im Mittelpunkt stehen.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommunalwahl-Abo

Angebot zur Kommunalwahl

5 Wochen Lippische Landes-Zeitung lesen -
gedruckt UND digital!

Jetzt bestellen
Kommunalwahl-Abo