Lemgo. Es muss ja nicht immer ein Streichquartett sein! Das stellen vier professionelle Blechbläser des Landestheaters Detmold unter Beweis, und zwar am Sonntag, 26. Oktober, um 15 Uhr im Weserrenaissance-Museum Schloss Brake. Das Motto lautet dabei augenzwinkernd “Heavy Mättal” - und dabei ist der Name Programm.
Freuen kann man sich auf tiefes Blech sowie auf homogenen, warmen Ensembleklang - gerade in der analogen Quartettkombination aus doppelt besetztem Euphonium, Bass- und Kontrabasstuba, so die Pressemitteilung. Die etwas höher klingenden Euphonien, im englischen Sprachraum auch „Tenortuba“ genannt, schlüpfen dabei in die Rollen der Geigen, während die Bass Tuba die Bratsche und die Kontrabasstuba das Cello ersetzt.
Für die Besetzung eines solchen Tuba-Quartetts scheinen Henry Mancinis „Baby Elephant Walk“, Jan Kotsiers „Wolkenschatten“ und weitere Musikstücke wie geschaffen. Es spielen Matthias Weiß und Matthias Inkamp (Euphonium), Alexander Kochendörfer (Basstuba) und Matthew Segger (Kontrabasstuba).
Teilnahme am Gewinnspiel bis Mittwoch
Bei dem Konzert handelt es sich um eine Kooperation des Weserrenaissance-Museums Schloss Brake mit dem Landestheater Detmold. An dem Konzert-Nachmittag erwartet die Besucher zudem ein Kaffee- und Kuchenangebot.
Tickets für das Konzert sind für 18 Euro (ermäßigt 9 Euro) im Vorverkauf an der Museumskasse erhältlich (Dienstag bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr) oder unter Tel. (05261) 2502190 oder unter kasse@museum-schloss-brake.de.
Die Lippische Landes-Zeitung verlost drei mal zwei Eintrittskarten unter
www.lz.de/gewinnspiel . Einsendeschluss ist Mittwoch, 22. Oktober.