Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Neu gewählter Kinder- und Jugendrat Lügde trifft sich erstmals

veröffentlicht

  • 0
Der Kinder- und Jugendrat Lügde hat erstmals getagt. - © SOS-Kinderdorf Lippe
Der Kinder- und Jugendrat Lügde hat erstmals getagt. (© SOS-Kinderdorf Lippe)

Lügde. Der Kinder- und Jugendrat Lügde hat sich zum ersten Mal getroffen. Dabei waren die sechs Köpfe der Schülervertretung an der Johannes–Gigas–Schule, die fünf gewählten Sprecher des Schülerrates der Grundschule St. Marien sowie vier Vertreter der Grundschule Rischenau. Die 15 Mädchen und Jungen werden sich laut Pressemitteilung des IQ Lügde künftig mit Kinderrechten, Demokratie und Partizipation auseinander setzen.

Neben dem gegenseitigen Kennenlernen hätten beim ersten Treffen vor allem die künftige Struktur und die Aufgaben des Gremiums im Fokus gestanden. „Die Kinder und Jugendlichen einigten sich darauf, sich alle zwei Monate im IQ zu treffen. Die Schulsozialarbeiter sollen in unterstützender und moderierender Funktion ohne Stimmrecht dabei sein“, heißt es in der Mitteilung weiter.

Sprecher gewählt

Das Gremium hat nach einstimmigem Beschluss zwei Vertreter der Sekundarschule und jeweils einen Vertreter der Grundschulen dazu bestimmt, den Kinder- und Jugendrat in der Öffentlichkeit zu vertreten. Aus der Johannes–Gigas–Schule sind dies Leonie Kleine und Bahar Bulut, aus der Grundschule Lügde Femke Paskerbeit und aus der Grundschule Rischenau Marlene Biastoch. Unterstützt werden die Sprecher durch einen Vertreter aus Harzberg sowie möglicherweise durch Schüler weiterer Bildungseinrichtungen.

Die Initiatoren des Kinder- und Jugendrates weisen darauf hin, dass auch Kinder und Jugendliche, die Schulen in den Nachbarstädten besuchen, in dem Lügder Gremium mitarbeiten können. Wer dabei sein wolle, könne sich im IQ Lügde melden.

Das Lügder Team will nach eigenen Angaben jetzt zeitnah einen Termin mit Bürgermeister Torben Blome vereinbaren, um gemeinsam abzustimmen, wie sich der Lügder Kinder- und Jugendrat in die politische Landschaft sinnvoll einbringen kann.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.