Schieder-Schwalenberg. Unter dem Motto „Schwalenberg rückt zusammen“ hatte die Bürgerstiftung laut eigener Mitteilung am Sonntag nach zwei Jahren Pause wieder zum Picknick in die Altstadt geladen. Erschienen waren nicht nur Schwalenbergs Bürger. In der Brauergildestraße versammelten sich auch Gäste aus den Nachbarorten sowie aus dem nordischen Scheeßel, aus Schottland und Kroatien. Die Trachtengilde nutzte mit befreundeten Tanzgruppen die Bühne, um mit Folklore, Gesang und Tanz das Programm zu bereichern. Auch der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr habe mitreißend aufgespielt.
Zusammenrücken über Altersgrenzen hinweg
Kinder ließen sich am Schminktisch in Löwen, Katzen oder Schmetterlinge verwandeln und sorgten für ein buntes Treiben rund um die langen Tafeln, an denen dem Bericht zufolge Hunderte gemeinsam schmausten. "Gerd Hagedorn als Vorsitzender des Stiftungsrats freute sich, dass das Zusammenrücken über alle Altersgrenzen hinweg gelungen war. Hochstimmung kam auf, als er gemeinsam mit seinem Vorgänger Jürgen Ridder die Bühne betrat, das ,Schwalenberger Lied' anstimmte und von zahlreichen Kehlen der Besucher kräftig unterstützt wurde, ebenso wie von der Feuerwehrkapelle", heißt es weiter. Erst am späten Nachmittag lichteten sich die Reihen nach einem vergnüglichen Tag am Brunnen inmitten von alten Fachwerkhäusern. Weitere Informationen gibt es unter www.buergerstiftung-schwalenberg.de